Love it, change it or leave it ... \"unser\" Kindergarten
Umfrage: Wird eine Erweiterung des Betreuungsangebotes unseres Kindergarten benötigt?
Stimmen zur Umfrage "Wird eine Erweiterung des Betreuungsangebotes unseres Kindergarten benötigt?" 11 Stimmen abgegeben.
Love it, change it or leave it ... \"unser\" Kindergarten
in grebin > Ik heb ook wat te vertellen!
25.05.2011 10:10
von
Tigerente
• | 4 Beiträge
ACHTUNG: An der Umfrage, die sich vorstehend über diesem Beitrag befindet, können auch Grebiner als Forengäste teilnehmen!~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Hallo, nachdem ich zwar \'Stammleser\' bin, mich bisher aber aus dem aktiven Bereich rausgehalten habe, ist es nun soweit dass auch ich mal ein Meinungsbild brauche.
Der Text ist schon ne gute Woche geschrieben, passt aber natürlich nach der frisch beschlossenen Kürzung der Zuschüsse für die Kindertagespflege als Alternative zur U3-Betreuung im KiGa \'wie die Faust aufs Auge\'.
Immer mehr Familien sind heutzutage nicht mehr durch einen Alleinverdiener abgesichert und beide Elternteile sind als Doppelverdiener arbeitstätig. Diese Eltern stehen immer vor der schweren Entscheidung, wie versorge ich mein Kind/ meine Kinder? Welche Möglichkeiten bietet mir meine Gemeinde, um nachhaltig eine Kinderversorgung sicherzustellen.
Unsere Gemeinde Grebin bietet da leider keine zufriedenstellende Lösung.
Die Öffnungszeiten des Kindergartens sind nicht an berufstätige Eltern angepasst. Die Aufnahmebedingungen, das das Kind mind. das dritte Lebensjahr vollendet haben muss und keine Windeln mehr trägt sind Es gibt keine Nachmittagsbetreuungsmöglichkeiten durch Tagespflegepersonen/ ErzieherInnen im Anschluss an die regulären Öffnungszeiten des Kindergartens.
Diese Tatsachen führen dazu, dass immer wieder Eltern sich in den Nachbargemeinden umsehen und die Kinder dort unterbringen. Dies ist jedoch in mehrfacher Hinsicht nicht vorteilhaft:
Für die Kinder: Die Kinder haben nur wenig Kontaktmöglichkeiten zu den Kindern in der Nachbarschaft/ der Gemeinde - soziale Kontakte/ Freundschaften werden in anderen Gemeinden geschlossen und deren Angebote im Sport- und Freizeitbereich langfristig den der eigenen Gemeinde vorgezogen..
Für die Eltern: Die Zeit für Wegbringen und Abholen der Kinder stellt eine zusätzliche Belastung dar. Gerade für “Zugezogene” werden die typischen “Kindergarten-Bekanntschaften” und Kontakte zu anderen Eltern in den Gemeinden geknüpft, in denen die Kinder versorgt werden und nicht in der eigenen Gemeinde. Es findet ungewollt nur schwerer eine Integration ins Dorfleben statt. Langfristig wird sich auch die Nutzung der Sport- und Freizeitangebote der Eltern in den durch die Kontakte der Kinder geknüpften Kreisen abspielen und nicht die örtlichen Angebote in Anspruch genommen werden. Der aktuell härteste Fall ist der, dass eine Grebiner Mutter wegziehen muss, um in Plön ihr Kind in den Kindergarten geben zu können, da die Betreuungszeiten des KiGa unvereinbar mit den Arbeitszeiten sind.
Für die Gemeinde: Die Bezuschussung von externen Kindergartenplätzen wird einen immer größeren Posten im Haushalt darstellen. Ebenso wie die Inanspruchnahme von Zuschüssen für Tagespflegepersonen. (sofern die Umlage des Kreises nicht ausreicht) Es besteht die Gefahr dass langfristig weitere Kinder die attraktiveren Angebote von externen Kindergärten nutzen werden, wobei durch Bildung von Fahrgemeinschaften der Eltern auch die Belastung der Eltern minimiert werden würde. Die Gruppenstärke des Kindergartens der Gemeinde Grebin würde auf Dauer nicht mehr die Stärke haben, die ein effektives und kostendeckendes Arbeiten ermöglicht. Weiteren möglichen Zuziehenden in die Gemeinde würde der Punkt Kinderbetreuungsangebot nicht als Pluspunkt für die Gemeinde zählen.
Eine private Meinungsumfrage im Nachbarschaftlichen Umfeld ergab, dass bei Änderung von zwei Komponenten in der Haltung zur Kinderbetreuung notwendig wären, um weitere Anmeldungen zu erhalten:
- Verlängerung der Öffnungszeiten/ Schaffung von Betreuungszeiten im Zeitraum von 7:30 Uhr bis 16 Uhr. Für den Nachmittagsbereich ggfls. nur eine Kleingruppenbetreuung bis 6 Kinder.
- Erweiterung des Angebotes des Kindergartens um eine U3-Betreuung.
Diese beiden Faktoren könnten die Gruppenstärke mind. um rechnerisch 6 Kinder wachsen lassen (2 Kinder über 3 Jahre und 2 Kinder unter drei Jahre, die ja doppelt gerechnet werden können)
Vor dem Hintergrund der Kürzung des Kreiszuschusses für die Tagespflege (siehe Anhang) wird die Situation natürlich nicht entschärft, sondern die Probleme werden noch drastischer.
Mir geht es darum Rückmeldung zu bekommen, ob wir (drei Familien) die einzigen sind, die mit den Öffnungszeiten des Görnitzer Kindergartens nicht zufrieden sind und notgedrungen entweder nicht arbeiten gehen können oder unsere Kinder \'fremd\' unterbringen müssen.
Nach ausreichend Zeit zur Diskussion und Abwägung der Vor- und Nachteile, sowie Klärung der Möglichkeiten, soll auf der nächsten GV ein Antrag an die Gemeindevertretung gestellt werden, die Satzung des Kindergarten zu ändern, sodass eine längere Öffnungszeit bis 16 Uhr, sowie die Schaffung einer U3-Betreuung möglich werden.
RE: Love it, change it or leave it ... \"unser\" Kindergarten
in grebin > Ik heb ook wat te vertellen!
26.05.2011 19:54
von
Tigerente
• | 4 Beiträge
Auch wenn es 'unschön' ist auf den eigenen Beitrag zu antworten ...
da ich als Vater zweier (noch ?!) 'fremdbetreuten' Kinder nur zu einem sehr geringen Teil der Grebiner und Görnitzer Eltern Kontakt habe, baue ich auf die Mithilfe der Forumsteilnehmer.
Für den Antrag auf Änderung der Satzung sind natürlich möglichst viele Stimmen aus der Gemeinde notwendig, um dem Antrag Nachdruck zu verleihen.
Für eine Unterschriftensammlung bietet die Gemeinde ja keinen neutralen Ort, wo man die Liste auslegen könnte, aber es steht ja jedem Bürger frei, sich dem Antrag anzuschließen, bzw. selber einen entsprechenden Antrag an die Gemeindevertretung zustellen.
Und um es ganz einfach zu machen, habe ich meinen Text und den neutral gehaltenen Antrag als pdf-Formular fertig gemacht. So kann jeder den Text und Antrag auf der ersten Seite mit Name, Adresse und Datum versehen, ausdrucken und in den Briefkasten stecken.
Natürlich darf der Text gerne an Freunde, Nachbarn etc. weitergegeben werden, dass auch diese 'ihren' Antrag einreichen können.
Alternativ für die interaktiv ganz aufgeschlossenen ist auch mail-responder geschaltet. Einfach eine mail (Inhalt ist unwichtig) an kiga@grebinerluft.de schicken und schon hat der Absender in der automatischen Antwortmail den link zu der hier angehängten Datei. Die mail-Adresse weitergeben ist ggfls. die einfachste Lösung zur 'Verbreitung'.
RE: Love it, change it or leave it ... \"unser\" Kindergarten
in grebin > Ik heb ook wat te vertellen!
08.06.2011 14:20
von
Flashlight
• | 1.121 Beiträge
Wohl auch infolge der Bemühungen unseres Forenmitgliedes Tigerente?!
Thema in der kommenden Gemeinderatsitzung am 20.06.11 um 20.00 Uhr im Grebiner Krug sind:
als Top 10: Antrag "Öffnungszeiten des Kindergartens" und als Top 11: "Aufnahme von U-3 Kindern"
Gemeinde Grebin 07. Juni 2011 Der Bürgermeister BEKANNTMACHUNG
E i n l a d u n g
Es wird eingeladen zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Grebin am Montag, 20. Juni 2011 um 20:00 Uhr im Grebiner Krug in Grebin mit nachfolgend aufgeführter Tagesordnung.
TAGESORDNUNG:
1. Niederschrift vom 09. Mai 2011 2. Bekanntgaben des Bürgermeisters 3. Instandsetzung Brücke Schmarkau 4. Klassifizierung der Gemeindestraßen 5. Instandsetzung Wanderweg Schluensee 6. Friedhofssatzung (Gebühren) 7. Freihalten von Sichtflächen am Bahnübergang Behl 8. Wasserversorgung Grebin – Abschluss 2010 9. Haushaltseinsparungen 10. Antrag Öffnungszeiten Kindergarten 11. Aufnahme von U3-Kindern 12. Tourismusentwicklungskonzept 13. Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben gemäß § 82 Gemeindeordnung (GO) für das Haushaltsjahr 2010 14. Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2010 gemäß § 94 GO 15. Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben gemäß § 82 Gemeindeordnung (GO) für das Haushaltsjahr 2011 16. Einwohnerfragestunde
Mit freundlichem Gruß
gez. Hans-Werner Sohn - Bürgermeister -
Flashlight
° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °