"> . ................................................................ />.../>........................................................................................................................................................................................................................................................................ wetter.com > GREBIN. Gestüt Schierensee . Apotheken-Notdienst . Chillout . Mühle Wagria - Grebin . Gemeinde Grebin . Holsteinische Schweiz - naturschön . Die Hofkneipe . GRÜNE KV Plön . Hof am Grebiner See . webinhalte.de . Deutschland-Navigator +++ +++ +++ Achtung diese Infoseite "Info-grebin" dient ausschließlich nur noch als Chronik über die Gemeinde Grebin zwischen 2010 und 2020 +++ +++ +++ ** **
#1

Petition an: Herrn Dr. Robert Habeck, Umweltminister des Landes Schleswig-Holstein

in grebin.de > Bürgerinitiativen > landes- bundes- europa- und weltweit 15.12.2012 15:00
von GRÜN | 165 Beiträge

Sehr geehrte Damen und Herrn,

ich möchte sie darum bitten die Petition zu Unterzeichnen und ggf. in Umlauf zu bringen.

Zur Petition einfach hier klicken: https://www.openpetition.de/petition/onl...dlebenden-arten

Ziel der Petition ist es, die Bevölkerung über den dramatischen Misstand bezüglich der Landnutzung
und des Artenschutzes auf landwirtschaftlichen Flächen, besser zu sensibilisieren. Hier in SH haben
wir gerade wieder ein aktuelles Beispiel, mit welcher Arroganz der Bauernverband die einfache
Maßnahme des Saumstreifenschutzes entlang der Holsteinischen Knicks (Hecken) boykottiert.
Keiner wäre hier über gebühr betroffen und die Flächen ließen sich unproblematisch übers greening
anrechnen, aber wieder besseren wissen wird der Exitus der Heckenbewohner in Kauf genommen.
Kein Lied der Goldammer im Frühling, kein fröhliches schwätzen der Mönchsgrasmücke, und selbst
die sonst so häufige Heckenbraunelle verschwindet aus den heimischen Hecken. Alles egal, nur des
Profites wegen..........und dann kommt das Argument: "wir seien unrealistisch, an der Realität vorbei"
.......gemeint ist; ihr seit uns im Wege , den jetzt können wir grad ordentlich Profit machen.

Die Petition soll Herrn Dr. Habeck unterstützen und ihm Mut machen sich beherzt für den Artenschutz
auf landwirtschaftlichen Flächen einzusetzen. Der Verweigerungshaltung des Bauernverbandes gegenüber
dem Thema Naturschutz muss begegnet werden. Die Petition setzt ein deutliches Zeichen, das der Artenschutz
der Bevölkerung wichtig ist und auch etliche Bauern haben schon mitunterzeichnet. Die Petition kommt aus
der Landwirtschaft und ich stehe mit meinem Hof als Beispiel einer gelungenen Integration von Landwirtschaft
und Naturschutz zur Verfügung. Die Petition zeigt auf, das die Not in den Dörfern riesengroß ist, die Intensive
Landwirtschaft marschiert durch und vernichtet mit ihrer Profitorientierung alle Ansätze eines pfleglichen
Umgangs mit den Allgemeingütern, vertreibt die letzten Landwirte, die noch bereit sind auf hohe Intensitäten
zu verzichten.

Hoffe auf Unterstützung
Vielen Dank
Detlef Hack

Rettet unsere wildlebenden Arten!

Im Folgenden der Wortlaut der Petition:

An: Herrn Dr. Robert Habeck, Umweltminister des Landes Schleswig-Holstein

Als Bürger, die sich um unsere heimische Artenvielfalt sorgen und den Wunsch nach einer Landwirtschaft haben, die gesunde Lebensmittel erzeugt, in der auch wild lebende Arten ein Chance haben, unterstützen wir dieses Schreiben mit unserer Unterschrift.
Zusammengefasst sind folgende Punkte wesentlich:

• Sorgen Sie über eindeutige rechtliche Regelungen dafür, dass in den Biotopverbundachsen und den HNV 1 – 3 Flächen keine synthetischen Pflanzenschutzmittel und Düngemittel mehr zum Einsatz kommen.
• Nutzen Sie die Möglichkeiten der Agrarreform und unterstützen Sie die Landwirte, die Biodiversität in ihre Betriebsabläufe integrieren.
• Setzen Sie sich für eine neue Verteilung der vorhandenen Agrarprämien ein, die den Verzicht auf Intensität angemessen ausgleicht. Das dauerhafte Einpreisen von Gemeinwohlleistungen aus Artenvielfalt fördernder Landnutzung ist unsozial und führt zu ungerechtfertigen finanziellen Belastungen bei Verbrauchern die diese Produkte bevorzugen, als auch bei den Landwirten, die entsprechend Artenvielfalt schonend wirtschaften.
• Die Artenvielfalt benötigt 10.000de von Hektaren. Geben Sie der Artenvielfalt eine Chance.

Den vollständigen Brief an Herrn Dr. Habeck finden Sie unter: www.laemmerhof.de/derlaemmerhof/briefanumweltminister.html


OV-Grebin Bündnis 90/DIE GRÜNEN


Bündnis 90/DIE GRÜNEN - Ortsverband Grebin Wir haben nur diese eine Welt zum Leben!
Vorstand und Ansprechpartner im OV-Grebin: * Klaus-Henry Flemming * Felicitas von Hollen * Jürgen Heusermann *
Kontakt per eMail: info-grebin@t-online.de / per Telefon: 04383 518765 / Kreisverband Plön: mail@gruene-kreis-ploen.de
zuletzt bearbeitet 15.12.2012 15:01 | nach oben springen

#2

RE: Petition an: Herrn Dr. Robert Habeck, Umweltminister des Landes Schleswig-Holstein

in grebin.de > Bürgerinitiativen > landes- bundes- europa- und weltweit 17.12.2012 09:02
von GRÜN | 165 Beiträge

Betreff: Petition in Zeichnung > derzeitiger Stand:

https://www.openpetition.de/petition/onl...m-bienensterben
derzeit 3350 Unterschriften

https://www.openpetition.de/petition/onl...zidfreies-leben
derzeit 1050 Unterschriften

https://www.openpetition.de/petition/onl...dlebenden-arten
derzeit 2200 Unterschriften

Liebe Mitunterzeicherinnen und Mitunterzeichner,

Die Herausforderung, die sich uns stellt, ist Öffentlichkeit herzustellen, die unsere
Entscheidungsträger motiviert sich beherzter für den Artenschutz einzusetzen.
Der Artenschutz hat keine Reserven mehr für Misserfolge, wenn das morgen weiterhin
lebenswert bleiben soll, bedarf es heute eines Erfolges. Auf openpetition.de laufen derzeit
drei Petitionen mit ähnlichen Zielen.

Auch wenn einige Doppellunterzeichner dazwischen sein sollten, die Petitionen sind
unabhängig von einander eingestellt und kommen gemeinsam locker auf 5000 bis 6000 Unterschriften.

Alle Petitionen fordern vom Gesetzgeber, dass der hemmungslose Einsatz synthetischer
Pflanzenschutz- und Düngemittel endlich gestoppt wird.

Unsere Petition hat noch 3 Tage Laufzeit. Leiten Sie die Petition bitte noch einmal weiter,
jede Unterschrift verleiht unserem Anliegen noch mal zusätzlichen Nachdruck, überproportional wirksam!

Kommen Sie auch am 19.01.2013 nach Berlin zur Demo vor dem Kanzleramt, info unter www.wir-haben-es-satt.de.
Verleihen Sie der Forderung nach einer anderen Landwirtschaft Nachdruck.

Vor einer Woche wurde auf meiner Fläche mit dem Bagger ein Knick(Hecke) auf 200 m länge abgekniffen.
War mein Nachbar auf seiner Neupachtfläche. Sein Betrieb wächst grad kräftig, er kennt seine Grenzen
offensichtlich nicht mehr. Kein Schuld- und Verantwortungsbewusstsein, wird ja wieder grün sagt er und
die Artenvielfalt ist ihm nicht so wichtig. Unerträglich, helfen Sie mit, dass derartiger Sichtweise Paroli
geboten wird. Sie ist weiter verbreitet als wir glauben.

Anbei noch einige Kommentare aus der Petition, es lohnt sich darin zu stöbern, vielen Dank dafür.

Ihr Detlef Hack


Die Zukunft ist biologisch oder sie ist nicht mehr.

Ich denke, dass die Produktionsbedingungen nicht den Bauern und der Marktnachfrage
überlassen werden kann, sondern durch einen klugen Geist der Nachhaltigkeit von oben
her gesteuert werden muss. Deshalb ist es die Politik, die die Weichen richtig stellen muss.

Wir sollten aufhören, uns mit zugehaltenen Augen unserer Lebensgrundlage selbst zu entziehen.

Artenvielfalt ist Stabilität. Ökologische und Ökonomische. Wenn wir im reichen Deutschland
nicht die Schöpfung vor der Zerstörung durch ökonomische Interessen einzelner schützen können,
wer dann? Wir müssen es nur wollen!

Es kann doch nicht sein, dass in deutschland die Arten wegsterben!!!

Ganz besonders weil ich als Deutsche in Brasilien lebe ist mir die Vorbildfunktion Deutschlands sehr
wichtig und das besonders in Ökologie und Naturschutz.

Die Petition bringt das Problem und die grundsätzlich erforderliche Lösung für den Artenschutz
auf den Punkt: es braucht großräumige, unzerschnittene, giftfreie und artgerechte Lebensräume
für das gesamte Artenspektrum, um den Artenverlust tatsächlich zu stoppen.

Die Zeit läuft dabei davon; denn verlorene Arten sind definitiv weg! Wir können es uns nicht mehr
so ohne weiteres leisten, kurz gedachte "Versuchsballons" zu starten, um nach geraumer Zeit fest zu
stellen, dass der gewünschte Erfolg doch aus bleibt.

...Doch wer sich der Natur, der Tierwelt entfremdet, dessen Herz wird hart wie Granit. Mangelnder
Respekt vor allem Lebendigen, tötet letztendlich auch die Ehrfurcht vor dem Leben und Sterben der
Mitmenschen. Deshalb möge sowohl der Einfluss der Natur als auch der Tierwelt wichtiger Bestandteil
jeder Politik, Tradition, Erziehung und Religion sein..

Sehr geehrter Herr Minister Dr. Habeck, lassen Sie sich durch die EEG-Profiteure, die auf Mais und Gülle
aus Intensivtierhaltung setzen, nicht zum Totengräber der Artenvielfalt in Schleswig-Holstein machen!


In der Dritten Welt lebend erkenne ich erst richtig, wie wichtig es ist rechtzeitig die Artenvielfalt zu schützen.
Hier sehe ich täglich, wie totes Land entsteht. Ohne Gnade für Menschen und Tiere.

Als Imkerin erlebe ich Jahr für Jahr die Vergrößerung des Stresses, dem unsere Völker durch eine
ausgeräumte Landschaft und immer mehr Pflanzenschutzmittel ausgesetzt sind.

Als Ärztin und Ernährungswissenschaftlerin sehe ich die Entwicklung im Nahrungsmittelsektor im Sinne
der Gesundheit für die Menschheit als äußerst bedenklich an.

Wir müssen unsere Bedenken zum Schutz der Artenvielfalt nachdrücklich anzeigen, damit die Politik handeln kann.

Wie so oft sind verantwortungsvolle Konsumentscheidungen mit Preisaufschlag versehen, also versagt
der Markt dabei, dem Gemeinwohl zu dienen. In einem solchen Fall ist es Aufgabe der Politik, die
Rahmenbedingungen zu verbessern.



Alle weiteren Informationen zur Petition erhalten Sie unter diesem Link:
http://www.openpetition.de/petition/onli...dlebenden-arten


Dies ist ein Service von openPetition


Bündnis 90/DIE GRÜNEN - Ortsverband Grebin Wir haben nur diese eine Welt zum Leben!
Vorstand und Ansprechpartner im OV-Grebin: * Klaus-Henry Flemming * Felicitas von Hollen * Jürgen Heusermann *
Kontakt per eMail: info-grebin@t-online.de / per Telefon: 04383 518765 / Kreisverband Plön: mail@gruene-kreis-ploen.de
nach oben springen

#3

RE: Petition: Statistik und Unterschriften aus Grebin

in grebin.de > Bürgerinitiativen > landes- bundes- europa- und weltweit 29.12.2012 14:58
von Flashlight | 1.121 Beiträge

*

Hier die Statistik aller Unterzeichner der Petition


diese Statistik ist nur für eingetragene Mitglieder des Forum in Originalgröße zu sehen)

FÜNF Grebiner haben die Petition mitgetragen!!! Vielen Dank dafür!


Die Unterzeichner sind nur für eingetragene Mitglieder des Forum in Originalgröße zu sehen)



Freuen wir uns nicht alle darüber, dass seit zwei Jahren wieder ein Storchenpaar in Grebin seine Jungen aufzieht?

... über den Gesang der Vögel, besonders im Frühling zu hören?

... über die Zugvogelschwärme (auch Gänse u. Kraniche, welche im Frühjahr und Herbst über Grebin hinwegziehen?

...über die Greifvögel, welche im Sommer hoch am Himmel kreisen?

...über allerleih Wildtiere, die es NOCH in unserer Region gibt?

Aber kontinuierlich wird deren Lebensraum aus oft reiner Profizgier zerstört
und immer mehr Tierarten sterben aus!


Die Petition stellte eine Möglichkeit für jeden Tierfreund und verantwortlichen Bürger da,
sich mit seiner Unterschrift für den Erhalt unserer Wildtiere einzusetzen.

Ist es nicht traurig, dass sich dann nicht viel mehr Menschen aus Grebin an dieser Petition
zum Erhalt unserer Tierwelt beteiligt haben???!!!

Flashlight


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

*************************************************************************************************************************************************** Die aktuelle Wettervorhersage für Grebin mit Vorschau auf bis zu 16 Tage gibt es hier >>>> wetter.com > GREBIN www.wetter.com ======================================================================================================= wo finde ich was ======================================================================================================= Bewertungen zu info-grebin.de ============================================================================================================== Twitter hat nach aktuellen Schätzungen weltweit über 1,6 Milliarden Mitglieder. Hier gehts direkt zu unserer Präsens auf Twitter >>> webinhalte.de <<<<< =========================================================================================================== ================================================================================================================== Entsprechend dem Urteil des LG Düsseldorf vom 10.März 2016 werden die like-Button von Twitter bzw. Google + auf dieser Website nicht mehr angeboten. ================================================================================================================== Die neusten Beiträge stets im: NEWSTICKER ....................................................................................................................................................................................... +++ +++ "Forum Grebin" > Die Infoseite für die Grebiner und Gäste unter: www.info-grebin.de & https://twitter.com/InfoGrebin > mit: *** NEWSTICKER *** +++ Tourismus +++ Ferienunterkünften +++ Gastronomie +++ Wetterbericht +++ Veranstaltungskalender +++ Politik sowie: "dit & dat, ik heb ook wat te vertellen!" +++ +++ ============================================================================================================= .............................................................................................................................................................................................................................................................................................. > Copyright © 2010-2020 < ... Die Internetseiten www.info-grebin.de (InfoGrebin) und alle dazugehörigen Inhalte (z.B. Texte, Bilder, Dateien usw.) - sowie ihr kompletter Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Jede Kopie & Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Inhabers unzulässig und strafbar, wird zur Anzeige gebracht. ..................................................................................................................................................... Impressum
Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 315 Themen und 958 Beiträge.



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz