"> . ................................................................ />.../>........................................................................................................................................................................................................................................................................ wetter.com > GREBIN. Gestüt Schierensee . Apotheken-Notdienst . Chillout . Mühle Wagria - Grebin . Gemeinde Grebin . Holsteinische Schweiz - naturschön . Die Hofkneipe . GRÜNE KV Plön . Hof am Grebiner See . webinhalte.de . Deutschland-Navigator +++ +++ +++ Achtung diese Infoseite "Info-grebin" dient ausschließlich nur noch als Chronik über die Gemeinde Grebin zwischen 2010 und 2020 +++ +++ +++ ** **

#61

RE: LIVE in der Hofkneipe > "Papa Boye & the Relatives"

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 25.01.2015 09:21
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Samstag, 14. Februar 2015, 20 Uhr • Abendkasse 12,- Euro


"Papa Boye & the Relatives"
Hothothot: Calypso, Reggae & Afro-Beat



Im Jahre 1986 gegründet, gehören Papa Boye & The Relatives zu den in Deutschland beheimateten Bands,
die Calypso, Reggae und Afrikanische Musik darbieten. Die Bandmitglieder stammen aus Ghana/Westafrika,
wo die Wurzeln der afrikanischen Elemente ihrer Musik liegen.

The Relatives mit Ihren ansteckenden musikalischen Cocktail beweisen durch Grundelemente des Calypso,
Roots-Reggae, Afro-Beat, Socca, Soukous, HighLife mit Pop und R&B, wie vielseitig die Interpretations-
möglichkeiten sind. Ihre Musik ist nichts für Fußkranke, da viel Energie und Bewegung beim Spielen freigesetzt
werden.

Auf Ihren zahlreichen Tourneen durch Europa traten sie bei den verschiedensten Festivals mit weltbekannten
Stars wie Mory Kanté, Youssou N'Dor, Jimmy Cliff, Rita Marley, Soulful Dynamics und viele mehr auf.

Ein Höhepunkt ihrer Karriere war die „We remember Bob Marley Tour 1995“ durch ganz Europa beziehungsweise
Deutschland, Italien, Griechenland, Österreich, Schweiz, und Israel, wo sie mit den berühmten "Wailers" der original
Backing-Band von Bob Marley spielten.

1998 tourten The Relatives zwei Monate durch die U.S.A. und Canada auf spezielle Einladung des
Black Unification Congress in Washington D.C. und am 14. Februar 2015 heizen Sie einmal mehr die HOFKNEIPE
in Grebin auf.

Weitere Infos zur Band finden sich auf : Homepage

Die Hofkneipe


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
zuletzt bearbeitet 08.02.2015 08:54 | nach oben springen

#62

RE: LIVE in der Hofkneipe > "the dangerous kitchen"

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 27.02.2015 10:15
von Flashlight | 1.121 Beiträge

LIVE in der Hofkneipe

Samstag, 7. März 2015, 20 Uhr • Abendkasse 15,- Euro


the dangerous kitchen
The Music of Frank Zappa



Die Musik des amerikanischen Avantgardisten und enfant terrible der Rockmusik: Rockig, soulig, jazzig, vertrackt, satirisch und manchmal wunderbar albern. Neun Musiker aus dem Ruhrgebiet, die mit einem stilistisch abwechslungsreichen Programm auf der Bühne stehen.


Mit Bläsersatz, Marimba- und Vibraphon sowie mehrstimmigem Gesang liefert the dangerous kitchen ein hochwertiges Live-Erlebnis - nicht nur für Zappa-Fans.
Der Ritterschlag für die spielfreudige Band erfolgte bereits 2013 mit einer Einladung zur Zappanale # 24.

„Wir spielen Zappa wie andere vielleicht Beethoven...“
Seit 2013 gibt es im Ruhrgebiet eine Frank Zappa Tribute Band. Die kann man im Bundesgebiet an einer Hand abzählen. The dangerous kitchen starteten vielversprechend auf dem Jazzfest der TU Dortmund im Januar 2013, um dann gleich für den Sommer 2013 für die Zappanale gebucht zu werden, das größte internationale Zappafestival auf dem Planeten. Hier erzählen die Musiker in einem Interview alles Wissenswerte rund um die Band...



Warum ausgerechnet Zappa?

dk: Zappas Musik übt auf jeden Rock- oder Jazzmusiker eine große Anziehungskraft aus. Zappa ist derjenige, der schmutzigen Straßenrock, albernen Doo-Wop und modern Jazz und Avantgarde verbinden konnte, ohne dabei sein Profil zu verlieren. Zappa ist immer unbeugsam, kritisch und künstlerisch perfektionistisch unterwegs gewesen. Die Stücke faszinieren immer noch, besonders die halsbrecherischen Passagen, die zuerst wie Strawinsky daher kommen. Taktwechsel, ultraschnelle Sechzehntelketten, dissonante Eruptionen, das alles im Rockgewande, das lässt aufhorchen. Dazu kommen satirische Texte, egal ob er Richard Nixon verarscht oder in dadaistischer Manier von dem Zahnseide-Tycoon erzählt, der auf seinem Zwergpony in den Sonnenuntergang reitet - in der Hand eine zirkonverstärkte Pinzette.


Wie haben sich die Musiker gefunden?

dk: Nun, jeder kennt einen, der einen Zappa-Fan kennt, auch unter Musikern. Aus zwei Gründern wurden schnell neun Musiker, mit drei Bläsern, Rockbandbesetzung plus Marimba und Vibraphon ist man allem Zappaesken gewachsen - erst recht mit diesem Frontman! Alle Musiker kennen sich aus dem Musikstudium oder aus der Szene. Und als Zappa-Fan lässt man sich nicht lange bitten, wenn man eine Anfrage einer Tribute Band erhält. Die Truppe hatte sich schnell zusammengefunden, weil es eine Band aus Fans ist, die sich halb tot freut, endlich live ihre Lieblingsstücke zu spielen. Dieses Konzept funktioniert. Wir haben Spaß, die Leute haben Spaß - also!


Wer macht die Arrangements?

dk: Alle zusammen! Wir nennen uns Tribute-Band und nicht Cover-Band! Wir spielen die Musik von Zappa, wie andere vielleicht Beethoven spielen. Als Rockmusik-Literatur, die unserer Meinung nach unbedingt wachgehalten werden sollte, oder, wie FZ sagte: „play my music!“. Dass wir dabei ab und zu ein paar eigene Ideen einfließen lassen ist klar. Dort zeigt sich dann die jazzige Variante von Zappas Musik, die allen Musikern genügend Raum für Solos und Improvisationen lässt. Natürlich versuchen wir auch, ein paar zappaeske Albernheiten einzubauen: „Jazz is not dead - it just smells funny!“ (FZ)


Gibt‘s Noten von Zappa zu kaufen?

dk: Sehr wenig, wir hören alles von den CDs raus und schreiben es selbst auf, fügen Arrangements hinzu. Einige Sachen kommen mit fünf Akkorden aus, bei anderen übt man sich wochenlang die Finger wund, bis man‘s drauf hat. Manchmal definitiv komplizierter als Beethoven.


Nochmal zu den Texten: worum geht es in den Songs?

dk: Zappa hat sich zeitlebens über seine Zeitgenossen lustig gemacht, sei es der Disco Boy aus den 70-ern, die desorientierten Hippies aus seiner Heimatstadt Los Angeles, Politiker wie Richard Nixon oder TV-Prediger, die von der Polizei mit Prostituierten erwischt wurden. Auch Ronald Reagan und Oliver North - Protagonisten der Iran-Contra-Affäre - sind darunter. Das Zappa-Universum besteht aus seiner Sicht auf die vielen Dummheiten, die um ihn herum geschehen, und er porträtiert dies alles auf höchst unterhaltsame Art und Weise.


Muss man denn all diese Details kennen, um eure Konzerte zu genießen?

dk: Das Ganze funktioniert auch sehr gut ohne den ganzen Background, weil die Musik doch eine ganze Menge zum Verständnis beiträgt. Ein paar Sachen sagen wir auch an, doch auch ohne das "Verstehen" funktioniert es blendend, schließlich handelt es sich um groovige, mitreißende Musik!


Zappa gilt als Grenzgänger zwischen den Musikstilen...


dk: ... und gerade das macht es unmöglich für uns, alles repräsentativ abzubilden. Wir suchen uns einfach unsere Lieblingsstücke ‘raus, dabei auch ein paar Instrumentalstücke. Wir versammeln in unserem Programm Rock, Blues, Jazz, Soul, Reggae, Zirkusmusik, Opernhaftes, Sinfonisches, Rockabilly - und der gute alte 'Bobby Brown' darf natürlich
auch nicht fehlen.

Im Gründungsjahr gleich zur Zappanale, ein Start nach Maß, oder?

dk: Das kam wirklich überraschend, man schickt seine Unterlagen ja erstmal überall hin. Die Jungs von der Zappanale in Bad Doberan sind ein gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein und stellen seit 24 Jahren jedes Jahr ein Zappa-Festival auf die Bühne: Respekt! Wir freuten uns sehr, am 2. August 2013 auf der Main Stage zu stehen. Nach zwei gewonnenen Rechtsstreitigkeiten mit Zappas Witwe um die Namensrechte war auf der Zappanale endlich wieder Ruhe und die Verbreitung seiner Musik kann weitergehen.

Band-VIDEO

Besetzung:

Holger Auer: lead vocals; Martin Lelgemann: keyboards; Jörg Eschrig: guitar, backing vocals; Daniel Neustadt: bass; Michael Koball: vibraphone & marimba, backing vocals; Guido Montag: trumpet; Ferdinand Rexforth: saxophones; Romel Stoica: trombone; Tarik Dosdogru: drums, backing vocals.

Homepage der Band

DIE HOFKNEIPE, Behler Weg 11, 24329 Grebin

Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181 • E-Mail: diehofkneipe@t-online.de


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

#63

RE: LIVE in der Hofkneipe > "SUSAN FEEL GOOD"

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 08.03.2015 08:14
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Freitag, 13. März 2015, 20 Uhr • Einlass ab 19 Uhr

• Eintritt: Der Hut geht rum


Live: Susan feel good -
Musikalischer Bogen von Bach bis zu den Beatles



Die Auswahl der Stücke des Kieler Duos Susan feel good folgt einem einfachen Motto:
Erlaubt ist, was gefällt. Und so werden am kommenden Freitag, 13. März, ab 20 Uhr
in der HOFKNEIPE zu Grebin Michael Jacksons Hits problemlos zu Serge Gainsbourgs
provokativen Chansons, Beatles Klassiker zur barocken Bach-Interpretation, Stings
Kompositionen zum vertonten Gedicht passen.

Die eigenwillige und kompakte Besetzung des Duos aus Gesang und Kontrabass, lässt
jedem Ton Raum zum Klingen. Die Konzentration auf einen musikalischen Kern zeigt
neue Facetten bekannter Popklassiker, Soul- und Jazz-Standards sowie Chansons. Es
entstehen überraschende, unkonventionelle und erfrischende Interpretationen mit
genau so viel Respekt vor dem Original, wie Mut zur Neuinterpretation.

Die Auswahl der Stücke folgt einem einfachen Motto: Erlaubt ist, was gefällt! Und so
passen Michael Jacksons Hits problemlos zu Serge Gainsbourgs provokativen Chansons,
Beatles Klassiker zur barocken Bach-Interpretation, Stings Kompositionen zum vertonten
Gedicht.

Wenn schöne Melodien, interessante Harmonien oder packende Rhythmen durch
Interpreten aus den 60er Jahren bis zur Gegenwart bekannt wurden, dann ist es ein
besonderer Reiz, Klischees zu überwinden. Dann überraschen Interpretationen, die mal
frech oder liebevoll, mal kraftvoll und laut oder zart und leise, mal harmonisch verspielt
oder auch etwas schrill sein können.




SUSAN FEEL GOOD sind:
Susanna Trinkaus – Gesang,
Bernhard Rosendahl – Kontrabass.

Homepage


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
zuletzt bearbeitet 08.03.2015 08:15 | nach oben springen

#64

RE: LIVE in der Hofkneipe > "SUSAN FEEL GOOD"

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 08.03.2015 08:37
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Freitag, 20. März 2015, 20 Uhr •
Abendkasse 10,- Euro



Blues & Bluesrock & Soul: Unplugged
Zwei Blues-Legenden in der HOFKNEIPE: Jan Mohr und Paul Botter.



Paul Botter (rechts) - Sänger von 'Elephant' - und Jan Mohr
werden in der HOFKNEIPE aufspielen. Paul mit seiner einmaligen Stimme und Jan
mit seinem unverwechselbaren Gitarrensound lassen auf einen stimmungsvollen Abend hoffen.



Paul Botter, geboren am 30.7.1951, auf Helgoland: Mit 15 Jahren kam Paul nach Hamburg und
gründete seine erste Schülerband, die gleich Nachwuchspreise abräumte. Ebenfalls mit 15 Jahren
stand Paul bereits auf der legendären Bühne des STAR-CLUB.

Aus der ersten Profiband 'Jumbo' wurde schließlich 'Elephant'.

Vier veröffentliche Studioalben sowie deutsche und europaweite Tourneen (unter anderem mit Mitch Ryder)
sowie zahlreiche Hörfunk- und Fernsehauftritte folgten. Höhepunkt war 1986 nochmal im Vorprogramm von
den Beach Boys vor 14000 Leuten in Bad Segeberg.

Kennern der europäischen Bluesszene Ist Jan Mohr, mit seinem vielschichtigem, ausdrucksstarkem und
einfühlsamen Gitarrenspiel natürlich längst ein Begriff. Der aus Kiel stammende Gitarrist ist seit Jahren als
versierter Sideman in unterschiedlichen Formationen, beispielsweise in der 'Charly Schreckschuss Band', der
Formation 'Klein' (Begleitband von Nina Hagen), der legendären Hamburger Band 'The Chargers', mit dem
deutschen 'Harmonica Papst' Dieter Kropp, B Sharp und Elephant unterwegs.


Namhafte US-amerikanische Musiker (unter anderem die Harp-Spieler Mark Hummel oder RJ Mischo) greifen
für ihre Europa-Tourneen immer wieder auf Jan Mohr als verlässliches Standbein zurück.


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

#65

RE: LIVE in der Hofkneipe > "Wie Demokratie attraktiv werden kann" Buchvorstellung von Karl Martin Hentschel

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 21.03.2015 16:50
von Flashlight | 1.121 Beiträge

° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

#66

RE: LIVE in der Hofkneipe > grabu belo gora gora! – poesie pictoral > Jens Peter Mardersteig

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 01.04.2015 11:37
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Vernissage am Sonntag, 12. April 2015, 14 Uhr • Eintritt frei

grabu belo gora gora! – poesie pictoral
Jens Peter Mardersteig präsentiert neue Bilder und Gedichte LIVE in der HOFKNEIPE



Jens Peter Mardersteig reaktualisiert in seiner Ausstellung grabu belo gora gora! in der Grebiner HOFKNEIPE
das kunstgeschichtliche Topos „Mühle".


In Fachkreisen zählt der in Bad Malente lebende Lyriker, Theoretiker und bildende Künstler Jens Peter Mardersteig
schon seit langem zu den spannendsten Kunstschaffenden seiner Generation. Am Sonntag, 12. April 2015, wird um 14 Uhr
in der Grebiner HOFKNEIPE seine dann bis zum 21. Juni zu sehende Ausstellung grabu belo gora gora! – poesie pictoral eröffnet.

Mardersteig, der das „Poetische“ als „das Gestalterische" im Sinne Platons auffasst (als das – kreative – „Herstellen von etwas")
folgt ferner Horaz: dessen Forderung, „ut pictura poesis! – wie ein Bild sei das Gedicht!" (ars poetica) versucht auch Mardersteig,
der auctor, nachzukommen – ebenso wie sich Mardersteig, der pictor, die Umkehrung des horazischen ästhetischen Postulats zu
eigen macht: „ut poesis pictora! – wie ein Gedicht sei das Bild!".

Eigens für die Grebiner Schau, die der Thematik „Frühling, Mühle und Grebin" zugeordnet ist, sind nur neue Werke vorgesehen:
en-plein-air gemalte Aquarelle und experimentelle lyrische Texte. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Reaktualisierung
des kunstgeschichtlichen Topos „Mühle": die symbolische Aura der „Mühle" reicht bekanntlich von der Renaissance über das Barock
bis in die klassisches Moderne.


In Fachkreisen zählt er zu den spannendsten Künstlern seiner Generation

Das Geheimnis um die Bedeutung des klangmagischen kryptischen Ausstellungstitels grabu belo gora gora! wird bei
der Vernissage in der HOFKNEIPE der in Grebin lebende Medienmacher, Mediator und Dozent Herbert Hofmann
in seiner Laudatio auf den Künstler lüften. Musikalisch begleitet wird die Ausstellungseröffnung durch die in Frankfurt
am Main lebende Flötistin Sonja Horlacher, unter anderem mit Stücken von Claude Debussy, dessen Musik
in der Dichtung des „Vaters" des lyerischen Experiments, Stéphane Mallarmé, ihre Entsprechung findet.

Video starten

Die Ausstellung wird bis zum 21. Juni 2015, donnerstags bis samstags jeweils ab 18 Uhr, sonntags von 10 bis 14 Uhr und
nach Vereinbarung geöffnet sein. Der Eintritt ist – außer bei Konzerten – frei.

Die Hofkneipe


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

#67

RE: LIVE in der Hofkneipe > Loredda Jacque & Band

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 19.04.2015 08:17
von Flashlight | 1.121 Beiträge

*

Samstag, 25. April 2015, 20 Uhr • Einlass ab 19 Uhr
Eintritt: Der Hut geht rum


LIVE in der HOFKNEIPE:

Loredda Jacque & Band





Eine kanadische Frau und drei deutsche Männer, vier Instrumente und ein unglaublicher Groove:
Wer einmal die soulig-rockige ausdrucksstarke Stimme und funkig-bluesig Keyboard spielende
Kanadierin Loredda Jacque erlebt hat, wird sie so schnell nicht wieder vergessen.

Loredda ist sowohl solo als auch mit Band in Deutschland und Kanada unterwegs. In DIE HOFKNEIPE
nach Grebin kommt sie mit der klassischen Besetzung Gitarre, Schlagzeug, Bass und Keyboard.
Am Samstag, 25. April, wird die Loredda Jacque Band ab 20 Uhr funky Bluesrock mit Einflüssen aus
Country, Soul und Jazz servieren. Das vielseitige Live-Programm besteht aus selbst geschriebenen Songs,
aber auch aus sehr persönlichen, eigenen Interpretationen von Coversongs, beispielsweise von Beth Hart,
Red Hot Chili Peppers, Eva Cassidy, U2 und irischen Songs.

LOREDDA JACQUE musiziert seid sie groß genug ist, um an das Klavier zu kommen. Sie hat in diversen
Bands Musikstile wie Country, Rock, Gospel, Big Band und Cover ausprobiert, woraus nun ein ganz
persönlicher funkig-bluesiger Rock am Keyboard geworden ist.

Im Juni 2014 erschien Loreddas erste Solo CD Dirty Faced Church mit ihren eigenen Liedern, produziert
von dem Kanadier Norm Strauss. Sie malt in ihren Songs persönliche Geschichten über ihr Leben, Heimweh,
Familie, Hoffnung und die Liebe, die am Ende immer das letzte Wort haben wird.

Die Kanadierin lebt seid neun Jahren mit Mann und drei Kindern in Bad Segeberg, Schleswig Holstein.
Wer mehr über ihre Konzertdaten und ihre Musik erfahren möchte, kann sie gerne auf www.loreddajacque.com besuchen.



Loredda Jacques Live-Band besteht aus drei weiteren großartigen Musikern:

SASCHA WOLF
„Sash The Wolf“ trommelt schon so lange auf Töpfen rum, dass er gar nicht mehr weiß, wann er damit
angefangen hat. Seine Spielfreude und sein Rhythmus sind ansteckend. Sein Herz gehört eigentlich dem
Heavy Metal, aber mit derselben Kraft, Intensität und Freude spielt er auch seid vier Jahren bei
Loredda Jacque, live und auf ihrer CD. Daneben ist er bei Godsnake und in diversen Coverbands tätig.

JOCKEL LÜDEKE
... spielt seit 45 Jahren Gitarre in diversen Bands, unter anderem bei den Cambrics und bei Chameleon Monday.
Er war in den letzten 15 Jahren auch mit „Pfefferminz“, der bekannten „Westernhagen“-Coverband unterwegs.
Jockel ist in vielen Musikrichtungen zu Hause und seid neuestem auch bei Loredda Jacque aktiv.

FRANCIS G.
...ist für den Bass zuständig. Er hat etliche Jahre Band- und Bühnenerfahrung, unter anderem bei Lord Bishop,
Groovemachine, Tass Kaff, Faiz Mangat, 7-Faces. Seid zwei Jahren spielt er auch bei Loredda Jacque und ist
live und auf ihrer CD zu hören. Mit seinem „Seelentaucher“-Programm ist er auch solo unterwegs. Sein Ziel ist
es, die Menschen zum Nachdenken zu bringen und mit Musik aus Gefühl, Verstand und Groove zu verzaubern.


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
zuletzt bearbeitet 19.04.2015 08:29 | nach oben springen

#68

RE: LIVE in der Hofkneipe > Live: Cyntefin > 2. Grebiner Goa-Tanz

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 25.04.2015 14:55
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Freitag, 1. Mai 2015, 19 Uhr •
Eintritt: Ein Lächeln :-) & eine Hutspende


Live: Cyntefin

2. Grebiner Goa-Tanz

Eine unvergessliche Nacht voller Überraschungen



Cyntefin ist kymrisch und bedeutet „der erste Sommerliche". Wir feiern nach dem eher
privaten Rahmen im Vorjahr gemeinsam den Beginn der schönen Jahreszeit. Wie sollte das
besser gehen als mit guter Tanz-Musik - in diesem Fall auf vielfachen Wunsch Goa-Sounds
vom Feinsten - und netten Menschen.

Freut euch schon jetzt auf eine unvergessliche Nacht, die allerhand Überraschungen in sich bergen wird.

Drinnen & Draußen. Zelten ist möglich. Wer beim Yoga mitmachen will, bringe sich eine
Unterlage und bequeme Bekleidung mit.


Line-Up Cyntefin

19 Uhr: Kundalini-Yoga mit Astrid Werner

20 Uhr: Musikalischer Auftakt von und mit Frank ParFumar

21 Uhr: DJ Arne

23 Uhr: DJ Thomas

01 Uhr: DJ Jonas (Resident-DJ Atisha Hamburg)

03 Uhr: N.N.

05 Uhr: ...


Das Line-Up ist noch in Bewegung, da einige weitere spannende Acts angefragt sind.
Von daher lohnt sich ein regelmäßiger Besuch dieser Seite.

Deko: Dalai-Arne, Shaman-He & Die Schwarzlichtschläuche


Für das sinnliche Wohl sorgen:



Neben der gewohnten HOFKNEIPEN-Bewirtung wird auch der
Hamburger Zaubertrank mit historischen Getränken für das leibliche, seelische und geistige Wohl der Gäste
sorgen.


Außerdem wird ParFumar mit seiner reisenden Duftwerkstatt selbst
gemachte Parfüms kredenzen. Besondere Aufmerksamkeit widmet der Meisterparfümeur dabei der persönlichen
Duftberatung nach ganzheitlichen Kriterien und dem individuellen Kundenwunsch nach einem eigenen ganz persönlichen
Duft.



Hier findet ihr Die Hofkneipe Behler Weg 11, 24329 Grebin

Die Hofkneipe


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
zuletzt bearbeitet 25.04.2015 15:00 | nach oben springen

#69

RE: LIVE in der Hofkneipe > Liam Blaney

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 10.05.2015 06:56
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Samstag, 16. Mai 2015, 20 Uhr,
Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: Der Hut geht rum

Irish & Roots Music: Liam Blaney solo



Seit 2006 ist Liam Blaney in verschiedensten Formationen und Solo als Sänger und Gitarrist tätig.
Er verfügt er über ein vielseitiges Repertoire, das von Blues über Rock bis Country und Folk reicht.
Eine besondere Rolle für den Halb-Iren spielt dabei die leidenschaftliche Interpretation von Irish &
Roots Music, die Liam Blaney am Samstag, 16. Mai 2015, ab 20 Uhr in der HOFKNEIPE einmal mehr
zum Besten geben wird.

Musikalisch orientiert sich Liam an unterschiedlichsten Musikern wie Luka Bloom, Steve Earle, Dave Goodman,
Chris Jones und vielen anderen.
Bereits 2009 finden erste Auslandsauftritte statt. Sein weitester Weg führt Ihn und seinen Kollegen Ben Heuer
2010 nach Kapstadt, Südafrika, um dort auf einem der größten nationalen Blues-Festivals aufzutreten.

Als Support spielte er bereits für Blues Culture, Dave Goodman, Georg Schroeter & Marc Breitfelder, Abi Wallenstein,
Steve Baker oder Martin Röttger, um nur einige zu nennen.

Weitere Infos zu Liam Blaney und seiner traditionellen irischen Musik finden sich auf http://liamblaney.de/



DIE HOFKNEIPE, Behler Weg 11, 24329 Grebin

Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181 • E-Mail: diehofkneipe@t-online.de

Die Hofkneipe


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

#70

RE: LIVE in der Hofkneipe > Merlot

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 28.05.2015 09:59
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Freitag, 5. Juni 2015, 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr • Eintritt: Der Hut geht rum

Fine Acoustic Music mit Merlot



Nach dem stimmungsvollen und energiereichen Abend im vergangenen Jahr spielt Merlot
dieses Jahr erneut in der HOFKNEIPE zu Grebin.

In den vergangenen sieben Jahren hat sich Merlot mit seinen vielseitigen Eigenkompositionen
kontinuierlich einen Namen in der akustischen Musikszene Norddeutschlands erspielt. Zahlreiche
Konzerte, unter anderem als Vorband von Wolf Maahn, zwei erfolgreiche Straßenmusiktouren in
Südfrankreich sowie intensive Aufnahmearbeiten zu bisher zwei CDs im kultigen Cliffstudio und
die Zusammenarbeit mit zahlreichen anderen Musikern haben das Trio zu einer Liveband der
besonderen Art wachsen lassen.

Die musikalische Vielfalt und Variabilität der drei Musiker öffnet dem Zuhörer ein breites Spektrum
an Stilrichtungen, die sich im ganz eigenen Merlot-Sound ergänzen. Von tiefgründig bis humorvoll,
von erfüllend bis mitreißend glänzen die Songs in ihren liebevollen und kurzweiligen Arrangements
mit abwechslungsreicher Instrumentierung und mitreißenden Gesangssätzen.

Die Rhythmus- und Sologitarren von Florian Krampen und Helge Keipert harmonieren präzise und
klingen wie aus einem Guss, der zweitstimmige Background-Gesang grenzt an Perfektion.
Für Gänsehaut-Feeling ist außerdem Willy Nehlsen zuständig: Der Sänger lotet - sehr zum Entzücken
des Publikums - seine einfühlsame bis raue Stimme bis an die Grenzen des Machbaren aus.

Helge Keipert, Multiinstrumentalist, der zwischendurch auch zu Saxophon und Mundharmonika greift,
liefert dazu die solide musikalische Grundlage. Spannende Gitarrenduelle mit Florian Krampen, dem
melodiös-bissig solierenden Dritten im Bunde der durch Spielfreude und Bühnenpräsenz bestechenden
Band, runden die begeisternde Mischung aufs Feinste ab.

Brandneu ist die Ergänzung des Trios durch Peter Gronwald am Bass und beim Backgroundgesang sowie
durch Michael Neher als gestandenem Percussionisten.


Merlot - Homepage


Merlot- das ACOUSTIC-TRIO aus Schleswig-Holstein im Cliffstudio 2011 VIDEO


DIE HOFKNEIPE, Behler Weg 11, 24329 Grebin


Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181

Die Hofkneipe


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
zuletzt bearbeitet 28.05.2015 10:02 | nach oben springen

#71

RE: LIVE in der Hofkneipe > Klassik-Konzert von unassisted fold

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 28.05.2015 10:46
von Flashlight | 1.121 Beiträge




Aktuelle Hörproben von „unassisted fold" finden sich hier.
Das Konzert am 6. Juni 2015 beginnt um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.



DIE HOFKNEIPE, Behler Weg 11, 24329 Grebin

Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181

Die Hofkneipe


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

#72

RE: LIVE in der Hofkneipe > Four Peters & the Babes

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 09.06.2015 19:50
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Samstag, 13. Juni 2015, 20 Uhr,
Einlass ab 19 Uhr • Eintritt: Benefizkonzert auf Hut


Live in Concert: Four Peters & the Babes



Echte Freaks mit Spirit: Four Peters & the Babes.

Sie sind seit über zehn Jahren eine feste Größe in der Görnitzer und Grebiner Musikszene:
Four Peters & the Babes. Mitreißend gespielt werden deutsche und englischsprachige Titel mit ganz
eigenen Interpretationen. Zu hören sind Coversongs aus den Musikrichtungen Rock, Blues, Reggae, Funk und Pop.

Mit ihrem abwechslungreichen und unverwechselbaren Sound sind Four Peters & The Babes in der HOFKNEIPE
immer gern gesehene Gäste.

Besetzung:

Margot Großfeld - Gesang
Piet Grams - Gesang
Peter Salten - Gitarre & Gesang
Peter Weichert - Bass
Helge Spillecke - Schlagzeug
Peter Krämer - Gitarre

Bei diesem Gig am 13. Juni lässt sich neben dem Genießen der wunderbaren Musik auch noch etwas Gutes tun:
Der Erlös des Konzerts geht an Waisenkinder in Bulgarien.



DIE HOFKNEIPE, Behler Weg 11, 24329 Grebin

Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

#73

LIVE in der Hofkneipe > Simon Kempston

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 14.06.2015 15:49
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Samstag, 20. Juni 2015,
20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr:


Simon Kempston

Schottische Klänge von Simon Kempston zur Sommersonnenwende
Simon Kempston ist einer der besten schottischen Songwriter und einer der
führenden Fingerstyle-Gitarristen. Charakteristisch für seine Musik ist die Zusammenführung
keltischer traditioneller Sounds aus Folk und Blues mit zeitgenössischen Elementen.
In Kombination mit seiner kraftvollen Stimme ergibt sich ein rundes Gesamtbild.


Tritt bereits zum dritten Mal in der HOFKNEIPE auf: der preisgekrönte Schotte Simon Kempston.


Dieses Jahr freuen wir uns erstmalig auf einen Mittsommergig des preisgekrönten Schotten,
der bereits zum dritten Mal in der HOFKNEIPE auftritt.
Bei seinen Live-Auftritten ist seine Leidenschaft für Musik nicht zu überhören. Er begeisterte
in der Vergangenheit bereits Fans in ganz Europa.

Sein erstes Album "Carefree Prisoner" veröffentlichte Simon Kempston im November 2009.
Er begeisterte Zuhörer und Musikpresse mit seiner Musik und wurde im schottischen Radio
rauf und runter gespielt.

Mittlerweile zählt die Diskografie Simons bereits vier Alben. Wir sind schon gespannt, die Werke
dieser Alben im Juni live in Grebin erleben zu dürfen.



Weitere Informationen zu Simon Kempston und seiner Musik finden sich auf: Homepage


VIDEO starten




Kein Weg ist zu weit in die:

DIE HOFKNEIPE, Behler Weg 11, 24329 Grebin

Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

#74

Michael Haack präsentiert in der HOFKNEIPE: Vernissage - Gestaltete Wahrnehmung

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 21.06.2015 13:23
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Ab Sonntag, 28. Juni 2015, 11 Uhr • Eintritt außer bei Konzerten frei

Vernissage Gestaltete Wahrnehmung
Michael Haack präsentiert einen Querschnitt seines Schaffens in der HOFKNEIPE



Seine Bilder heißen Jazzman, Soul oder Toter Kerl 2 – ein Experiment. Die Werke sollen nicht „eine glatte, faltenlose, schöne, heile Welt“ darstellen, sondern vielmehr eine Art „Psychogramm“ der Dinge zeigen. Am Sonntag, 28. Juni, wird um 11 Uhr in der Grebiner HOFKNEIPE die Ausstellung Gestaltete Wahrnehmung des in Hamburg lebenden Zeichners und Malers Michael Haack eröffnet. Den Besucher erwarten Landschaftsbilder sowie Akt- und Ölgemälde.

Die Werkschau offenbart einen Querschnitt des jahrzehntelangen Schaffens von Michael Haack, der seine Brötchen als Zahnarzt verdient. Er sagt: „Bilder sind BILDER, Bilder bleiben BILDER. Man kann sich auf ihre visuelle Sprache einlassen, man kann es aber auch bleiben lassen.“ Der Betrachter soll seine Werke so auffassen, „wie er sie eben auffasst." Die Titel der Darstellungen dienten lediglich als „Fingerzeig“ auf die Intention Michael Haacks. Es liege am Betrachter, ob er der gelegten Fährte folgen will oder sich seine ganz individuellen Wege sucht, um sich dem Kunstwerk zu nähern.



„Wenn man den Zugang zur Seele eines Bildes findet, kann man es verstehen."

Wichtig ist dem in Stralsund aufgewachsenen und heute den Landschaften auf dem Darß, auf Rügen und Hiddensee verbundenen „Bildermacher", dass seine Kunst und Kunst im Allgemeinen für sich stehe und keine Rückschlüsse auf den Menschen, der sie gemacht hat, gezogen werden. „Ein als gut empfundenes Bild impliziert nicht, dass der Macher auch ein 'guter Mensch' ist/sein muss, und umgekehrt kann hinter einem grottenhaft schlechtem Bild (als solches vom Betrachter empfundenen) ein wunderbarer Mensch stehen.“


Betreibt seit fünf Jahrzehnten seine Bilderwerkstatt: Michael Haack.


Einige einführende Worte zur Ausstellung Gestaltete Wahrnehmung wird der in Grebin lebende Medienmacher, Mediator und Dozent
Herbert Hofmann sprechen. Für den entsprechenden musikalischen Rahmen werden die Musiker von der Zaubereikapelle Zweysand sorgen.



Weitere Bilder und Information zu Michael Haack finden sich auf http://michaelhaack.artists.de/ und auf http://michael-haack.menschkunst.de/.



Die Ausstellung wird bis Weihnachten, donnerstags bis samstags jeweils ab 18 Uhr, sonntags von 10 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet sein. Während der Sommerpause der HOFKNEIPE vom 13. Juli bis zum 5. August ist die Ausstellung geschlossen. Der Eintritt ist – außer bei Konzerten – frei.


Kein Weg ist zu weit in die:

DIE HOFKNEIPE, Behler Weg 11, 24329 Grebin

Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
zuletzt bearbeitet 21.06.2015 13:26 | nach oben springen

#75

Open-Air mit Georg Schroeter & Marc Breitfelder

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 29.06.2015 13:39
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Freitag, 3. Juli 2015, 20 Uhr,
Einlass ab 19 Uhr:

*Vorverkaufskarten gibt es in der Buchhandlung Schneider,
Lübecker Straße 18, 24306 Plön und in der HOFKNEIPE.


Open-Air mit Georg Schroeter & Marc Breitfelder feat. Tim Engel
Stimmungsvolles Blues Open Air auf dem Areal der HOFKNEIPE


Mit gefühlvollem Klavierspiel, unverwechselbarer Blues Stimme und einer atemberaubenden,
virtuosen und einmaligen Spieltechnik auf der Mundharmonika Georg Schroeter und Marc Breitfelder
viele Konzertgänger weltweit.



Seit ihren Anfängen in den 1980er Jahren haben die beiden Musiker einen enormen Erfahrungsschatz
angesammelt und sind quasi seit über nunmehr 26 Jahren durchgehend auf Tour.

Neben ihren Konzerten in Europa touren die beiden aus Kiel stammenden Musiker auch quer durch die USA,
spielten in den angesagtesten Blues-Clubs und auf großen Festivals in New Jersey, Florida, Alabama, Kansas,
Ohio, Arizona, California und Washington State.

Im Dezember 2011 wurde ihnen in gleich sieben Kategorien der „Deutsche Rock & Pop Preis“ überreicht.



Georg Schroeter & Marc Breitfelder schreiben Musikgeschichte!

Als erste europäische Musiker in der 27-jährigen Geschichte des Wettbewerbs, haben die
Kieler "Georg Schroeter und Marc Breitfelder", am 5. Februar 2011, die International Blues
Challenge (IBC) in Memphis (USA) gewonnen, und damit Musikgeschichte geschrieben!
Die IBC ist der weltweit größte Bluesmusiker-Wettbewerb und wird in den Kategorien "Bands"
und "Solo/Duo" durchgeführt, wobei 79 weitere Solo-/Duo-Acts teilnahmen.



Die Musik
Basis der größtenteils improvisierten Musik von Georg Schroeter und Marc Breitfelder ist der Blues;
ergänzt um viele artverwandte Stile wie Rock'n' Roll, Rhythm'n' Blues, und Boogie Woogie.


Weitere Infos gibt es auf www.bluestour.de und auf http://georgschroetermarcbreitfelder.reverbnation.com/






Marc Breitfelder beherrscht das "Mississippi Saxophone" in Perfektion.
Durch eine selbst entwickelte neue Überblastechnik erreicht er Dimensionen auf der Mundharmonika,
die Zuhörer und Kollegen aus aller Welt fasziniert. Kongenial mit Georg abgestimmt spielt Marc Töne,
Klänge und Harmonien wie man sie nirgendwo sonst auf dieser Welt hören kann - aber immer
tief verwurzelt in der Tradition des "klassischen" Harpspiels!


Georg Schroeters Finger gleiten scheinbar wie von allein über die Tasten des Pianos,
während er gleichzeitig mit einer einzigartigen Blues-Stimme zu faszinieren versteht.
Kraftvoll, sanft, ekstatisch oder einfach nur schön - Stimme und Piano bilden eine perfekte Einheit die
das Publikum in seinen Bann zieht. ...und wenn dann noch seine Augen strahlen und blitzen ist alles gut - f
ür ihn, Marc und die Zuhörer! Im September 2013 wurde Georg Schroeter mit dem "German Blues Award"
als bester Blues-Pianist Deutschlands ausgezeichnet.


VIDEO hier starten



Zusammen mit Tim Engel am Schlagzeug werden Marc Breitfelder & Georg Schroeter am Freitag, 3. Juli, ab 20 Uhr, das Areal um DIE HOFKNEIPE in Grebin in ein stimmungsvolles Blues Open Air verwandeln.

Die Hofkneipe


Kein Weg ist zu weit in die:

DIE HOFKNEIPE, Behler Weg 11, 24329 Grebin

Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
zuletzt bearbeitet 29.06.2015 18:39 | nach oben springen

*************************************************************************************************************************************************** Die aktuelle Wettervorhersage für Grebin mit Vorschau auf bis zu 16 Tage gibt es hier >>>> wetter.com > GREBIN www.wetter.com ======================================================================================================= wo finde ich was ======================================================================================================= Bewertungen zu info-grebin.de ============================================================================================================== Twitter hat nach aktuellen Schätzungen weltweit über 1,6 Milliarden Mitglieder. Hier gehts direkt zu unserer Präsens auf Twitter >>> webinhalte.de <<<<< =========================================================================================================== ================================================================================================================== Entsprechend dem Urteil des LG Düsseldorf vom 10.März 2016 werden die like-Button von Twitter bzw. Google + auf dieser Website nicht mehr angeboten. ================================================================================================================== Die neusten Beiträge stets im: NEWSTICKER ....................................................................................................................................................................................... +++ +++ "Forum Grebin" > Die Infoseite für die Grebiner und Gäste unter: www.info-grebin.de & https://twitter.com/InfoGrebin > mit: *** NEWSTICKER *** +++ Tourismus +++ Ferienunterkünften +++ Gastronomie +++ Wetterbericht +++ Veranstaltungskalender +++ Politik sowie: "dit & dat, ik heb ook wat te vertellen!" +++ +++ ============================================================================================================= .............................................................................................................................................................................................................................................................................................. > Copyright © 2010-2020 < ... Die Internetseiten www.info-grebin.de (InfoGrebin) und alle dazugehörigen Inhalte (z.B. Texte, Bilder, Dateien usw.) - sowie ihr kompletter Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Jede Kopie & Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Inhabers unzulässig und strafbar, wird zur Anzeige gebracht. ..................................................................................................................................................... Impressum
Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 315 Themen und 958 Beiträge.



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz