"Die Hofkneipe" LIVE in der Hofkneipe
RE: Open-Air mit Georg Schroeter & Marc Breitfelder
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 07.07.2015 09:18von Flashlight •

Samstag, 11. Juli 2015, 20 Uhr,
Einlass ab 19 Uhr • Abendkasse 10,- Euro
Live: Blues-Duo Blaney & Heuer
2006 entstand das Blues-Duo Blaney & Heuer mehr oder weniger durch Zufall. Die damals
erst 16-jährigen Ben Heuer (Blues-Harp) und Liam Blaney (Vocal & Guitar) liefen sich an
einer Bushaltestelle über den Weg. Über Liams Gitarre kamen sie ins Gespräch, was man
spiele. Sie stellten fest, dass beide dem Blues zugeneigt waren.
In Holland lernten Blaney & Heuer die südafrikanische Bluesband "Boulevard Blues" kennen
und spielten mit Ihnen einige Shows als Support.
2010 kam es durch die Unterstützung der "Itz'Rock-Gruppe", einem in Itzehoe ansässigen
Musikförderungs-verein, und Boulevard Blues zu einer Reise nach Kapstadt, Südafrika. Dort
spielten die beiden auf dem "Tables Mountain Blues Summit" und mit der lokalen Acoustic Pop
Band "Plush" einen Auftritt.
Kurzerhand verabredete man sich zu einer Jam-Session. Wenig später folgten erste Auftritte
im Hamburger Umland und Hannover.
Kurz darauf fanden Gigs im Ausland statt. Es wurden Konzerte in Dänemark und in den
Niederlanden absolviert. 2009 errang Ben Heuer auf der Harmonika-Weltmeisterschaft
den dritten Platz, woraufhin Hohner, ein bekannter Instrumentenhersteller, auf ihn aufmerksam
wurde und ihn seither beschäftigt.
Seit dieser Zeit wurden zudem immer mehr Gigs zusammen mit Olaf Plotz (Percussion) als
"Blaney, Heuer & Plotz" gespielt. Auch bei deutschen Bluesgrößen traten die beiden als Support
Act auf, beispielsweise bei Steve Baker, Abi Wallenstein, Martin Röttger, Mark Breitfelder oder
auch Georg Schröter, um nur einige zu nennen.
Kein Weg ist zu weit in die:
DIE HOFKNEIPE, Behler Weg 11, 24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181


RE: US-Duo HYMN FOR HER on tour
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 27.07.2015 10:28von Flashlight •

Freitag, 7. August 2015, 20 Uhr,
Einlass ab 19 Uhr
Eintritt: Der Hut geht rum
US-Duo HYMN FOR HER on tour
Gastieren im Rahmen ihrer Europtour in der HOFKNEIPE: das US-Duo HYMN FOR HER.
Das US-Duo HYMN FOR HER kommt Ende Juli für eine fünfwöchige Tour nach Europa.
In bester Muddy Roots und Hillbilly Manier spielt die Band eine infizierende Mischung aus Country-Blues
und Desert-Rock, die gut und gerne als „Hells Angels treffen auf The Amish“ beschrieben werden kann.
In Amerika touren und leben Lucy Tight und Wayne Waxing in einem 1961er Bambi Airstream, einem dieser
spacigen eiförmigen amerikanischen Wohnwagen. Immer mit dabei ist die achtjährige gemeinsame Tochter Diver.
Ihr letztes Album Lucy and Wayne and The Amairican Stream wurde sogar in dem Kult-Mobil aufgenommen.
Musikalisch lassen sich Verweise auf Captain Beefheart, John Spencer Blues Explosion oder The Ramones anstellen,
dazu kommt eine interessante Instrumentierung: während Wayne mit Bassdrum, Hi-Hat, akustische Gitarre und
Banjo das Grundgerüst des Sounds vorgibt, fügt Lucy mit ihrer selbst gemachten Zigarrenschachtel-Gitarre
stampfende Riffs dazu.
Weitere Infos zu HYMN FOR HER finden sich auf: www.hymnforher.com
Kein Weg ist zu weit in die:
DIE HOFKNEIPE, Behler Weg 11, 24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181


RE: US-Duo HYMN FOR HER on tour
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 09.08.2015 08:28von Flashlight •

Freitag, 14. August 2015, 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr:
Eutiner All Time Stars: go to THE BLUES
Go to THE BLUES ist zur Zeit das Motto, mit dem die Musiker ihre Konzertabende gestalten.
Improvisation und Einfühlingsvermögen paaren sich zu festen Schemen. Schon jetzt darf man auf ihren
Auftritt am Freitag, 14. August in der Grebiner HOFKNEIPE gespannt sein.
Die zumeist fünf Musiker Rene Raue (Hamburg/Gitarre), Jens Jordan (Eutin/Harp),
Jannis Balzer (Hamburg/Drums), Sören Böhme(Hamburg/Bass), Klaus Kayser(Eutin/Gitarre),
die sich um Thomas Goralczyk scharen, haben sich zu einer Traditionsveranstaltung, dem
25 jährigem Bestehen des Bluesfestes in Eutin, wieder gefunden beziehungsweise neu entdeckt.
Kein Weg ist zu weit in die:
DIE HOFKNEIPE, Behler Weg 11, 24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181


LIVE in der Hofkneipe > Saitenblick
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 15.08.2015 10:52von Flashlight •

Samstag, 29. August 2015, 20 Uhr
• Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: Der Hut geht rum
Live in Concert: Saitenblick
Mit deutschsprachigen Texten und manchmal untypischen Gitarrenklängen - mal angezerrt groovig,
mal sanft schwingend- überzeugt SAITENBLICK, ein Akustikduo aus Marburg, sein
Publikum.
Die Musiker Marylin Prange und Martin (Punky) Sopart machen seit Herbst 2010 gemeinsam Musik
und werden in ihrem Schaffen von Rock und Pop beeinflusst. Die Texte ihrer Songs spiegeln verschiedenste
Facetten des Lebens wieder.
Mit ihren ausdrucksstarken Stimmen erreichen sie ihr Publikum auf eindrucksvolle Weise.
SAITENBLICK weiß zu unterhalten und verspricht in seinen Konzerten Kurzweiligkeit und
eine angenehme Nähe zum Publikum.
Neben zahlreichen, auch überregionalen Auftritten, blicken die Beiden auf zwei CD`s zurück.
Mehr Infos über Saitenblick finden sich auf: http://www.saitenblick.eu/
Kein Weg ist zu weit in die:
DIE HOFKNEIPE, Behler Weg 11, 24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181


RE: LIVE in der Hofkneipe > Angelika Arndt & Klaus Schäfer
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 24.08.2015 10:31von Flashlight •

Freitag, 4. September 2015, 20 Uhr
• Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: AK 10,- Euro
Angelika Arndt & Klaus Schäfer
Gesang und Klavier: Über die Liebe und andere Katastrophen
Das wird witzig: Angelika Arndt und Klaus Schäfer spielen in der HOFKNEIPE.
Angelika Arndt ist das, was man in Berlin ein Urgestein nennt.
Mit Herz und Berliner Schnauze begeistert sie seit über zwanzig Jahren ihr Publikum.
Am 3. Oktober 1996 stand in den Kieler Nachrichten: "Das Spiel mit dem Publikum gehört immer dazu."
Seitdem hat sie viel mit ihrem Publikum gespielt. Auf Kreuzfahrtschiffen und vielen Kleinkunstbühnen
bleibt kein Auge trocken.
Zusammen mit ihrem Pianisten Klaus Schäfer, der in Rheydt im schönen Rheinland geboren ist, sind
sie das ideale Bühnenpaar, denn Berliner und Rheinischer Humor sind ein Garant für heitere und amüsante
Stunden.
So kann die Fangemeinde um Plön sich am Freitag, 4. September, um 20 Uhr in der HOFKNEIPE
auf einen vergnüglichen Abend freuen.
Kein Weg ist zu weit in die:
DIE HOFKNEIPE, Behler Weg 11, 24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181


RE: LIVE in der Hofkneipe >
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 06.09.2015 16:00von Flashlight •

Samstag, 12. September 2015, 20 Uhr
• Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: 10,- Euro
Wellness for your Ears: Robby Ballhause
Robby Ballhause wird seine Zuhörer in der HOFKNEIPE in den musikalischen Himmel schicken.
Robby Ballhause, Songwriter aus Hannover, virtuoser, vielseitiger Fingerstylist und ausdrucksstarker Sänger,
der sein Handwerk bei Hunderten von Auftritten innerhalb der letzten 30 Jahre erlernte und perfektionierte.
Die musikalischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Folk, Country, Rock und Pop.
Bevorzugte inhaltliche Themen sind die ernsten und skurrilen Dinge des alltäglichen Lebens, sowie zwischenmenschliche
Beziehungen in allen Schattierungen.
Man merkt es an seiner Bühnenpräsenz und dem Entertainment, dass er sein Brot auch in den Straßen und Bars
Südeuropas verdient hat, die Art, die Seelen des Publikums zu berühren und gefangen zu nehmen, die Auflockerung
durch kleine Anekdoten.
Nach erfolgreichen Zeiten mit großer Band in den 90-ern, Club- und Hallen-Konzerten, betreute er die letzten zehn
Jahre nationale und internationale Künstlern bei Live- und Studio-Produktionen, um nun selbst dem Publikum wieder
das zu geben, was es braucht: Herz und Spaß!
Mehr Infos über Robby Ballhause finden sich auf www.robbyballhause.de
Kein Weg ist zu weit in die:
DIE HOFKNEIPE, Behler Weg 11, 24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181


RE: LIVE in der Hofkneipe > The Double Vision
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 14.09.2015 16:40von Flashlight •

LIVE in der HOFKNEIPE
Samstag, 19. September 2015, 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr • Eintritt: 12,- Euro
The Double Vision
Die Zeiten, in denen The Double Vision "nur" als Rory Gallagher Tribute-Band bekannt waren,
sind lange vorbei: Das Blues-Rock Trio aus Thüringen begeistert mit unvergesslichen Live-Auftritten und mittlerweile
schon vier produzierten Alben ganz Deutschland.
Mit ihrem "Blues’n’Roll" rocken die talentierten, sympathischen und unüberhörbar von Gallagher geprägten Musiker
jede Bühne. Shows zusammen mit Todd Wolfe und Hadden Sayers oder als Support für Ten Years After, Eammon McCormack,
Ryan McGarvey, Randy Hansen, Dana Fuchs und Monokel finden sich in der Vita. Auf dem 40. Fehmarn Open Air Festival
überzeugte das Trio um Sänger und Gitarrist Stephan Graf mit einer unglaublichen Live-Performance.
Die Auftritte von The Double Vision sind eine Glanzleistung an musikalischem Talent und haben einen Groove,
der selbst die Zuhörer in den hintersten Reihen mitreißt - schweißtreibend, jede Menge Spaß: der Begriff "Power-Trio" trifft
hier voll ins Schwarze. Dabei kann die Band auch ruhigere Töne anschlagen. Die Akkustische, Dobro und Mandoline stehen neben
der Strat zum Bluesen und Sliden bereit. Von Muddy Waters, über Chuck Berry, alten Blues-Stücken bis zu Rory Gallagher und
natürlich den eigenen Songs ist live alles vertreten!
Mehr Infos: www.the-double-vision.de www.the-double-vision.de
Pressestimme:
„Oh, ist das nicht Rory Gallagher auf dem Cover? Nicht nur die optische Ähnlichkeit von Gitarrist & Sänger Stephan Graf mit der irischen Bluesrock-Ikone ist verblüffend. Frisch und mit Energie agiert Stephan mit seinen Mitstreitern Thorsten Sieboldt am Bass und Drummer Silvio Remus auf dem mittlerweile zweiten Album ,Roots‘. Hier werden eigene Stücke präsentiert, die sich im weiten Feld zwischen Blues und Rock bewegen, einiges erinnert dabei auch mal an Jimi Hendrix oder Johnny Winter. Der Bandleader hat einen saftigen, absolut scharfen angecrunchten Sound, und es ist einfach klasse wie virtuos er agiert. Gerade dann, wenn er mit dem Bottleneck ansetzt – das hat einfach Stil. Und der ist deutlich geprägt von Mr. Gallagher, was nicht verwundert, ist das Trio doch seit 2007 als Tribute-Band unterwegs. Unter anderem teilte man die Bühne bereits mit The Brew, Ten Years After und Randy Hansen und Dana Fuchs, zudem trat Double Vision letztes Jahr beim renommierten Fehmarn-Open-Air-Festival auf. Diese eingespielte Formation groovt und klingt einfach absolut lebendig in diesen lebendigen und ungekünstelten Songs. Ein gelungenes klassisches Blues- & Rock-Album mit viel 70s-Vibe!“ (aus GITARRE und BASS, Ausgabe 5/11)
Kein Weg ist zu weit in die:
DIE HOFKNEIPE, Behler Weg 11, 24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181


RE: LIVE in der Hofkneipe > FREE MAN & the COOL
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 20.09.2015 10:29von Flashlight •

Samstag, 26. September 2015,
20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr • Der Hut geht rum
One Evening, two Bands, secret Gig: FREE MAN & the COOL live at DIE HOFKNEIPE
Die 2013 gegründete Band FREE MAN ist ein bunter Mix von Berufsmusikern.
Neben den deutlich wahrnehmbaren R&B- und Soul-Einflüssen bedient sich die Band auch anderer
Genres wie Rock und Reggae. FREE MAN besticht nicht nur durch unterschiedlicher Musikstile,
sondern besonders durch aussagekräftige Texte. Endlich eine Band, die wirklich etwas zu sagen, eben eine
Message hat.
Der charismatische Songwriter und Sänger Dennis G. (Foto links) aus Chicago verarbeitet in seinen Texten
die eigene bewegte Vergangenheit und wagt sich auch an sozialkritische und politische Themen heran.
FREE MAN vermittelt in seinem Live-Gig ein einzigartiges Feeling, transportiert Emotionen, trifft den
Nagel auf den Kopf und lässt mehr als nur ein Tanzbein wippen… .
So: Save the date, denn jetzt wird's cool!
The COOL (Foto rechts) aus Hamburg-St. Pauli spielen seit nunmehr seit zwei Jahren allerorten in ausgesuchten Bars
und Clubs eine Musik, die sie selbst als BARAGE bezeichnen. Es handelt sich hierbei um eine gewitzte und sehr würzige Mischung
aus verschiedenen Stilelementen wie Beat, Garage-Punk, R'n'B, Avantgarde, Prog, Folk und Psychedelic-Rock, die auf einzigartige
und ehrliche Art und Weise dargeboten wird, speziell für coole Bars eben.
Alle Songs des Duos sind Originale, die mittels des erstaunlich einfachen Equipments dem Hörer ein unerwartetes und
authentisches, aber gleichzeitig ausgefeiltes Klangerlebnis an die Ohren reicht. Man sagt, man muss immer wieder hinschauen,
um sich davon zu überzeugen, dass es sich wirklich nur um zwei Männer mit ihren Instrumenten handelt, die dort in der Ecke
sitzen und spielen.
Es klingt erstaunlicher Weise stets nach mehr Instrumenten als gerade tatsächlich gespielt werden.
Hierbei entstehen psychedelische und höchst stimmungsvolle Klangwelten, die einem sein Kaltgetränk gleich nochmal so
gut schmecken lassen. Manche der Nummern sind zum Tanzen, andere zum Zuhören, weitere zum Feiern und trinken,
wobei erklärtermaßen nicht die Band im Vordergrund steht, sondern die Musik darf man gern auch als Beschallung eines
feuchtfröhlichen Publikums betrachten - so wie es einst in guten alten Zeiten in den Kneipen und Etablissements in
Vergnügungsvierteln üblich gewesen ist, bevor es Stereoanlagen oder Plattenspieler gegeben hat: Man sieht sich an der Bar,
redet, trinkt, raucht und lacht - eben bei guter Musik.
Kein Weg ist zu weit in die:
DIE HOFKNEIPE, Behler Weg 11, 24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181


RE: LIVE in der Hofkneipe > KLEINE FREIHEIT
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 27.09.2015 10:18von Flashlight •

Samstag, 2. Oktober 2015, 20 Uhr,
Einlass ab 19 Uhr • Eintritt: AK 10,- Euro
LIVE in der HOFKNEIPE:
Kleine Freiheit - NORDISCH FOLKING
Bringen eigenen Folk in DIE HOFKNEIPE: Die Jungs von KLEINE FREIHEIT.
Sie fühlten sich schon immer in den unterschiedlichsten Musikstilen von Irish, Scottish und American Folk über Blues,
Bluegrass zu Singer-Songwriting gleichermaßen zu Hause.
Und da die beiden exzellenten Instrumentalisten all dies, angereichert zuweilen mit einer Prise Rock und Pop, am liebsten
mit originellen deutschen Texten kombiniert haben wollten, blieb KLEINE FREIHEIT eigentlich nichts anderes übrig, als
kurzerhand ihren eigenen Folk zu erfinden - NORDISCH FOLKING.
Ein unverbrauchter, ehrlicher Sound, 100 Prozent handgemacht und akustisch, mit dem KLEINE FREIHEIT es nicht nur
unmittelbar auf kleine und größere Bühnen schafften, sondern auch schon nach kürzester Zeit das ehrwürdige
NDR Hafenkonzert kräftig durchpusten durften.
100 Prozent Premium Folk gespielt von exzellenten Musikern
Der ’Ausnahmegitarrist’ (Schweriner Volkszeitung) Roland Prakken verbindet Wortwitz mit feinster Gitarristik zu Songs,
die klingen, ’als hätte man sie schon auf allen möglichen Radiosendern gesucht, aber nie gefunden’.
Kannemann befuhr als Deckshand und Bootsmann den Atlantik. Wieder an Land, beschloss er, sich voll und ganz der Musik
zu widmen, aber auch seinen Songs ist die Liebe zur See mitunter noch deutlich anzumerken. ‘Man glaubt ihm was er singt‘,
befand der FOLKER in einer CD-Kritik.
Jan Kobrzinowski iefert stilsicher am Kontrabass das rhythmische Fundament, und trägt als exzellenter Sänger zum voll
tönenden mehrstimmigen Gesang bei, einem Markenzeichen der Band.
KLEINE FREIHEIT spielen große Songs, gepaart mit virtuoser Saitenarbeit auf diversen Gitarren, Lapsteel Guitar und Mandoline.
Die CD NORDISCH FOLKING ist bei RAINSONG RECORDS erschienen.
Weitere Infos zur Band finden sich auf www.kleinefreiheit-musik.de
Kein Weg ist zu weit in die:
DIE HOFKNEIPE, Behler Weg 11, 24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181


RE: LIVE in der Hofkneipe > Hannes Bauer
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 04.10.2015 13:50von Flashlight •

Samstag, 10. Oktober 2015, 20 Uhr
• Eintritt: AK 15,- Euro/VvK 13,- Euro*
Hannes Bauers Orchester Gnadenlos
Udo Lindenbergs Panikorchester-Gitarrist Hannes "Feuer" Bauer startet auch in diesem Jahr mit
zahlreichen Konzerten in ganz Deutschland voll durch. Dabei wird er am 10. Oktober 2015 mit seinem
Orchester Gnadenlos auch in der HOFKNEIPE einen Auftritt hinlegen, der sich gewaschen hat.
Seit 35 Jahren serviert der Gründer des Erfolgstrios "Bauer, Garn und Dyke" seinen legendären
"Laubfrosch Blues", der 1979 auf der 1. LP "Sturmfrei" erschienen ist, seinem begeisterten Publikum.
Ebenfalls im Jahr 1979 entdeckte Panikorchester Chef Udo Lindenberg seinen neuen Gitarristen Hannes
"Feuer" Bauer , bei einer Session im Hamburger Club "Chicago".
Seitdem verschärft Hannes Bauer Udo Lindenbergs Programm mit pangalaktischen Gitarrenklängen und
tourt nun seit 34 Jahren mit dem Panikorchester durch alle großen Konzerthallen der bunten Republik Deutschland.
Hannes Bauer setzt mit seinem "Orchester Gnadenlos" 1983 den Kult von Bauer, Garn und Dyke fort.
Geschmeidig wird das altbekannte Material durch Frischzellentherapie. Unverwüstlicher Blues und Boogie, erdiger
Rock´n Roll, unterlegt mit den gnadenlosesten Soli seit der Erfindung der E-Gitarre, gekrönt mit witzig, spritzigen
deutschen Texten.
Verstärkt wird Hannes von einem unermüdlichen Baß und einem treibenden Schlagzeug. Die Jungs sind ein wahrlich
eingespieltes Team, das sich seit Jahren die Bühne teilt, den Erfolg und auch das letzte Bier.
Also schnell das Tanzbein angeschnallt und da hingesaust, wo man losgeht und nicht rumsteht -
zu den Rock´n Roll-Musketieren von Hannes Bauers Orchester Gnadenlos.
Tipp: Mehr Infos zu Hannes Bauer gibt es auf www.hannes-bauer.de
Kein Weg ist zu weit in die:
DIE HOFKNEIPE, Behler Weg 11, 24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181


RE: LIVE in der Hofkneipe > Bosscop
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 11.10.2015 09:54von Flashlight •

Programmänderung
LIVE in der Hofkneipe
Bosscop fällt wegen Krankheit aus
alternativ spielen: Hut ab
Samstag, 7.11.2015, 20 Uhr • Einlass ab 19 Uhr •
Eintritt: Der Hut geht rum
Der BOSSCOP-Auftritt fällt wegen Krankheit eines Bandmitgliedes leider aus.
Als Ersatz bestreiten die beiden Gitarristen/Sänger der Band als Akustik-Duo Hut ab den Abend.
Gespielt wird das leicht veränderte BOSSCOP-Programm.
Thomas „Hoddle“ Hortmann (g, voc) und Hucky Kranz (g, voc) sind Hut ab.
Das Programm ist weit gefächert und reicht von den Allman Brothers über Pink Floyd bis zu Neil Young.
Beide Musiker sind seit zehn Jahren Mitglieder der Band BOSSCOP und freuen sich darauf, ihre „Mutterband“ an diesem Abend würdig vertreten zu dürfen.
Live in Concert: Bosscop
Die Band BOSSCOP wurde Ende November 2005 gegründet und war in den
letzten Jahren bereits auf mehreren Festivals und Open-Air-Veranstaltungen sowie in diversen
Musik-Kneipen zu sehen. Erstmals im November 2014 in Grebin zu Gast, wird Bosscop fast genau
ein Jahr später am Samstag, 7. November 2015, um 20 Uhr einmal mehr DIE HOFKNEIPE in
Schwingung versetzen.
Nach Um- und Neubesetzung im Jahr 2013 ist Bosscop seit März 2014 mit Thomas "Hoddle" Hortman
(Gesang und Gitarre), Hucky Kranz (Gitarre, Gesang), Dirk Schellin (Schlagzeug), sowie den neuen
Bandmitgliedern Tim van Es (Bassgitarre) und Wolfgang Reinhardt (Keyboards) wieder auf den
norddeutschen Bühnen vertreten.
Im Gepäck haben die fünf Musiker Blues, Rock und Bluesrock. Das Repertoire reicht von den Allman Brothers
über Robert Johnson und Marshall Tucker Band bis zu Neil Young.
Tipp: Mehr Infos zu Bosscop gibt es auf www.bosscop.eu
Kein Weg ist zu weit in die:
DIE HOFKNEIPE, Behler Weg 11, 24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181


RE: LIVE in der Hofkneipe > Limited Edition
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 06.11.2015 09:04von Flashlight •

Samstag, 14.11.2015, 20 Uhr
• Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: Der Hut geht rum
LIVE in der Hofkneipe:
Classic-Rock mit Limited Edition
Heute schon gerockt? … Nein? … dann wird es aber Zeit! Eine gute Möglichkeit dafür bietet
die Classic Rockband Limited Edition aus Plön.
Mal wieder eintauchen in die „good old Sixties and Seventies“ der Rockgeschichte. Musikgrößen
wie Eric Clapton, Free, Jethro Tull, Led Zeppelin, ZZ Top, Joe Cocker, Black Sabbath, Deep Purple
und viele andere erfreuen das Herz von Freunden der klassischen Rockmusik. Dabei sein, mitrocken,
Kopf nicken, Fuß steppen, Hände klatschen. Wir - Olaf, Thomas, Peter, Alfred und Rolf - setzen auf euch.
Wir sehen uns am Samstag, 14. November, um 20 Uhr in der Grebiner HOFKNEIPE.
Kein Weg ist zu weit in die:
DIE HOFKNEIPE, Behler Weg 11, 24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181


RE: LIVE in der Hofkneipe > Sons of Settlers
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 13.11.2015 09:22von Flashlight •

.
LIVE in der Hofkneipe
Freitag, 4.12.2015, 20 Uhr
• Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: AK 15,-/VvK. 11,- Euro*
Melodischer Folk & Rock aus Südafrika:
Sons of Settlers ...präsentieren ihre Debüt-CD
Im November 2015 erscheint ihr Debüt-Album, am 4. Dezember sind sie live in der HOFKNEIPE: Sons of Settlers.
“Lullabies For The Restless” ist das lang erwartete Debüt-Album der südafrikanischen Indie Folk/Rock-Band “Sons of Settlers”. Mit elf fein gearbeiteten und zum Teil sehr treibenden Songs liefert das erste Album eine einzigartige Kombination aus afrikanischen Rhythmen, westlichen Harmonien und einer stark vom Rock geprägten Dynamik, die es bisher in dieser Form nicht gegeben hat.
Der markante Folk-Sound des Quartetts definiert sich durch den vierstimmigen Harmoniegesang der vier Bandmitglieder Gerdus Oosthuizen (Akustikgitarre und Gesang), Le-Roi Nel (E-Gitarre und Gesang), Jonathan Velthuysen (Bass und Gesang) sowie Justin Bosman (Schlagzeug & Gesang), die allesamt Multi-Instrumentalisten und durch vielfältige lokale und internationale musikalische Einflüsse geprägt sind. Ihren Stil kann durchaus als eklektisch bezeichnet werden und reicht von traditioneller, afrikanischer Musik über Folk & Blues bis hin zu melancholischen Hymnen die an Coldplay erinnern. Ebenso wenig kitschig wie schön.
Die melancholischen Hymnen der Sons of Settlers erinnern an Coldplay
Das Album wurde von Frontmann Gerdus Oosthuizen produziert und an verschiedenen Orten in Südafrika aufgenommen. Als Basis wurde dazu ein Aufnahmestudio in einem Strandhaus, in Onrus, in der Nähe von Kapstadt eingerichtet, in dem die Musiker zu einem Großteil der Aufnahmezeit für das Album zusammenlebten. Die Idee war, die rohe Intensität der Live-Performance der Band einzufangen. In weiteren Studios in Kapstadt wurden die Backing Vocals, Akustikelemente sowie Schlagzeug und Overdubs aufgenommen. Dem Album wurde vom preisgekrönten Studio “Lurssen Mastering” in Hollywood der letzte Schliff verpasst.
Die Arbeit im Studio begann direkt nach ihrer dreimonatigen Tour durch Deutschland und die Schweiz, auf der die Band viele neue Fans gewonnen hat. “Lullabies for the Restless” fängt diese Intensität und Energie, die live auf der Bühne produziert wird, sehr gut ein, ohne dabei die Empfindlichkeit zu verlieren, die durch ein Studio-Album transportiert wird. Vor allem der markante Folk-Sound des Quartetts wird durch den vierstimmigen Harmoniegesang, der vom klassischen Folk bis hin zum Crooning der 50er Jahre geprägt ist, hervorragend eingefangen. Insbesondere die körperliche und gesangliche Präsenz von Frontmann Gerdus Oosthuizen treibt die durchweg sehr positiven Songs enorm an und animiert den Zuhörer zum Mitklatschen und -stampfen.
Wir alle sind die Söhne und Töchter der ersten Siedler
Der Name “Sons of Settlers” wurde von der Band mit dem universellen Gedanken gewählt, dass wir alle den selben Ausgangspunkt haben und Teil einer größeren Familie mit dem selben demselben Stammbaum sind. Wir sind die Söhne und Töchter der ersten Siedler. Es ist wichtig zu wissen, woher wir kommen und wo wir uns gegenwärtig befinden, aber am wichtigsten ist, wohin wir gehen.
Wir sind alle Siedler. VIDEO STARTEN
Weitere Informationen:
www.sonsofsettlers.com
sonsofsettlersband.bandcamp.com


RE: LIVE in der Hofkneipe > Boogielicious
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 22.11.2015 11:35von Flashlight •

LIVE in der Hofkneipe
Freitag, 11.12.2015, 20 Uhr • Einlass ab 19 Uhr • Eintritt: 15,- Euro
Boogielicious
Boogielicious ist ein deutsch-niederländisches Boogie-, Blues- und Jazz-Trio, welches sich 2007 zunächst mit Eeco Rijken Rapp (Klavier, Gesang) und David Herzel (Schlagzeug) als Duo gegründet hatte, aber schon ein Jahr später als Trio mit Dr. Bertram Bechers Blues-Harmonika noch homogener und abwechslungsreicher geworden ist.
Boogielicious ist momentan wohl eine der außergewöhnlichsten Boogie-Formationen der Szene in Europa, die die sehr populäre Musik der 20er, 30er und 40er Jahre in das aktuelle Jahrhundert katapultiert.
Inzwischen haben sich die drei Musiker mit ihren vier Alben auf die vorderen Ränge ihres Genres vorgearbeitet. Staunten die Medien beim Debüt-Album „Boogielicious“ von Eeco Rijken Rapp und David Herzel noch über die durchgehende Qualität ihres gesamten Albums (Pressestimmen: „Mühelos, schwerelos, einfach wunderbar“), so wird auf den folgenden Alben der unverwechselbare typische Sound des Trios auch durch die im Boogie eher selten eingesetzte Blues-Harmonika geprägt.
Boogielicious
Die Live-Auftritte geraten immer wieder zu umjubelten Highlights der Konzertsaison und das Unternehmen „Boogielicious“ erreicht auch international eine neue Dimension.
Die enorme Spielfreude der Band springt nicht nur bei ihren zahlreichen erfolgreichen Konzerten in Deutschland, sondern auch bei Konzerten in Frankreich, der Niederlande, der Schweiz, Belgien, England und Portugal auf die Zuhörer über.
Boogielicious ist ein Trio, das die Liebhaber handgemachter Musik elektrisiert und Boogie Woogie-Fans, Alt-Rock'n Roller und traditionelle Jazz- und Blues-Anhänger gleichermaßen hocherfreut.
Die drei Musiker bestechen durch ihre unglaubliche Virtuosität, die Einzigartigkeit ihres Repertoires und überzeugen mit ihrem brillanten Zusammenspiel – der Jazz scheint für sie ein Lebensgefühl zu sein!
Boogielicious erschließt sich Hörerschichten weit über den Boogie Woogie und Blues hinaus und lockt mit ihrem unverfälschten und bodenständigen Sound mittlerweile auch wieder viele junge Fans zu ihren Konzerten.
Die Live-Auftritte geraten immer wieder zu umjubelten Highlights der Konzertsaison und das Unternehmen „Boogielicious“ erreicht auch international eine neue Dimension.
Die enorme Spielfreude der Band springt nicht nur bei ihren zahlreichen erfolgreichen Konzerten in Deutschland, sondern auch bei Konzerten in Frankreich, der Niederlande, der Schweiz, Belgien, England und Portugal auf die Zuhörer über.
Boogielicious ist ein Trio, das die Liebhaber handgemachter Musik elektrisiert und Boogie Woogie-Fans, Alt-Rock'n Roller und traditionelle Jazz- und Blues-Anhänger gleichermaßen hocherfreut.
Die drei Musiker bestechen durch ihre unglaubliche Virtuosität, die Einzigartigkeit ihres Repertoires und überzeugen mit ihrem brillanten Zusammenspiel – der Jazz scheint für sie ein Lebensgefühl zu sein!
Boogielicious erschließt sich Hörerschichten weit über den Boogie Woogie und Blues hinaus und lockt mit ihrem unverfälschten und bodenständigen Sound mittlerweile auch wieder viele junge Fans zu ihren Konzerten.
Kurz gesagt und wie der Bandname schon andeutet – köstlicher Boogie Woogie und mehr.
Weitere Infos: www.boogielicious.de


Happy New Year > Private Whiskey Tasting
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 30.11.2015 10:42von Flashlight •

Samstag, 9.1.2016, 19 Uhr
• Einlass ab 18 Uhr
• Unkostenbeitrag: 5,- Euro
Happy New Year
Private Whiskey Tasting
Prosit Neujahr: 2016 startet die HOFKNEIPE mit einem exklusiven Event.
Das neue Jahr 2016 startet hoffentlich gut. Darauf wollen wir in der Grebiner HOFKNEIPE beim Happy New Private Whiskey Tasting einen trinken. Die Idee für diesen Abend ist ebenso einfach wie charmant: Jeder Gast bringt seinen Lieblingswhiskey mit, erzählt dazu eine kleine passende Geschichte und lässt alle Anwesenden davon probieren. Und so geht das reihum, bis alle Whiskeys verkostet sind.
Damit der Rahmen gepflegt und überschaubar bleibt, können maximal 25 Personen beim Happy New Year Private Whiskey Tasting mitmachen.
Die Bedingungen für diesen Abend lauten:
- Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt/jung sein
- eine Flasche Whiskey mitbringen und unter den Anwesenden gerecht verteilen
- erzählen, warum genau dieser Whiskey gewählt wurde, oder eine zur Flasche passende Geschichte
- fünf Euro Unkostenbeitrag für die Raummiete und kleine Knabbereien leisten.
Gepflegtes Ambiente, spannende Geschichten...
Anmeldungen bis zum 21. Dezember 2015 bitte per E-Mail senden an Martin Hinzmann:
mj.hinzmann@icloud.com
Die 25 Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben.









![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 315
Themen
und
958
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |