"> . ................................................................ />.../>........................................................................................................................................................................................................................................................................ wetter.com > GREBIN. Gestüt Schierensee . Apotheken-Notdienst . Chillout . Mühle Wagria - Grebin . Gemeinde Grebin . Holsteinische Schweiz - naturschön . Die Hofkneipe . GRÜNE KV Plön . Hof am Grebiner See . webinhalte.de . Deutschland-Navigator +++ +++ +++ Achtung diese Infoseite "Info-grebin" dient ausschließlich nur noch als Chronik über die Gemeinde Grebin zwischen 2010 und 2020 +++ +++ +++ ** **

#91

Magischer Zed Mitchell wieder in Grebin

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 06.01.2016 09:37
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Samstag, 23. Januar 2016, 20 Uhr
• Abendkasse 15,- Euro/Vorverkauf 13,- Euro*



Magischer Zed Mitchell wieder in Grebin



Er besitzt die Fähigkeit, jede Saite einer Gitarre mit einer persönlichen Note zu spielen. So lässt der Saitenmagier sein Instrument mal rocken, dann virtuos klingen oder melancholische Klangteppiche weben. Wenn Zed Mitchell spielt, erklingt Bluesmusik mit einer inspirierenden Facette. Der aus dem ehemaligen Jugoslawien stammende Gitarrist, Sänger und Komponist Zed Mitchell zählt zu den bekanntesten und bedeutendsten Gitarristen in Europa. Seine Lebensgeschichte ist so abwechslungsreich und inspirierend, dass sich manch ein Gitarrenspieler wünscht, eben solch eines führen zu dürfen: Schon immer fasziniert von seinem Instrument, spielte er als Jugendlicher mit einigen, im ehemaligen Jugoslawien recht bekannten Bands auf vielen Bühnen und eignete sich sein bis heute markantes Spiel an.

Ein Leben ganz der Musik gewidmet

Schließlich fiel 1970 die Entscheidung, sein Leben der Musik zu widmen und so schrieb, sang und spielte er mit aller Leidenschaft gemeinsam mit seiner Band „Land“. Und nur vier Jahre später erzielten sie mit „Shoshana“ den ersten internationalen Single-Hit. Fernsehauftritte und Radiointerviews folgten auf diesen großen Erfolg – und schließlich spielte Zed Mitchell mehrere Jahre europaweit als Support-Act auf den Tourneen von Focus, Deep Purple oder Ian Gillian. Diese Zeit prägte sein Spiel. Er begann, Rockmusik und Bluesnoten zu vermischen, lotete die Grenzen seines Instrumentes aus und entwickelte einen neuen, eigensinnigen Powerblues, der schon damals Stimmungen perfekt einfangen und umsetzen konnte.



Ende der siebziger Jahre erfüllte er sich einen weiteren Traum, als er in Belgrad die „Schule für Rock-Gitarre“ eröffnete. Dieser neuen Aufgabe widmete er sich einige Jahre, bis er 1988 nach München zog, um in den Arco-Studios zu arbeiten.



Dass Zed Mitchell seine eigene musikalische Sprache entwickeln konnte, verdankt er auch den Begegnungen und der Arbeiten an Projekten aus jener Zeit als Studiomusiker. Viele herausragende Produzenten wie Malcolm Luker oder Filmkomponist Nick Glennie-Smith, seinerseits die rechte Hand vom zweifachen Oscar-Gewinner Hans Zimmer, begleiteten ihn auf seinem Weg und führten zu einer steten Weiterentwicklung seines flinken Fingerspiels und der einfühlsamen Art, den Saiten der Gitarre bestimmte, gesetzte Noten zu entlocken. Diese Fähigkeiten wussten Künstler wie Tina Turner oder Phil Collins sehr für ihre Aufnahmen zu schätzen und auch Eros Ramazotti oder Natalie Cole buchten den Saitenmagier für ihre Studioaufnahmen.

Auch deutsche Stars wie Curt Cress, Udo Lindenberg und Leslie Mandoki setzen auf die herausragende Spielweise von Zed Mitchell. Einen seiner größten Erfolge feierte Mitchell schließlich mit dem Münchner Symphonie Orchester, für die er alle akustischen und elektrischen Gitarren einspielte und deren CD sich mehr als eine Millionen Mal verkaufte. Stolz ist er, sich mit seinem Gitarrenspiel auf dem Soundtrack des Blockbusters Indianer Jones verewigt oder auch als Support-Act mit seiner Band für Weltstars wie Joe Cocker, Santana und B.B. King gespielt zu haben.

„Most wanted“ Musiker in Deutschland

Gemeinsam mit vielen musikalischen Freunden der Blues- und Rock-Szene in Deutschland veröffentlichte Zed Mitchell 2008 sein Album „Springtime in Paris“, auf das 2010 „Summer in L.A.“ und letztlich ein Jahr später „Game is on“ folgten.
In diesen Alben zeigt sich die Eleganz und das perfekte Handwerk des Saitenmagiers: mitreißend präzise gespielt, sensibel und einfühlsam zelebriert oder feurig und ausdrucksstark interpretiert, baut Zed Mitchell Musikschlösser mit zahlreichen Facetten zum Tanzen, Rocken oder melancholischem Treiben. Die Dynamik seiner Fingerfertigkeit und die ausgeprägte Spielfreude sind in jeder Note spürbar, wenn nicht zum Greifen nah und zeigen, dass er als Profi-Musiker sein Handwerk in allen Genres perfekt beherrscht.

So wundert es nicht, dass Zed Mitchell bis heute mit seinem Fachwissen und seinem Gespür zu den „Most wanted“ Musikern in Deutschland zählt. Musikliebhaber, Insider und andere Künstler zählen ihn zu der Spitze der Blues-Szene und nennen seinen Namen in einem Atemzug mit Künstlern wie Eric Clapton, Mark Knopfler, Gary Moore oder Robert Cray. Und wer Zed Mitchell einmal mit seiner charmanten Art live erlebt hat, wer den Blues in den von ihm gespielten Noten gehört hat, der weiß auch, warum das so ist.


* Vorverkauf in der Hofkneipe


Kein Weg ist zu weit!

DIE HOFKNEIPE
Behler Weg 11
24329 Grebin


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

#92

Papa Boye & The Relatives

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 24.01.2016 17:45
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Samstag, 30. Januar 2016, 20 Uhr,
Einlass ab 19 Uhr
• AK 12,- Euro/VvK 10,- Euro*

*Vorverkaufskarten gibt es in der HOFKNEIPE.

Live in der Hofkneipe:

Papa Boye & The Relatives


Hot, hot, hot: Papa Boye & The Relatives

Im Rahmen der Winter-Clubbing-Tour präsentieren sich Papa Boye & The Relatives erneut mit
eigenen Songs und auch altbekanntem Material aus der Reggae-Schatzkiste. Mit viel Rhythmus
und einer ordentlichen Portion Sonnenschein im Blut darf in der HOFKNEIPE in Grebin wieder
voll abgetanzt werden. Wie im letzten Jahr: „Full House“ trotz eisiger Kälte, nicht nur die
Temperaturen waren karibisch! Die Musiker (sie stammen alle aus Westafrika) verstehen es auf
meisterhafte Weise, durch Gute-Laune Klänge wie Reggae, Calypso, Afro-Beat und Socca die Hüften
der Besucher zum Schwingen zu bringen. Zur Unterstützung ist auch der eine oder andere Gastmusiker
mit auf der Bühne, das bringt nicht nur den Ohren sondern auch den Augen Spaß.

Dieser Abend wird heiß!






Weitere Infos zur Band finden sich auf www.papa-boye-and-the-relatives.com



DIE HOFKNEIPE
Behler Weg 11
24329 Grebin

Die Hofkneipe


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

#93

LIVE in der Hofkneipe > "Well Done"

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 31.01.2016 10:04
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Samstag, 13. Februar 2016
20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr

• Eintritt: Der Hut geht rum



WELL DONE - Frischer Rock & Blues von der Kieler Förde



Die Fünf von WELL DONE rocken den Blues. Und das seit mehr als zehn Jahren in klassischer
Besetzung (voc, git, git, bs, dr) mit reichlich Bühnen- und Lebenserfahrung. Nichts für Puristen,
die nur dem guten alten Zwölftakter huldigen.


Hier wird musiziert bis die Füße zucken. Die ruhige Ballade hat bei WELL DONE allerdings genauso ihren
Platz wie die eigenen Stücke, von denen immer mehr in ihrem Programm auftauchen. In erster Linie geht
es um Spaß: auf und vor der Bühne - und der kommt auf bei eigenen Arrangements, aber natürlich auch beim
Covern von alten Klassikern.

Neben den ausgefeilten Gitarrenarrangements und dem bis zu vierstimmigen Gesang steht eine Musikauswahl
klassischer (aus den 70er & 80er Jahren), aktueller und altbekannter Rock- und Bluessongs bei WELL DONE im
Programm, die für reichlich Party sorgt und natürlich auch zum Mitsingen anregt.


Weitere Infos über WELL DONE:

Well Done HOMEPAGE

VIDEO starten





DIE HOFKNEIPE
Behler Weg 11
24329 Grebin

Die Hofkneipe


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

#94

LIVE in der Hofkneipe > "Jan Mohr & Paul Botter"

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 15.02.2016 12:18
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Samstag, 27.2.2016,
20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
Abendkasse 10,- Euro


Jan Mohr & Paul Botter bringen den Blues


Zwei Blues-Legenden in der HOFKNEIPE: Jan Mohr und Paul Botter.


Paul Botter (rechts) - Sänger von 'Elephant' - und Jan Mohr werden in der HOFKNEIPE aufspielen.
Paul mit seiner einmaligen Stimme und Jan mit seinem unverwechselbaren Gitarrensound lassen auf
einen stimmungsvollen Abend hoffen.

Paul Botter, geboren am 30.7.1951, auf Helgoland: Mit 15 Jahren kam Paul nach Hamburg und gründete
seine erste Schülerband, die gleich Nachwuchspreise abräumte. Ebenfalls mit 15 Jahren stand Paul bereits
auf der legendären Bühne des STAR-CLUB.

Aus der ersten Profiband 'Jumbo' wurde schließlich 'Elephant'.

Vier veröffentliche Studioalben sowie deutsche und europaweite Tourneen (unter anderem mit Mitch Ryder)
sowie zahlreiche Hörfunk- und Fernsehauftritte folgten. Höhepunkt war 1986 nochmal im Vorprogramm von
den Beach Boys vor 14000 Leuten in Bad Segeberg.

Kennern der europäischen Bluesszene Ist Jan Mohr, mit seinem vielschichtigem, ausdrucksstarkem und einfühlsamen
Gitarrenspiel natürlich längst ein Begriff. Der aus Kiel stammende Gitarrist ist seit Jahren als versierter Sideman in
unterschiedlichen Formationen, beispielsweise in der 'Charly Schreckschuss Band', der Formation 'Klein'
(Begleitband von Nina Hagen), der legendären Hamburger Band 'The Chargers', mit dem deutschen
'Harmonica Papst' Dieter Kropp, B Sharp und Elephant unterwegs.


Namhafte US-amerikanische Musiker (unter anderem die Harp-Spieler Mark Hummel oder RJ Mischo) greifen
für ihre Europa-Tourneen immer wieder auf Jan Mohr als verlässliches Standbein zurück.


DIE HOFKNEIPE

Behler Weg 11
24329 Grebin

Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

#95

LIVE in der Hofkneipe > "Attila Vural"

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 27.02.2016 09:28
von Flashlight | 1.121 Beiträge

LIVE in der Hofkneipe:

Freitag, 11. März 2016, 20 Uhr,
Einlass ab 19 Uhr • Eintritt: Der Hut geht rum


Attila Vural: Nicht ohne seine Gitarre


Ein Schweizer Magier auf der Gitarre: Attila Vural.

Sein Feriengepäck spricht Bände.
Wo andere nie ohne ihren Regenschirm verreisen würden – man weiß ja nie, wie das Wetter wird – oder unter keinen
Umständen das Kleine Schwarze zu Hause ließen – wer weiß schon, welche unerwarteten Feste gefeiert werden – wird
man Attila Vural auch im Urlaub nie ohne seine Gitarre antreffen: Man weiß ja nie, welche Melodie einem über den Weg
läuft.

So klingt denn auch seine Musik wie ein großer Koffer voller Ferienerinnerungen – doch es sind keine hippen Städtekurztrips
oder mondscheinschwangeren Segeltörns, die der 1972 geborene Zürcher Gitarrist mit seinen Tönen nachzeichnet. Vielmehr
sind es Reisen der offenen Ohren und der suchenden Augen, auf denen sich der Musiker inspirieren lässt von südamerikanisch
angehauchten Rhythmen, dem Jazz entlehnten Tonfolgen und Motiven, sowie erdverbunden popigen Melodien.


Klangreisen in die weite Welt musikalischer Begegnungen
Seit seinen ersten Kompositionen, die in die frühen neunziger Jahre zurückreichen, zeichnet sich Attila Vurals Musik durch
kreative Mischung verschiedener Einflüsse aus, die in seinen eigenen Interpretationen ebenso wie in denjenigen der verschiedenen
Formationen, deren Stil Vurals Arrangements geprägt haben (Saf-Inütill, Approaches), seine eigenständige Handschrift erkennen
lassen.

Angeregt durch Dominic Millers CD «First Touch», widmet sich Attila Vural seit 1997 zunehmend und seit zehn Jahren
ausschließlich der Solo-Gitarre, die er sowohl in 6-saitiger und 12-saitiger Version, als auch neuerdings in einer 14-saitigen
Spezialanfertigung in Form einer Mandolinen/Dobro-Kombination (Gitarrenbauer: Mitgel Noldin) spielt. Sein unverkennbarer Stil,
der eine perkussiv gespielte Gitarre mit subtilen klassischen Saitenklängen vereint und dabei gänzlich ohne zusätzliche Effekte
auskommt, ist in musikalischer und technischer Hinsicht unüberhörbar durch das Schaffen des deutschen Gitarristen
Claus Boesser-Ferrari beeinflusst. Daneben erhielt Vural aber auch wichtige Impulse durch die experimentellen Variationen des
Gitarristen Andy Summers (Police).

Attila Vurals Spiel lädt ein, ihm auf seinen Klangreisen in die weite Welt musikalischer Begegnungen zu folgen.
Dazu stehen mittlerweile sieben Solo-CD’s bereit – «A Handful of Thoughts» (2004), «Painting a Reverie» (2007),
«Some Place of Sounding» (2009), «the Last Laugh» (2010), «Something Plays Like a Child» (2012),
«According Outside my Room» (2014) und ganz aktuell «Moonbeams Rise as Quavers» (2015), – bei vielen Gelegenheiten ist
Vurals perkussive Gitarre aber auch live zu hören.

Er trat nicht nur National auf, sondern auch in den USA, an der European Acoustic Guitar Night im Teatro Goethe-Institut in Rom,
am Internationalen Gitarrenfestival «Open Strings» in Osnabrück und an den Internationalen Neuöttinger Gitarrentage. Unter anderem
vertonte er als live Soundtrack, die Stummfilme «Der letzte Mann» und «Nosferatu» von Friedrich Murnau an der Musikfestwoche in
Winterthur.

Ob auf Tonträger oder auf der Bühne: Wer mit Attila Vural die Reise antritt, wird Orte aufsuchen, die zu entdecken man einer
Solo-Gitarre gar nicht zutrauen würde.


Website http://www.lavural.ch/



Video starten



DIE HOFKNEIPE
Behler Weg 11
24329 Grebin

Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

#96

LIVE in der Hofkneipe > "Combings": Folk, Pop & mehr aus Berlin

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 11.03.2016 18:19
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Freitag, 18. März 2016, 20 Uhr,
Einlass ab 19 Uhr • Eintritt: Der Hut geht rum



"Combings": Folk, Pop & mehr aus Berlin


Die zwei Jungs Mats und Mati von der fünfköpfigen Folkband COMBINGS
aus Berlin besuchen DIE HOFKNEIPE im Rahmen ihrer Duo Tour mit Gitarre,
Stimme und Kontrabass.



Combings haben mal Folk gemacht. Vielleicht machen sie das immer noch.
Der Vortrag der oft sehr persönlichen Songs ist geprägt von einem besonders intensiven Spiel
mit Dynamik und Zerbrechlichkeit. Hierbei begibt sich die Band gerne an den Rand des Kontrollverlusts
und verbreitet somit eine gewisse Dringlichkeit. Tatsächlich passt sich das Spiel der Combings sehr stark
der jeweiligen Situation an und führt so mit jedem Konzert dieser Band zu einem neuen Erlebnis.

Combings öffnen in Grebin die Wundertüte der akustischen Musik

Auf bisher zwei im Eigenvertrieb veröffentlichte EPs folgte im April 2015 das Debut-Album
As Long As My Heart Is With You, I Can’t Be That Wrong“, auf dem der eindringliche
Live-Sound der Band besonders gut nachempfunden werden kann.

Website von Combings


VIDEO starten



DIE HOFKNEIPE

Behler Weg 11
24329 Grebin

Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

#97

LIVE in der Hofkneipe > Live in concert: Bosscop

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 27.03.2016 08:20
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Samstag, 16. April 2016,
20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr


Live in concert
:

Blues, Rock und Bluesrock von und mit Bosscop



Im Gepäck haben die fünf Musiker Blues, Rock und Bluesrock. Das Repertoire reicht von den Allman Brothers
über Robert Johnson und Marshall Tucker Band bis zu Neil Young. Einmal mehr wird Bosscop am Samstag,
16.4.2016, um 20 Uhr, DIE HOFKNEIPE zu Grebin rocken.

Die Band BOSSCOP wurde Ende November 2005 gegründet und war in den letzten Jahren
bereits auf mehreren Festivals und Open-Air-Veranstaltungen sowie in diversen Musik-Kneipen zu sehen.
Erstmals im November 2014 in Grebin zu Gast, wird Bosscop zwei Jahre später, am Samstag, 16. April 2016,
um 20 Uhr einmal mehr DIE HOFKNEIPE in Schwingung versetzen.

In der aktuellen Besetzung rocken Thomas"Hoddle" Hortmann (Gesang , Gitarre), Hucky Kranz (Gitarre, Gesang),
Dirk Schellin (Schlagzeug), Wolfgang Reinhardt (Keyboard, Gesang) und Jochen Riechert (Bass) die norddeutschen Bühnen.

Im Gepäck haben die fünf Musiker Blues, Rock und Bluesrock. Das Repertoire reicht von den Allman Brothers über
Robert Johnson und Marshall Tucker Band bis zu Neil Young.

Website von Bosscop


DIE HOFKNEIPE

Behler Weg 11
24329 Grebin

Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

#98

Vernissage mit Musik am Sonntag, 17. April 2016 • 12 Uhr • Eintritt frei

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 09.04.2016 14:52
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Vernissage mit Musik am Sonntag, 17. April 2016 • 12 Uhr • Eintritt frei

Gemeinschaftsausstellung: Skulpturen, Photographie, Texte & Bilder

Die Gemeinschaftsausstellung ist bis zum 31. Juli 2016 während der Öffnungszeiten in der HOFKNEIPE zu sehen.







Thorsten Berndt : PHOTOGRAPHIE

Geboren 1961 in Fürstenfeldbruck
Photograph, Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler (BBK) Schleswig-Holstein

Wichtigste Ausstellungen: Teilnahme an den Landesschauen des BBK S-H in den Jahren 2014 und 2015, 2008 Museum Langes Tannen,
Uetersen, "Lieblingsplätze"; 4. Triennale der Photographie Hamburg; 2004 Museum Helgoland, "Insel Helgoland"; 2001 Landrostei Pinneberg, "Camera Obscura" Stipendium and Preise; 2000 1. Preis "Human Work"; 1999 Pentiment-Stipendium Will McBride






Manne Harms : SKULPTUREN

Geboren 1947 in Lübeck
Seit 2001 als freischaffender Künstler tätig

Ausstellungen seit 2003: u.a. Galerie in Wilhelminhaus Kiel; Alte Apotheke Schönberg/Holstein; Botanischer Garten der Universität Kiel; Skulpturenpark Eckernförde
Einzelausstellungen: Tischbein Gartenhaus Eutin; Universitätsfrauenklinik Lübeck; Tourist-Info Schönberger Strand







Nancy Minard Stender: TEXTE & BILDER

In Kanada geboren, seit 1997 in Deutschland lebend
Studierte Kunst an der Nova Scotia College of Art and Design in Halifax, Kanada
Veröffentlichungen in literarischen Zeitschriften und Anthologien
Gewinner drei Stipendien (Canada Council for the Arts) in 1996, 2001 und 2012
Lebt in Ostholstein, wo sie schreibt und malt.



Spielt live zur Ausstellungseröffnung in der HOFKNEIPE: der Gitarrist Tony James Hodson.


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

#99

Live aus Kopenhagen: Freddy and the Phantoms

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 18.04.2016 15:20
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Freitag, 22.4.2016, 20 Uhr
• Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: 15,- Euro



Live aus Kopenhagen: Freddy and the Phantoms



Spielen energetic Hammond driven Classic Rock soaked with Blues 'n' Country: Eddy and the Phantoms.


Die Classic Rocker Freddy and the Phantoms aus Dänemark haben im vergangenen Jahr ihr
drittes Album Times of Division veröffentlicht und sind damit häufig im dänischen Radio zu hören.
Nach 85 Konzerten im Norden wollen die symphatischen Jungs Europa erobern und gastieren dabei auch in
der HOFKNEIPE zu Grebin.


Das Kopenhagener Quintett spielt schnörkellosen 70s Classic Rock, beseelt und schwungvoll dargeboten mit
fetter Hammond-Schweineorgel und gelegentlichem Pedal Steel Einsatz. Ihr Trumpf-Ass sind die perfekten
Songs aus der Feder des Bandleaders Frederik Schnoor, die direkt ins Ohr gehen. Auf der jüngsten Magnificent
Music Night in Berlin haben Freddy and the Phantoms vor vollem Haus einen energetischen Abriss geboten.

Nach ihrem dritten Album Times of Division präsentieren die fünf Blues- und Psychedelic-Rocker aus Kopenhagen
bei Classik Rock nun ihre neue Single City Of Crime. Die Band sagt über das Stück: „Es ist eine Nummer über
Dekadenz und geplatzte Träume. Inspiriert wurden wir dabei von Legenden wie BB King und den Rolling Stones der
Siebziger.“

http://www.freddyandthephantoms.com/





DIE HOFKNEIPE

Behler Weg 11
24329 Grebin


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
zuletzt bearbeitet 18.04.2016 15:24 | nach oben springen

#100

Live in der Hofkneipe > "Die Tüdelband"

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 27.04.2016 11:31
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Freitag, 29. April 2016
• 20 Uhr
• Eintritt: Der Hut geht rum



Live in der Hofkneipe > "Die Tüdelband"


Frischer Platt-Pop von der Tüdelband





Die Tüdelband aus Hamburg ist eine frische Erscheinung in der norddeutschen Musikszene und
kommt am Freitag, 29. April 2016, zum zweiten Mal in die Grebiner HOFKNEIPE.

Diese Band singt seit 2009 wie selbstverständlich überall op Platt als gäbe es die niederdeutsche Nische nicht.
Und für die Tüdelband gibt es sie auch nicht. Mit ihrem authentischen, handgemachten Pop und den aus dem
Leben gegriffenen Songs ist die Gruppe viel unterwegs und spielt auf Festivals, in Clubs und Landgasthöfen, im
Knast oder auf dem Kutter - einfach überall, wo sich die Gelegenheit bietet. Platt-Pop von der Tüdelband ist
frisch, platt und nordisch wie eine Mischung aus Heidi Kabel und Jamiroquai.

Liebevoll werden Requisiten gestaltet, die das Bühnenbild prägen und einen Bogen schlagen vom Artwork des
Albums zu den Live-Konzerten. Die Tüdelband veröffentlicht mit „Sommerkinner“ im Oktober 2014 bereits
ihre vierte CD. Es geht um plattdeutsche Texte in neuem Gewand. Mal eher nachdenklich, mal mit einer fröhlich
sommerlichen Leichtigkeit kommen die Lieder daher. Manche Melodien der Sängerin Mire Buthmann werden
unterstützt von akustischen Instrumenten, andere eher rockig begleitet durch Schlagzeug (Malte Müller),
Bass (Malte Zill) und E-Gitarre (Tim Schicker). Echte Sommerkinner können eben beides: Zuhören und
Mitwippen.
Etwas ruhiger sind die neuen Lieder auf der Akustik-EP „Bi mi tohuus“ (2015). Zuhause geschrieben, zuhause
aufgenommen: Die Wohnzimmer- Atmosphäre bringt Die Tüdelband auf CD auch mit zu den Live-Konzerten.




Homepage der "Tüdelband"


Kein Weg ist zu weit:
Die Hofkneipe


DIE HOFKNEIPE
Behler Weg 11
24329 Grebin


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

#101

RE: Live in der Hofkneipe > "Forchhammer & Lühr"

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 07.05.2016 06:39
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Freitag, 13. Mai 2016, 20 Uhr
Einlass ab 19 Uhr • Eintritt: Der Hut geht rum


Forchhammer & Lühr





Der Hamburger Holger Forchhammer (Bass) und Peter Lühr (Gesang und Gitarre) aus Schönkirchen spielen
Bekanntes und weniger Bekanntes mit Bass, Gitarre und Gesang.



"Einmal Anders" - ein buntes Cross Over aus leichten Jazzstandards, etwas Blues,
Balladen und eigenen Kompositionen. Nachdenken, schmunzeln und genießen. Wer das mag,
ist bei dem humorvoll arrangierten Programm bei uns am Freitag, 13. Mai 2016, um 20 Uhr
in der HOFKNEIPE zu Grebin gut aufgehoben.

Homepage > Forchhammer & Lühr


Freitag, 13. Mai 2016, 20 Uhr
Einlass ab 19 Uhr • Eintritt: Der Hut geht rum




DIE HOFKNEIPE
Behler Weg 11
24329 Grebin


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
zuletzt bearbeitet 07.05.2016 06:47 | nach oben springen

#102

RE: Live in der Hofkneipe > "Forchhammer & Lühr"

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 16.05.2016 11:13
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Samstag, 21. Mai 2016, 20 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: Abendkasse 10,- Euro



Tante Polly singt Räuberpistolen






Ein Moritatenabend von und mit TANTE POLLY, den früh gealterten, aber ewig jungen Haudegen
vom Hamburger Kiez. Ein Liederabend voller Geschichten von Herzensbrechern und einsamen Wölfen,
Buschermännern und mysteriösen Damen.
Ein Abend mit Tante Polly ist mehr als ein Konzert. Die drei Schnacker vor dem Herrn lieben das gepflegte
Bühnengespräch und spinnen munter ein Netz aus Seemannsgarn um ihre Lieder; grotesk und morbide,
puristisch und humoristisch bis zum Klamauk.

TANTE POLLY kommen aus Hamburg-St. Pauli und stammen ursprünglich aus Schleswig-Holstein und der
niedersächsischen Provinz. Früher frönten sie dem Jazz und waren einfache und glückliche Jungs. Dann verbrachten sie
viel Zeit mit Schnaps und Halunken, alten Schallplatten und gefährlichen Frauen; brachen sich dabei hier und da mal die
Nase, einen Zacken aus der Krone und immer wieder das Herz.


TANTE POLLY
arbeiten in den letzten Jahren vermehrt für die Theaterbühne und bringen an diesem Abend eine
Auswahl aus Stücken ihrer beiden Alben "Herzkotze" und "Tante Polly macht hitzefrei" mit sowie eigene Versionen alter
Bluesklassiker und völlig neue Songs - oder denken sich diese mit dem Publikum spontan gemeinsam aus.

Gleichermaßen frech, verblüffend ehrlich, romantisch, abgebrannt & dandyhaft!

"TANTE POLLY - das ist gleichermaßen frech, verblüffend ehrlich, romantisch, abgebrannt und dandyhaft!
Man hat den Eindruck ein bankrotter Casanova zieht halb belustigt, halb melancholisch durch die Hamburger Vorstadt
und singt ganz unbekümmert von Frauen, Schnaps und apokalyptischen Kontoauszügen. Herrlich erfrischend!" Heinz Ratz,
Extremkünstler und Liedermacher (Strom & Wasser)

TANTE POLLY singen Lieder, die direkt aus Männerherzen sprechen. Die drei Musiker Dominik Dittrich (Klavier, Gitarre,
Akkordeon und Gesang), Sebastian Strehler (Schlagzeug, Gitarre und Gesang) und Benjamin Leibbrand
(Saxophon, Klarinette und Gesang) mischen Seeräuberswing, Kneipenjazz, Chanson, Rock und Soul zu einem Gute-Laune-Sound
mit Tiefgang. Bei ihren Konzerten unterstützt sie Hajo Circsena an der Bassgitarre: Pirat, veganer Metzger und letzter Nachfahre von Friesenhäuptling, Keno ten Broke - feinster friesischer Bassadel, also! "Tante Polly ist grandios!" (Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi)


Webseite von Tante Polly




Samstag, 21. Mai 2016, 20 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
Eintritt: Abendkasse 10,- Euro



DIE HOFKNEIPE

Behler Weg 11
24329 Grebin



Die Hofkneipe


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

#103

Live in der Hofkneipe > "Magnifused"

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 23.05.2016 13:29
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Freitag, 27. Mai 2016, 20 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: Abendkasse 8,- Euro



Welcome to the Funky World of Magnifused!



MAGNIFUSED
ist der Name einer fünfköpfigen Schmiede von "Funky Stoff", einer Band, die sich der
Komposition von groovigen, an Soul, Funk und Jazz orientierten Songs verschrieben hat:
Stefan Aschermann (dr), Fred Schulz (b), Björn Kralemann (git), Jürgen Dohrmann (key) und der aus England
stammende Soulperformer Tim Drewing (voc, tr, perc) schreiben und spielen Black Music in einer stilistischen
Mischung aus 70er-Funk und jazzigem Soul sowie aktuellerem funky Rhythm & Blues.

People get Ready! - Get Magnifused!

Hier wird nicht gecovert, bestenfalls gekonnt zitiert – es werden Erinnerungen wach an die Sounds von Curtis Mayfield,
Sly & Family Stone oder der 60er Jahre Staxx und Motown Künstler, aber auch an modernere Klänge à la Prince,
Level 42 oder Jamiroquai.




Die Webseite der Band.


Freitag 27. Mai 2016, 20 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
Eintritt: Abendkasse 8,- €


DIE HOFKNEIPE

Behler Weg 11
24329 Grebin


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

#104

RE: Live in der Hofkneipe > "Raokys Musik"

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 05.06.2016 07:52
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Live in der Hofkneipe

Freitag, 10. Juni 2016
20 Uhr
• Eintritt: Der Hut geht rum



Raoky bringt Worldmusic nach Grebin




Zu Hause auf St. Marie, Madagaskar, und in Bremen, Deutschland, überbrücken die Musiker von Raoky Jahr für Jahr eine Distanz von fast 9000 Kilometer aus Liebe zur Musik. Derzeit beschäftigt sich Raoky mit den Vorbereitungen für ihre Live-Konzerte in Europa in 2016, die sie unter anderem in DIE HOFKNEIPE nach Grebin führen wird. Und mit den Aufnahmen für ihr neues Album „NIOVA“, das teilweise durch ihre zweite Crowdfunding-Kampagne finanziert wurde.

Raokys Musik nimmt euch mit auf eine Reise durch Freude, Lust am Leben und Melancholie. Madagassische Rhythmen und Europäisches Songwriting kreieren eine Völkerverständigung im World - Folk - Rock - Afro-Pop - Afro-Soul-Format.

Geboren als letztes Kind von vier Brüdern und vier Schwestern ist der Frontmann und Multiinstrumentalist Dada in armen Umständen aufgewachsen. Zusammen mit seinem Vater und seinen Brüdern hat er bereits im zarten alter von fünf Jahren die Bühne betreten, um auf der Insel St. Marie, Madagaskar, zu singen und zu performen. Zur selben Zeit bekam Gitarrist und Komponist Marvin seine erste Akkustikgitarre unter einem Weihnachtsbaum in Bremen, Deutschland, geschenkt.

Während Dada Touristen und Anwohner mit seinen Brüdern in den vielen Hotels der Insel unterhielt, spielte Marvin in verschiedenen Bands in seiner Heimatstadt Bremen und professionalisierte sich zunehmend an der Gitarre. Ende 2011 fragte Ihn ein enger Freund, ob er nicht mit nach Madagaskar kommen möchte, um an einer öffentlichen Schule auszuhelfen, bis schließlich eine gerissene Saite an seiner Gitarre die beiden Musiker zusammenführte.


Es war ein Schock, als die zwei Welten zusammenprallten




Es begann eine magische Reise durch verschiedene Winkel musikalischer Sichtweisen und manchmal auch ein aufreibendes, herausforderndes aufeinandertreffen zweier verschiedener Lebensarten.



Mit Hingabe und Emotionen erschafft Raoky eine fesselnde Atmosphäre, die man einmal live erlebt haben sollte.


Begleitet von Dadas Bruder Dolly in der Rhythmus-Abteilung gab Raoky über 30 Konzerte während ihres ersten drei Monate langen Aufenthaltes in Deutschland. Das erste Album „Welcome to Raoky“ wurde in den Farida Studios in Deutschland fertiggestellt. Highlights dieser Tour waren sicherlich der Auftritt als einer der Hauptacts auf dem Kultursommer „Breminale“ in Bremen sowie ein Auftritt in dem allseits bekannten „Nörgelbuff“ in Göttingen.


Radiosender wie Funkhaus Europa, Deutschlandfunk sowie Bayern 2 haben Raokys Musik in ihre Playlisten integriert und die Band freut sich immens, wieder nach Europa zu kommen und ihre Musik in 2016 mit jedem, der es möchte, zu teilen.


www.raoky.com




Freitag, 10. Juni 2016
20 Uhr
Eintritt: Der Hut geht rum



DIE HOFKNEIPE
Behler Weg 11
24329 Grebin

Die Hofkneipe


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

#105

RE: Live in der Hofkneipe > "Simon Kempston"

in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 21.06.2016 09:04
von Flashlight | 1.121 Beiträge

Freitag, 1. Juli 2016, 20 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
Eintritt: Der Hut geht rum



Schottische Klänge: Simon Kempston





Simon Kempston ist einer der besten schottischen Songwriter und einer der
führenden Fingerstyle-Gitarristen. Charakteristisch für seine Musik ist die Zusammenführung
keltischer traditioneller Sounds aus Folk und Blues mit zeitgenössischen Elementen.
In Kombination mit seiner kraftvollen Stimme ergibt sich ein rundes Gesamtbild.

Dieses Jahr freuen wir uns auf einen Mittsommergig des preisgekrönten Schotten, der bereits zum
vierten Mal in der HOFKNEIPE auftritt. Bei seinen Live-Auftritten ist seine Leidenschaft
für Musik nicht zu überhören. Er begeisterte in der Vergangenheit bereits Fans in ganz Europa.

Sein erstes Album "Carefree Prisoner" veröffentlichte Simon Kempston im November 2009.
Er begeisterte Zuhörer und Musikpresse mit seiner Musik und wurde im schottischen Radio rauf und
runter gespielt. Mittlerweile zählt die Diskografie Simons bereits vier Alben. Wir sind schon gespannt, die
Werke dieser Alben im Juli live in Grebin erleben zu dürfen.

www.simonkempston.co.uk





Freitag, 01. Juli 2016
20 Uhr
Eintritt: Der Hut geht rum



DIE HOFKNEIPE

Behler Weg 11
24329 Grebin


° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
nach oben springen

*************************************************************************************************************************************************** Die aktuelle Wettervorhersage für Grebin mit Vorschau auf bis zu 16 Tage gibt es hier >>>> wetter.com > GREBIN www.wetter.com ======================================================================================================= wo finde ich was ======================================================================================================= Bewertungen zu info-grebin.de ============================================================================================================== Twitter hat nach aktuellen Schätzungen weltweit über 1,6 Milliarden Mitglieder. Hier gehts direkt zu unserer Präsens auf Twitter >>> webinhalte.de <<<<< =========================================================================================================== ================================================================================================================== Entsprechend dem Urteil des LG Düsseldorf vom 10.März 2016 werden die like-Button von Twitter bzw. Google + auf dieser Website nicht mehr angeboten. ================================================================================================================== Die neusten Beiträge stets im: NEWSTICKER ....................................................................................................................................................................................... +++ +++ "Forum Grebin" > Die Infoseite für die Grebiner und Gäste unter: www.info-grebin.de & https://twitter.com/InfoGrebin > mit: *** NEWSTICKER *** +++ Tourismus +++ Ferienunterkünften +++ Gastronomie +++ Wetterbericht +++ Veranstaltungskalender +++ Politik sowie: "dit & dat, ik heb ook wat te vertellen!" +++ +++ ============================================================================================================= .............................................................................................................................................................................................................................................................................................. > Copyright © 2010-2020 < ... Die Internetseiten www.info-grebin.de (InfoGrebin) und alle dazugehörigen Inhalte (z.B. Texte, Bilder, Dateien usw.) - sowie ihr kompletter Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Jede Kopie & Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Inhabers unzulässig und strafbar, wird zur Anzeige gebracht. ..................................................................................................................................................... Impressum
Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 315 Themen und 958 Beiträge.



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz