"Die Hofkneipe" LIVE in der Hofkneipe
RE: Live in der Hofkneipe > "Have Blue"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 03.07.2016 07:27von Flashlight •

.
Samstag, 9. Juli 2016
20 Uhr
Eintritt: 9,99 Euro
Have Blue bringen erstmals Heavy Psychedelic Garage in DIE HOFKNEIPE
Have Blue ist laut, schnell und ungezähmt.
Die Band wurde Ende 2014 in Berlin gegründet, um die Quintessenz der späten 60s
auf die Bühne zu bringen.
Anfangs waren es vier, doch schon nach relativ kurzer Zeit zeigte sich, dass ein Trio
die perfekte Form dafür ist.
Gitarre, Bass und Schlagzeug, jede Menge Energie, Tempo und fast ausschließlich eigene
Songs - wild, primitiv und komplett schnörkellos.
Es gibt keine Message, sie sind keine Propheten die hinauslaufen, um die Welt zu ändern,
sondern pure Hedonisten auf der Suche nach dem Heiligen Gral der Satisfaction.
Wer an Cream, The Stooges oder MC5 denkt, wird wissen, was zu erwarten ist.
Have Blue sind:
Marco Cecelka (gitarre, vocals)
Marcin Zastrożny (bass)
Roland Kraus (drums)
Homepage der Band "Have Blue"
Samstag, 09. Juli 2016
20 Uhr
Eintritt: Der Hut geht rum
DIE HOFKNEIPE
Behler Weg 11
24329 Grebin


RE: Live in der Hofkneipe > "Bad Moon Rising"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 17.07.2016 08:21von Flashlight •

Samstag, 23. Juli 2016
20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
Eintritt: Der Hut geht rum
Bad Moon Rising
Holger Eberth (voc, guitar), Stefan "Step" Krüger (drums) und Stephan Schneider (bass guitar) spielen Songs, die jeder kennt.
Der Bandname Creedence Clearwater Revival (kurz CCR) ist vielleicht nicht jedem ein Begriff,
aber die Songs kennen alle: "Have You Ever Seen The Rain", "Proud Mary" oder "Fortunate Son"
um nur drei zu nennen. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass CCR-Stücke zu den meistgespielten
Songs in Hollywood-Filmen gehören z.B.: "Forrest Gump", "The Big Lebowski", "Stirb langsam 4.0").
Als erklärter CCR-Fan gründete der Kieler Sänger und Gitarrist Holger Eberth 1999 die Coverband
"Bad Moon Rising", die sowohl Creedence-Songs, als auch Solostücke von John Fogerty, dem Frontman
von CCR, authentisch interpretiert. Eberths beeindruckende Performance wird nur durch Bass und
Schlagzeug ergänzt, was dem Original CCR-Live-Sound von 1970/1971 schon sehr nahe kommt.
Durch die minimale Besetzung kann "Bad Moon Rising" nicht nur auf groflen Bühnen spielen, sondern
auch kleine Bars und Kneipen in Live-Clubs verwandeln ... und das Programm hat immer die eine oder
andere Überraschung parat, denn wer weiß schon, dass "Rockin' All over the World" eine Single von
John Fogerty ist und die Band von der man es kennt, den Song nur gecovert hat.
www.bad-moon-rising.de
Samstag, 23. Juli 2016
20 Uhr
Eintritt: Der Hut geht rum
DIE HOFKNEIPE
Behler Weg 11
24329 Grebin


RE: Live in der Hofkneipe > "Wishbone-Ash-Coverband"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 24.07.2016 07:43von Flashlight •

.
Samstag, 30. Juli 2016
20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
Eintritt: 5,- Euro
Wishbone-Ash -Coverband
AshBone sind Archie Wilken (guitar & vocals),
Tony Hodson (guitar & vocals), Michael Schillhof (bass & vocals).
Nicht im Bild: Margit Röntgen (keys & vocals), Carsten Nielsen (drums & no, no vocals).
In den 70ern wurde der Name Wishbone Ash in einem Atemzug mit Rock-Prominenz
wie Deep Purple, Led Zeppelin oder Fleetwood Mac genannt. Bei manchem Musikfan von damals wird sicher die ein
oder andere Erinnerung wach. Zwar feierte die Band ihre größten Erfolge vor über 40 Jahren, doch liefert sie noch
heute regelmäßig amtliche Live-Gigs und hörenswerte neue Alben ab. Markenzeichen, damals wie heute, ist der von
der Band entwickelte Twin-Lead-Sound der beiden E-Gitarren.
Die Kieler Coverband AshBone wurde 2005 von den beiden eingefleischten WA-Fans Kalle Grote und Archie Wilken
gegründet und spielte u. a. als Support von Werner Nadolnys Jane. Seit 2014 haben AshBone als Fünfer-Formation
ihre optimale Besetzung gefunden und begeistern ihr Publikum als einzige deutsche Wishbone-Ash-Coverband.
Nah am Originalsound, aber mit einer persönlichen Note versehen, die als Hommage an die großen Vorbilder zu
verstehen ist – das ist das Credo von AshBone. Schnörkelloser Prog-Rock, Parallelmelodien der E-Gitarren,
energetische Drums, melodiöse Basslinien, farbenprächtige Orgelsounds und Satzgesang. Das Bühnenprogramm
von sanft bis saftig, gemäßigt bis gewaltig und bedacht bis brachial ist WA-Urgestein Andy Powell ein Like der
AshBone-Facebook-Seite wert. Im Oktober vergangenen Jahres wurde AshBone sogar die Ehre zuteil, bei der
jährlichen Fan-Convetion ‚Ashcon‘ im Vorprogramm der Originalband auf der Bühne zu stehen!
Mehr Infos auf der Website der Band

Samstag, 30. Juli 2016
20 Uhr
Eintritt: 5,00€
DIE HOFKNEIPE
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181 • E-Mail: diehofkneipe@t-online.de
Flashlight



RE: Live in der Hofkneipe > "Wishbone-Ash-Coverband"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 03.09.2016 06:59von Flashlight •


Live in der Hofkneipe > "Venus on Strings"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 03.09.2016 07:10von Flashlight •

Samstag, 10. September 2016
20 Uhr, Einlass 19 Uhr
Akustik Rock Revue von und mit;
Venus on Strings Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Zwei Frauen, zwei Gitarren, zwei Stimmen: das sind Venis on Strings.
Als temperamentvolles weibliches Akustik-Duo präsentieren die beiden Vollblutmusikerinnen Silvy Braun
und Andrea von Rehn die unterschiedlichsten Cover-Songs mit hinreißenden zweistimmigen Arrangements,
Rock und Seele und spontanem Un- und Tiefsinn. Zu erleben sind Songs und Medleys unter anderen von Adele,
AC/DC, Amy Winehouse, Duffy, Juanes, Michael Jackson, Queen, U2 sowie deutsche Titel unterschiedlichster
Herkunft.
Homepage "Venus on Strings"
Samstag, 10.9.2016
20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: Der Hut geht rum
DIE HOFKNEIPE
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181 • E-Mail: diehofkneipe@t-online.de


RE: Live in der Hofkneipe > "Venus on Strings"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 03.10.2016 13:04von Flashlight •

Freitag, 7. Oktober 2016
20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: Der Hut geht rum
Benefizkonzert: Four Peters & the Babes
Sie sind seit über elf Jahren eine feste Größe in der Görnitzer und Grebiner Musikszene:
Four Peters & the Babes. Mitreißend gespielt werden deutsche und englischsprachige Titel
mit ganz eigenen Interpretationen. Zu hören sind Coversongs aus den Musikrichtungen Rock,
Blues, Reggae, Funk und Pop.
Schon zum zweiten Mal findet das Benefizkonzert statt, dessen Erlös an den Verein Kinderhilfe Bulgarien
geht, der sich für Waisenkinder in dem osteuropäischen Land einsetzt. In der Pause erzählen Viktor Marinov
und Leonie Mielke von Kinderhilfe Bulgarien kurz von den Projekten, die der Verein 2015 und 2016 organisiert hat.
Besetzung:
Margot Großfeld - Gesang
Piet Grams - Gesang
Peter Salten - Gitarre & Gesang
Peter Weichert - Bass
Helge Spillecke - Schlagzeug
Peter Krämer - Gitarre
Mit ihrem abwechslungreichen und unverwechselbaren Sound sind Four Peters & the Babes in der HOFKNEIPE immer gern gesehene Gäste.
DIE HOFKNEIPE
Christine Neuschulz
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181 • E-Mail: diehofkneipe@t-online.de


Live in der Hofkneipe > "Limited Edition"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 08.10.2016 08:48von Flashlight •

Samstag, 15.10.2016
20 Uhr • Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: Der Hut geht rum
Classic-Rock mit Limited Edition
Heute schon gerockt? … Nein? … dann wird es aber Zeit! Eine gute Möglichkeit dafür bietet die Classic Rockband Limited Edition aus Plön.
Mal wieder eintauchen in die „good old Sixties and Seventies“ der Rockgeschichte. Musikgrößen wie Eric Clapton,
Free, Jethro Tull, Led Zeppelin, ZZ Top, Joe Cocker, Black Sabbath, Deep Purple und viele andere erfreuen das
Herz von Freunden der klassischen Rockmusik. Dabei sein, mitrocken, Kopf nicken, Fuß steppen, Hände klatschen.
Wir - Olaf, Thomas, Peter, Alfred und Rolf - setzen auf euch. Wir sehen uns am Samstag, 15. Oktober 2016, um 20 Uhr
in der Grebiner HOFKNEIPE.
DIE HOFKNEIPE
Christine Neuschulz
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181 • E-Mail: diehofkneipe@t-online.de


RE: Live in der Hofkneipe > "Limited Edition"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 24.10.2016 04:52von Flashlight •

Samstag, 29. Oktober 2016
20.00 Uhr
Einlass 19 Uhr
Eintritt: Der Hut geht rum
Akustischer Kick mit dem Duo
Saitenblick
Zwei Stimmen, zwei Gitarren, ein Duo: Saitenblick werden
ihr Publikum in der HOFKNEIPE einmal mehr verzaubern.
Live in Concert: Saitenblick
Mit deutschsprachigen Texten und manchmal untypischen Gitarrenklängen - mal angezerrt groovig,
mal sanft schwingend - überzeugt SAITENBLICK, ein Akustikduo aus Marburg, sein Publikum.
Die Musiker Marylin Prange und Martin (Punky) Sopart machen seit Herbst 2010 gemeinsam Musik
und werden in ihrem Schaffen von Rock und Pop beeinflusst. Die Texte ihrer Songs spiegeln verschiedenste
Facetten des Lebens wieder.
Mit ihren ausdrucksstarken Stimmen erreichen sie ihr Publikum auf eindrucksvolle Weise.
SAITENBLICK weiß zu unterhalten und verspricht in seinen Konzerten Kurzweiligkeit und eine angenehme
Nähe zum Publikum.
Samstag, 29. Oktober 2016
20.00 Uhr
Einlass 19 Uhr
Eintritt: Der Hut geht rum
Mehr Infos über Saitenblick finden sich auf: www.saitenblick.eu
DIE HOFKNEIPE
Christine Neuschulz
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181 • E-Mail: diehofkneipe@t-online.de


RE: Live in der Hofkneipe > "Limited Edition"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 31.10.2016 05:13von Flashlight •

Freitag, 11. November 2016
20 Uhr, Einlass 19 Uhr:
Abendkasse 18,- Euro/Vorverkauf 15,- Euro*
Georg Schroeter & Marc Breitfelder feat. Oliver Spanuth
Mit gefühlvollem Klavierspiel, unverwechselbarer Blues Stimme und einer atemberaubenden, virtuosen
und einmaligen Spieltechnik auf der Mundharmonika begeistern Georg Schroeter und Marc Breitfelder
viele Konzertgänger weltweit.
Seit ihren Anfängen in den 1980er Jahren haben die beiden Musiker einen enormen Erfahrungsschatz angesammelt
und sind quasi seit über nunmehr 26 Jahren durchgehend auf Tour.
Neben ihren Konzerten in Europa touren die beiden aus Kiel stammenden Musiker auch quer durch die USA,
spielten in den angesagtesten Blues-Clubs und auf großen Festivals in New Jersey, Florida, Alabama, Kansas,
Ohio, Arizona, California und Washington State.
Im Dezember 2011 wurde ihnen in gleich sieben Kategorien der „Deutsche Rock & Pop Preis“ überreicht.
Georg Schroeter & Marc Breitfelder schreiben Musikgeschichte!
Als erste europäische Musiker in der 27-jährigen Geschichte des Wettbewerbs, haben die Kieler
"Georg Schroeter und Marc Breitfelder", am 5. Februar 2011, die International Blues Challenge (IBC)
in Memphis (USA) gewonnen, und damit Musikgeschichte geschrieben! Die IBC ist der weltweit größte
Bluesmusiker-Wettbewerb und wird in den Kategorien "Bands" und "Solo/Duo" durchgeführt, wobei 79
weitere Solo-/Duo-Acts teilnahmen.
Die Musik
Basis der größtenteils improvisierten Musik von Georg Schroeter und Marc Breitfelder ist der Blues; ergänzt
um viele artverwandte Stile wie Rock'n' Roll, Rhythm'n' Blues, und Boogie Woogie.
Weitere Infos gibt es auf: www.bluestour.de
Marc Breitfelder beherrscht das "Mississippi Saxophone" in Perfektion. Durch eine selbst entwickelte
neue Überblastechnik erreicht er Dimensionen auf der Mundharmonika, die Zuhörer und Kollegen aus aller Welt
fasziniert. Kongenial mit Georg abgestimmt spielt
Marc Töne, Klänge und Harmonien wie man sie nirgendwo sonst auf dieser Welt hören kann - aber immer tief verwurzelt
in der Tradition des "klassischen" Harpspiels!
Georg Schroeters Finger gleiten scheinbar wie von allein über die Tasten des Pianos, während er gleichzeitig
mit einer einzigartigen Blues-Stimme zu faszinieren versteht. Kraftvoll, sanft, ekstatisch oder einfach nur schön - Stimme
und Piano bilden eine perfekte Einheit die das Publikum in seinen Bann zieht. ...und wenn dann noch seine Augen strahlen
und blitzen ist alles gut - für ihn, Marc und die Zuhörer! Im September 2013 wurde Georg Schroeter mit dem
"German Blues Award" als bester Blues-Pianist Deutschlands ausgezeichnet.
Zusammen mit Oliver Spanuth am Schlagzeug werden Marc Breitfelder & Georg Schroeter am Freitag, 11. November 2016,
ab 20 Uhr, einmal mehr DIE HOFKNEIPE in Grebin in eine stimmungsvolle Blues Arena verwandeln.
Freitag, 11. November 2016
20 Uhr, Einlass 19 Uhr:
Abendkasse 18,- Euro/Vorverkauf 15,- Euro*
DIE HOFKNEIPE
Christine Neuschulz
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181 • E-Mail: diehofkneipe@t-online.de


Live in der Hofkneipe > gutejunges „born in the 60's“
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 14.11.2016 16:43von Flashlight •

Samstag, 19. November 2016
20 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
• Der Hut geht rum
gutejunges „born in the 60's“
Rock'n'roll is bigger than all of us: gutejungs haben Überraschendes und Unerwartetes im Reisegepäck.
Sie sind alle drei „born in the 60's“, haben zusammen über 100 Jahre Musiziererfahrung und treffen sich
Anfang der 10er-Jahre erstmals im Proberaum.
Ein spontaner Gig im Blauen Engel in Kiel ist ein Riesenerfolg: „Gute Jungs!“, lobt sie das Publikum. Damit ist die Band
geboren.
gutejungs spielen Perlen aus 50 Jahren Musikgeschichte. Sie bohren sie auf und machen daraus ihr eigenes Ding:
ehrlich, rockig und mit Herz. Vom fast vergessenen Rocksong mit „Achja“-Effekt über 80er-Pop bis zum mitreißenden
Texas-Rock'n'Roll - gutejungs spielen gute Songs, die man nicht immer erwartet und nicht überall hört.
Mehr Infos und Hörproben:
www.gutejungs-kiel.de
www.gutejungs-kiel.de/songs.html
Samstag, 19. November 2016
20 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
• Der Hut geht rum
DIE HOFKNEIPE
Christine Neuschulz
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181 • E-Mail: diehofkneipe@t-online.de


Live in der Hofkneipe > Alex und Band
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 26.11.2016 05:34von Flashlight •

.
Live in der Hofkneipe
Samstag, 3. Dezember 2016
20.00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
• Der Hut geht rum
Die Weite, die Liebe und das Meer...
Alex und Band
Die aus der Eutiner Musikszene bekannte Sängerin und Komponisten Alexandra Brüntrup - kurz Alex -
stellt ihre CD „hier“ vor.
Ihre lebensnahen Texte gehen unter die Haut. Mal stimmgewaltig, mal in ruhigen Tönen besingt und
intoniert sie Lebenssituationen, Erfahrungen und Gefühle ausdrucksstark und einfühlsam. In ihren
Liedern finden sich Elemente aus verschieden Musikrichtungen, woraus sie ihren eigenen, eingängigen
und ansprechenden Stil entwickelt hat.
Der Gesang und das von ihr gespielte Keyboard werden begleitet von dem Schlagzeuger Joachim Krämer
und dem Bassisten Peter Kara.
Webseite der Band: www.alexandra-bruentrup.de
Samstag, 3. Dezember 2016
20.00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
• Der Hut geht rum
DIE HOFKNEIPE
Christine Neuschulz
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181 • E-Mail: diehofkneipe@t-online.de
.


Live in der Hofkneipe > Advent Advent
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 08.12.2016 10:18von Flashlight •

.
Advent, Advent...
Am Samstag, 24. Dezember, ab 22 Uhr,
ist DIE HOFKNEIPE für das Treffen aller Christkinder und Weihnachtsmänner geöffnet.
Vom 25.12.2016 bis zum 4.1.2017
sind Winterferien.
Euch wünsche ich einen schönen Advent,
eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für 2017.
Herzlichst, eure Nine
DIE HOFKNEIPE
Christine Neuschulz
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181 • E-Mail: diehofkneipe@t-online.de
.


RE: Live in der Hofkneipe > The Moonfires
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 07.01.2017 11:01von Flashlight •

.
Freitag, 13. Januar 2017
20 Uhr • Einlass ab 19 Uhr
• Abendkasse 10,- Euro
LIVE in der Hofkneipe
The Moonfires bringen Afro und Soul aus dem Underground Kopenhagens
The Moonfires bringen Schwung ins neue Jahr.
The Moonfires ist eine neue italienisch-dänische Band, die direkt aus dem Kopenhagener Underground von
afrikanischen und Soul-Elementen beeinflusste Musik in die Grebiner HOFKNEIPE bringen wird. Musikalische
Vorbilder sind 70er-Jahre-Bands wie Mandrill oder The Meters and Blackbirds.
Zur Aufführung am Freitag, 13. Januar 2017, gelangen werden ab 20 Uhr funky Stücke aus der von Bandleader Alex Puddu
komponierten und produzierten Debüt-CD „Black Sugar", die im Jahr 2015 erschienen ist. Das Album enthält Songs wie
„Such a Bad Girl" und „You got me funky", die auch als Single veröffentlicht worden sind.
Seit dem Erscheinen des Albums haben The Moonfires einige große Shows in Dänemark abgeliefert und sind schnell zum
„the buzz of town" anvanciert.
Wer die Band hört, begibt sich auf eine Reise zurück in die Zeit einer verregneten Nacht ins New York der Ära von Gil Scott Heron
und Curtis Mayfield. Folgerichtig fungierte The Moonfires als Vorband der amerikanischen Soul-Formation „Saun and Starr"
bei ihrem Auftritt in Dänemark und wird regelmäßig in den Radio-Stationen der Ostküste in den USA gespielt. In Deutschland,
Frankreich und Italien erhielt „Black Sugar" großartige Kritiken.
The Moonfires sind:
Duane Hobson (Gesang)
Massimo Fiorentino (Piano, Orgel, Synthesizer)
Heidi Luke (Schlagzeug)
Gavino Congiatta (Bass)
Mikael Fleron (Saxophon)
Alex Puddu (Gitarre, Gesang)
Mehr Info´s von The Moonfires
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155 • Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de
.


Live in der Hofkneipe > Zed Mitchell
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 14.01.2017 04:58von Flashlight •

.
Samstag, 21. Januar 2017, 20 Uhr
• Einlass ab 19 Uhr
• Abendkasse 17,- Euro/Vorverkauf 15,- Euro*
Magischer Zed Mitchell spielt mit seiner Band wieder in Grebin
Zählt zu den besten Gitarristen in Europa und ist Stammgast in der HOFKNEIPE: ZED MITCHELL mit Band.
Er besitzt die Fähigkeit, jede Saite einer Gitarre mit einer persönlichen Note zu spielen. So lässt der Saitenmagier
sein Instrument mal rocken, dann virtuos klingen oder melancholische Klangteppiche weben. Wenn Zed Mitchell
spielt, erklingt Bluesmusik mit einer inspirierenden Facette. Der aus dem ehemaligen Jugoslawien stammende
Gitarrist, Sänger und Komponist Zed Mitchell zählt zu den bekanntesten und bedeutendsten Gitarristen in Europa.
Seine Lebensgeschichte ist so abwechslungsreich und inspirierend, dass sich manch ein Gitarrenspieler wünscht,
eben solch eines führen zu dürfen: Schon immer fasziniert von seinem Instrument, spielte er als Jugendlicher mit
einigen, im ehemaligen Jugoslawien recht bekannten Bands auf vielen Bühnen und eignete sich sein bis heute
markantes Spiel an.
Ein Leben ganz der Musik gewidmet
Schließlich fiel 1970 die Entscheidung, sein Leben der Musik zu widmen und so schrieb, sang und spielte er mit aller
Leidenschaft gemeinsam mit seiner Band „Land“. Und nur vier Jahre später erzielten sie mit „Shoshana“ den ersten
internationalen Single-Hit. Fernsehauftritte und Radiointerviews folgten auf diesen großen Erfolg – und schließlich
spielte Zed Mitchell mehrere Jahre europaweit als Support-Act auf den Tourneen von Focus, Deep Purple oder Ian Gillian.
Diese Zeit prägte sein Spiel. Er begann, Rockmusik und Bluesnoten zu vermischen, lotete die Grenzen seines Instrumentes
aus und entwickelte einen neuen, eigensinnigen Powerblues, der schon damals Stimmungen perfekt einfangen und umsetzen
konnte.
Ende der siebziger Jahre erfüllte er sich einen weiteren Traum, als er in Belgrad die „Schule für Rock-Gitarre“ eröffnete.
Dieser neuen Aufgabe widmete er sich einige Jahre, bis er 1988 nach München zog, um in den Arco-Studios zu arbeiten.
Dass Zed Mitchell seine eigene musikalische Sprache entwickeln konnte, verdankt er auch den Begegnungen und der Arbeiten
an Projekten aus jener Zeit als Studiomusiker. Viele herausragende Produzenten wie Malcolm Luker oder Filmkomponist
Nick Glennie-Smith, seinerseits die rechte Hand vom zweifachen Oscar-Gewinner Hans Zimmer, begleiteten ihn auf seinem
Weg und führten zu einer steten Weiterentwicklung seines flinken Fingerspiels und der einfühlsamen Art, den Saiten der
Gitarre bestimmte, gesetzte Noten zu entlocken. Diese Fähigkeiten wussten Künstler wie Tina Turner oder Phil Collins sehr
für ihre Aufnahmen zu schätzen und auch Eros Ramazotti oder Natalie Cole buchten den Saitenmagier für ihre Studioaufnahmen.
Auch deutsche Stars wie Curt Cress, Udo Lindenberg und Leslie Mandoki setzen auf die herausragende Spielweise von Zed Mitchell.
Einen seiner größten Erfolge feierte Mitchell schließlich mit dem Münchner Symphonie Orchester, für die er alle akustischen und
elektrischen Gitarren einspielte und deren CD sich mehr als eine Millionen Mal verkaufte. Stolz ist er, sich mit seinem Gitarrenspiel
auf dem Soundtrack des Blockbusters Indianer Jones verewigt oder auch als Support-Act mit seiner Band für Weltstars wie Joe Cocker,
Santana und B.B. King gespielt zu haben.
„Most wanted“ Musiker in Deutschland
Gemeinsam mit vielen musikalischen Freunden der Blues- und Rock-Szene in Deutschland veröffentlichte Zed Mitchell
2008 sein Album „Springtime in Paris“, auf das 2010 „Summer in L.A.“ und letztlich ein Jahr später „Game is on“ folgten.
In diesen Alben zeigt sich die Eleganz und das perfekte Handwerk des Saitenmagiers: mitreißend präzise gespielt, sensibel
und einfühlsam zelebriert oder feurig und ausdrucksstark interpretiert, baut Zed Mitchell Musikschlösser mit zahlreichen
Facetten zum Tanzen, Rocken oder melancholischem Treiben. Die Dynamik seiner Fingerfertigkeit und die ausgeprägte
Spielfreude sind in jeder Note spürbar, wenn nicht zum Greifen nah und zeigen, dass er als Profi-Musiker sein Handwerk in
allen Genres perfekt beherrscht.
So wundert es nicht, dass Zed Mitchell bis heute mit seinem Fachwissen und seinem Gespür zu den „Most wanted“ Musikern
in Deutschland zählt. Musikliebhaber, Insider und andere Künstler zählen ihn zu der Spitze der Blues-Szene und nennen seinen
Namen in einem Atemzug mit Künstlern wie Eric Clapton, Mark Knopfler, Gary Moore oder Robert Cray. Und wer Zed Mitchell
einmal mit seiner charmanten Art live erlebt hat, wer den Blues in den von ihm gespielten Noten gehört hat, der weiß auch, warum
das so ist.
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de



RE: Live in der Hofkneipe > Wolfgang Chrosziewski
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 23.01.2017 13:45von Flashlight •

.
Freitag, 27.1.2017 / 20.00 Uhr
• Eintritt: Der Hut geht rum
Wolfgang Chrosziewski interpretiert Bob Dylan
Musiziert für einen guten Zweck: Wolfgang Chrosziewski aus Bad Malente
Am Freitag, 27. Januar 2017, um 20 Uhr lädt DIE HOFKNEIPE in Grebin zu
einem Abend zu Bob Dylan ein. Wolfgang Chrosziewski, der Bob Dylans Entwicklung
seit über 50 Jahre begleitet, wird seine Auswahl von Dylan Songs, darunter auch einige weniger bekannte,
zur Gitarre singen und auf seine ganz persönliche Weise interpretieren.
Dazu will er Zugänge zu den oft sehr komplexen Texten eröffnen sowie Dylans gesellschaftliche und
kulturelle Einflüsse und Beeinflussungen aufzeigen.
Vielleicht eröffnet der Abend auch Skeptikern ein Verständnis für die Motive des Nobelpreiskomitees für
die Vergabe des Literatur-Nobelpreises an Bob Dylan. Der Hut geht rum und der Erlös der Sammlung wird
der Katrin-Rohde- Stiftung zufließen.
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de









![]() 0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 315
Themen
und
958
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |