"Die Hofkneipe" LIVE in der Hofkneipe
RE: Live in der Hofkneipe > WELL DONE
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 13.02.2017 17:16von Flashlight •

*
Samstag, 18. Februar 2017, 20.00 Uhr
Einlass ab 19.00 Uhr
• Eintritt: Der Hut geht rum
WELL DONE - Frischer Rock & Blues von der Kieler Förde
Die Fünf von WELL DONE rocken den Blues. Und das seit mehr als zehn Jahren in
klassischer Besetzung (voc, git, git, bs, dr) mit reichlich Bühnen- und Lebenserfahrung.
Nichts für Puristen, die nur dem guten alten Zwölftakter huldigen.
Hier wird musiziert bis die Füße zucken. Die ruhige Ballade hat bei WELL DONE allerdings genauso ihren
Platz wie die eigenen Stücke, von denen immer mehr in ihrem Programm auftauchen. In erster Linie geht
es um Spaß: auf und vor der Bühne - und der kommt auf bei eigenen Arrangements, aber natürlich auch
beim Covern von alten Klassikern.
Neben den ausgefeilten Gitarrenarrangements und dem bis zu vierstimmigen Gesang steht eine
Musikauswahl klassischer (aus den 70er & 80er Jahren), aktueller und altbekannter Rock- und
Bluessongs bei WELL DONE im Programm, die für reichlich Party sorgt und natürlich
auch zum Mitsingen anregt.
Gemeinsam haben die Musiker mehr als 100 Jahre Bühnenerfahrung auf dem Buckel. Am Samstag,
18. Februar 2017, wird ihre furiose Show einmal mehr in der HOFKNEIPE steigen.
WELL DONE - Die tun nix - die wollen bloß spielen...
...fünf musikbegeisterte große Jungs von der Kieler Förde - alle jenseits der 40, aber noch deutlich unter 60...
Weitere Infos über WELL DONE
Homepage der Band
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de



Live in der Hofkneipe > Paul Botter & Jan Mohr
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 19.02.2017 12:44von Flashlight •

*
Samstag, 25. Februar 2017
20.00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr • Abendkasse 10,- Euro
Blues & Bluesrock & Soul: Unplugged >>>
Paul Botter & Jan Mohr
Zwei Blues-Legenden in der HOFKNEIPE: Jan Mohr und Paul Botter.
Paul Botter (rechts) - Sänger von 'Elephant' - und Jan Mohr werden in der HOFKNEIPE aufspielen. Paul mit seiner einmaligen Stimme und Jan mit seinem unverwechselbaren Gitarrensound lassen auf einen stimmungsvollen Abend hoffen.
Paul Botter, geboren am 30.7.1951, auf Helgoland: Mit 15 Jahren kam Paul nach Hamburg und gründete
seine erste Schülerband, die gleich Nachwuchspreise abräumte. Ebenfalls mit 15 Jahren stand Paul bereits
auf der legendären Bühne des STAR-CLUB.
Aus der ersten Profiband 'Jumbo' wurde schließlich 'Elephant'.
Vier veröffentliche Studioalben sowie deutsche und europaweite Tourneen (unter anderem mit Mitch Ryder)
sowie zahlreiche Hörfunk- und Fernsehauftritte folgten. Höhepunkt war 1986 nochmal im Vorprogramm von
den Beach Boys vor 14000 Leuten in Bad Segeberg.
Kennern der europäischen Bluesszene Ist Jan Mohr, mit seinem vielschichtigem, ausdrucksstarkem und
einfühlsamen Gitarrenspiel natürlich längst ein Begriff. Der aus Kiel stammende Gitarrist ist seit Jahren
als versierter Sideman in unterschiedlichen Formationen, beispielsweise in der 'Charly Schreckschuss Band',
der Formation 'Klein' (Begleitband von Nina Hagen), der legendären Hamburger Band 'The Chargers', mit
dem deutschen 'Harmonica Papst' Dieter Kropp, B Sharp und Elephant unterwegs.
Namhafte US-amerikanische Musiker (unter anderem die Harp-Spieler Mark Hummel oder RJ Mischo)
greifen für ihre Europa-Tourneen immer wieder auf Jan Mohr als verlässliches Standbein zurück.
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
• Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de


Live in der Hofkneipe > Attila Vural
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 26.02.2017 14:43von Flashlight •

Freitag, 3. März 2017
20.00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: Der Hut geht rum
Attila Vural: Nicht ohne seine Gitarre
Ein Schweizer Magier auf der Gitarre: Attila Vural.
Klangreisen in die weite Welt musikalischer Begegnungen
Seit seinen ersten Kompositionen, die in die frühen neunziger Jahre zurückreichen, zeichnet sich
Attila Vurals Musik durch diese kreative Mischung verschiedener Einflüsse aus, die in seinen
eigenen Interpretationen ebenso wie in denjenigen der verschiedenen Formationen, deren Stil
Vurals Arrangements geprägt haben (Saf-Inütill, Approaches), seine eigenständige Handschrift
erkennen lassen.
Angeregt durch Dominic Millers CD «First Touch», widmet sich Attila Vural seit 1997 zunehmend
und seit zehn Jahren ausschließlich der Solo-Gitarre, die er sowohl in 6-saitiger und 12-saitiger
Version, als auch neuerdings in einer 14-saitigen Spezialanfertigung in Form einer
Mandolinen/Dobro-Kombination (Gitarrenbauer: Mitgel Noldin) spielt. Sein unverkennbarer Stil,
der eine perkussiv gespielte Gitarre mit subtilen klassischen Saitenklängen vereint und dabei gänzlich
ohne zusätzliche Effekte auskommt, ist in musikalischer und technischer Hinsicht unüberhörbar durch
das Schaffen des deutschen Gitarristen Claus Boesser-Ferrari beeinflusst. Daneben erhielt Vural aber
auch wichtige Impulse durch die experimentellen Variationen des Gitarristen Andy Summers (Police).
Attila Vurals Spiel lädt ein, ihm auf seinen Klangreisen in die weite Welt musikalischer Begegnungen zu
folgen.
Dazu stehen mittlerweile sieben Solo-CD’s bereit – «A Handful of Thoughts» (2004), «Painting a Reverie» (2007),
«Some Place of Sounding» (2009), «the Last Laugh» (2010), «Something Plays Like a Child» (2012),
«According Outside my Room» (2014) und ganz aktuell «Moonbeams Rise as Quavers» (2015)
Er trat nicht nur National auf, sondern auch in den USA, an der European Acoustic Guitar Night im Teatro
Goethe-Institut in Rom, am Internationalen Gitarrenfestival «Open Strings» in Osnabrück und an den
Internationalen Neuöttinger Gitarrentage. Unter anderem vertonte er als live Soundtrack, die Stummfilme
«Der letzte Mann» und «Nosferatu» von Friedrich Murnau an der Musikfestwoche in Winterthur.
Ob auf Tonträger oder auf der Bühne: Wer mit Attila Vural die Reise antritt, wird Orte aufsuchen, die zu
entdecken man einer Solo-Gitarre gar nicht zutrauen würde.
Website von Attila Vural
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
• Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de



Live in der Hofkneipe > ALIENARE
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 12.03.2017 10:49von Flashlight •

.
Samstag, 17. März 2017
20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr
• Eintritt: Der Hut geht rum
Dieser Abend wird dark:
ALIENARE
gastieren im Rahmen ihrer MOVE!Tour in der Grebiner HOFKNEIPE
ALIENARE wird in deinen Geist eindringen und dich nie wieder loslassen.
Düsterer Synthpop, der zum Mitmachen anregt, schallt aus den Boxen,
wenn ALIENARE die Bühne betreten.
Elektrische Töne, die dafür sorgen, dass keiner mehr still steht. Alle bewegen sich rhythmisch und irgendwann
beginnt man automatisch mitzutanzen. Die tiefe, melancholische Stimme des Frontmannes mit der grünen
Krawatte sorgt für die passenden Gänsehautmomente. ALIENARE packt dich, reißt dich mit und lässt dich
gegen den Strom schwimmen.
Als Support von Szenegrößen wie Ost+Front, Tyske Ludder oder Lost Area konnten ALIENARE genauso ihr
Publikum erobern, wie mit Shows beim Firefly Festival oder dem Electric Atmosphere Festival. Die Welle des
Erfolges krönen ALIENARE im Frühjahr 2017 mit einer großen Clubtour durch Deutschland und Österreich.
Website von ALIENARE
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
• Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de



Live in der Hofkneipe > Fine Acoustic Music mit Merlot
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 19.03.2017 05:57von Flashlight •

.
Samstag, 25. März 2017
20.00 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: 10,- Euro
Fine Acoustic Music mit Merlot
Bringen einmal mehr entspannte Musik in DIE HOFKNEIPE:
Die fünf Musiker von Merlot.
Seit zehn Jahren präsentiert Merlot ausgefeilte und vielseitige Eigenkompositionen in englischer Sprache
mit Anleihen in Rock, Blues, Rock 'n Roll, Folk, Pop und Jazz mit abwechslungsreicher Instrumentierung
und mehrstimmigen Gesangssätzen. Auf mehreren Straßenmusiktouren in Südeuropa und bei zahlreichen
Auftritten vornehmlich im Norden Deutschlands sind die fünf Musiker zu einem energievollen Quintett
herangereift:
Die Rhythmus- und Sologitarren von Florian Krampen (A- und E-Gitarre) und Helge Keipert
(A-Gitarre, Tenor-Sax, Mundharmonika) harmonieren präzise und klingen wie aus einem Guss. Für
Gänsehaut-Feeling ist Willy Nehlsen zuständig: Der Sänger lotet seine einfühlsame bis raue Stimme bis
an die Grenzen des Machbaren aus.
Unten herum grooved mal funky mal wummernd oder melodiös Peter Gronwald mit seinem 5-Saiter Bass,
wobei er im Gegensatz dazu die ergänzenden hohen Nebenstimmen singt und gerne auch mal zur Gitarre,
dem Flügelhorn oder der Bluesharp greift um die Soundbandbreite zu erweitern.
Rhythmisch treibt Michael Neher das Ganze voran. Als versierter Allroundpercussionist war er die erste
Wahl, nachdem das Austesten zahlreicher Schlagzeuger gezeigt hat, dass ein normales Drumset nicht
passend für die große Bandbreite der Band ist, sondern erst ein vielseitiger Percussionist wie Michael Neher
optimal der Musik der Band gerecht wird.
Weitere Infos zur Band findet ihr hier: merlot-musik.de
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
• Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de

.


Live in der Hofkneipe > Paul "The Touch" Eastham
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 26.03.2017 13:50von Flashlight •

Freitag, 31. März 2017
20.00 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: Der Hut geht rum
Paul "The Touch" Eastham
Der Singer-Songwriter Paul Eastham hinterlässt gern bleibende Eindrücke.
Paul Eastham ist ein außergewöhnlicher Musiker: Mit tausenden von Konzerten in vielen Ländern auf dem Buckel,
schafft er es immer wieder, sein Publikum sprachlos werden zu lassen. Sei es durch seinen kraftvollen als auch
streichelnden Gesang, oder auch durch seinen mutigen und dennoch kraftvoll zarten Anschlag auf dem Klavier.
Aus gutem Grund nannte James Sanger, der Produzent von U2 und Dido, Paul „The Touch“, wegen seiner Fähigkeit,
Menschen nur durch das Spielen von ein paar Noten zu bewegen. Paul hat mit vielen Künstlern Lieder und Musik
geschrieben, darunter die beliebte Sängerin Duffy.
Darüber hinaus ist Paul der Texter und Sänger der internationalen Celtic-Rock-Band „Coast“. Coast wurde 2007 von
ihm selbst und seinem Bruder Chris Barnes gegründet. Paul und Coast tourten mit vielen Konzerten durch Dänemark,
Deutschland, Norwegen, Schottland und England. Dabei spielten sie auf vielen Festivals auf der Hauptbühne neben
Stars wie Bryan Adams, The Kaiser Chiefs, Runrig, Paul Brady, The Dubliners, The Levellers, Richard Thompson,
Seth Lakeman und vielen, vielen mehr. Er spielte auch mit dänischen Stars wie Aqua, Alphabeat, Lukas Graham, DAD,
Mads Langer und vielen anderen
"Ich wünsche mir, dass meine Texte die Herzen der Menschen öffnen."
Paul hat sich auch als akustischer Künstler entwickelt, was ihm weltweite Anerkennung eingebracht hat und sogar
eine Billigung von Elixir Guitar Strings. Daneben hat er mit den drei fantastischen Instrumentalalben „An Cuan Siar“,
„Prisoner of War“ und „Iron Horse“ auch seine klassische Seite neu belebt.
Paul Eastham ist zudem ein international anerkannter Songwriter und arbeitet in Großbritannien, Dänemark und
den USA und hat mit einigen Nashville-Größen wie Anthony Smith, Paul Jefferson, Ola Publishing, Winston Sela in
London und vielen mehr getextet. Pauls Labels sind Winston Sela Music London und Bluewater Publishing Nashville.
Tipp: Weitere Infos zu Paul Eastham finden sich auf http://pauleastham.com.
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
• Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de

.


RE: Live in der Hofkneipe > Loredda und ihre Band
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 01.04.2017 06:58von Flashlight •

.
Samstag, 22. April 2017
20.00 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: 10,- Euro
Canadian Roots & Rock serviert von der Loredda Jacque Band
Eine kanadische Frau und drei deutsche Männer, vier Instrumente und ein unglaublicher Groove...
Mit der klassischen Besetzung Gitarre, Schlagzeug, Bass und Gesang/Keyboard serviert die
Loredda Jacque Band Canadian Roots & Rock mit Einflüssen aus Funk, Blues, Rock, Country,
Soul und Jazz. Das vielseitige Live-Programm besteht größtenteils aus eigenen Stücken und
zwei bis drei Coversongs.
Im Juni 2014 erschien Loreddas erste Solo CD Dirty Faced Church mit ihren eigenen Liedern,
produziert vom Kanadier Norm Strauss (The Voice). Sie erzählt in ihren Songs Geschichten über
ihr Leben… Heimweh, Menschen, Krisen, Veränderungen… und über ihre Lebensbegleiter ADHS,
Glaube, Beziehungen und Liebe, (die am Ende immer gewinnt).
LOREDDA JACQUE (leadvocals, keyboards, acoustic guitar) singt und musiziert, seit sie groß genug ist,
um ans Klavier zu kommen. Sie hat in diversen Bands in Deutschland und Kanada Country, Rock, Gospel,
Big Band und Cover gespielt, woraus sich ihr ganz persönlicher funky-bluesiger Keyboardsound entwickelt
hat. Mit ihrem kanadischen Charme und ihrer vielfältigen, leidenschaftlichen Stimme öffnet sie den Zuhörern
ein Fenster, das etwas Licht in den Alltag bringt.
Die Loredda Jacques Band besteht aus drei weiteren großartigen Musikern:
Jockel Lüdeke (electric & acoustic guitars, vocals)
... der Lübecker Gitarrist und Komponist spielt seit 45 Jahren Gitarre in diversen Bands, unter anderen bei den
"Cambrics" und "Chameleon Monday" und ist in den letzten 15 Jahren auch mit "Pfefferminz“, der bekannten
Westernhagen-Coverband, unterwegs. Jockel ist in vielen Musikrichtungen zu Hause.
Bernd Tomaschek (electric & acoustic bass)
... der Kieler Bassist mit der Vorliebe für den Fretless Bass war und ist seit ca. 40 Jahren musikalisch unterwegs
in vielen Bands, Projekten, Sessions, Live, im Studio und bei Theaterproduktionen. Stilistisch ist Bernd nicht
festgelegt und fühlt sich in vielerlei Musik zuhause und verwurzelt.
Peter Miklis (drums, percussion, vocals)
…der Lübecker Drummer studierte an der Musikhochschule Lübeck und machte Musicalarbeit an den Bühnen
der Hansestadt Lübeck. Es folgten Tourneen und Konzerte in Deutschland, England, Schottland, der Schweiz
und Österreich. Highlights waren: "Rock am Ring" und diverse TV-Shows, zum Beispiel "Wetten dass“ und
"Rockpalast", CD- Aufnahmen mit Heinz Rudolf Kunze, Hermann van Veen, Reinhard Mey und anderen. Verleihung
von zwei goldenen Schallplatten für die Mitwirkung als Musiker und Co-Produzent von Heinz Rudolf Kunze. Dozent
an der Kunst- und Musikschule Lübeck.
Mehr Infos zur Band: www.loreddajacque.com
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
• Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de

.


Live in der Hofkneipe > COL FROZEN & the wise men’s groove
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 24.04.2017 12:23von Flashlight •

Freitag, 28. April 2017
20.00 Uhr
• Der Hut geht rum
COL FROZEN & the wise men’s groove
Das Rad neu erfinden...?
Das wollen „COL FROZEN & the wise men’s groove nicht ...ebenso wenig, sich vor anderer Leute Karren spannen lassen.
Dabei erinnern ihre Songs immer wieder an große, bekannte Hits – nur welche??? Tja, das kann der Hörer dann doch
nicht sagen, weil sie eben ihre eigenen Songs schreiben und nicht „klauen“.
Sie extrahieren das, was einen guten Rocksong ausmacht und gestalten dann neu: Ehrlich, roh und direkt.
Vier groß gewordene Jungs, deren Wurzeln sich im Westcoast, Blues und Rock vereinigen.
Besetzung:
vocal & guitar: Barni Söhnel alias „Col Frozen”
guitar & vocal: André Bode
bass & vocal: Andi Jordt
drums: Michael Dzwoniarek
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de
Anfahrt, Lageplan zum Vergrößern einfach anklicken

.


Live in der Hofkneipe > Alex und Band
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 30.04.2017 18:50von Flashlight •

Samstag, 6. Mai 2017
20.00 Uhr
• Der Hut geht rum
Alex und Band stellen ihre neue CD vor
Die aus der Eutiner Musikszene bekannte Sängerin und Komponisten Alexandra Brüntrup
- kurz Alex - stellt ihre CD „hier“ vor.
Ihre lebensnahen Texte gehen unter die Haut. Mal stimmgewaltig, mal in ruhigen Tönen besingt und intoniert
sie Lebenssituationen, Erfahrungen und Gefühle ausdrucksstark und einfühlsam. In ihren Liedern finden sich
Elemente aus verschieden Musikrichtungen, woraus sie ihren eigenen, eingängigen und ansprechenden Stil
entwickelt hat.
Der Gesang und das von ihr gespielte Keyboard werden begleitet von dem Schlagzeuger Joachim Krämer und dem
Bassisten Peter Kara.
Die Weite, die Liebe und das Meer...
Weitere Kostproben gibt es unter www.alexandra-bruentrup.de
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de

.


Live in der Hofkneipe > Das Al Smail Quintett
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 09.05.2017 10:32von Flashlight •

.
Freitag, 12. Mai 2017
20.00 Uhr
• Einlass ab 19 Uhr
• Der Hut geht rum
Das Al Smail Quintett
Der Zauber des Orients hält mit dem Al Smail Quintett Einzug in DIE HOFNEIPE
Das Al Smail Quintett besteht seit Oktober 2016 und macht traditionelle und populäre
arabische Musik aus Syrien.
Als arabische Musik werden die klassischen und die populären Musikformen der Völker der arabischen
Welt bezeichnet. Dazu zählen weltliche Klänge ebenso wie religiöse Musik. Das Al Smail Quintett besteht
seit Oktober 2016 und bringt erstmals traditionelle und populäre arabische Musik aus Syrien in
DIE HOFKNEIPE nach Grebin. Auf uns wartet ein zauberhafter Abend mit so spannenden Instrumenten
wie Qud und Cajon.
Geige: Taha Al Smail
Gitarre: Esmail Al Smail
Oud: Rashed Abazeed
Cajon: Ina Kunzelmann
Gesang: Heidi Kophal
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de
.


Live in der Hofkneipe > Crashcaptains aus Berlin auf Album-Release-Tour
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 15.05.2017 17:49von Flashlight •

Samstag, 27. Mai 2017,
20.00 Uhr
• Der Hut geht rum
Crashcaptains aus Berlin auf Album-Release-Tour
Sie treiben draußen auf dem offenen Atlantik, irgendwo zwischen Berlin und Seattle. Zwischen Poesie und Post-Rock,
verzerrten Fenders und atmosphärischen Klangflächen, zwischen Sommer und Herbst. Sie sprechen deutsch, aber
singen englisch. Sie entscheiden sich nicht zwischen laut und leise, sondern suchen Raum für Dynamik und Phantasie in
zeitgenössischem Indiepop.
„Some Time Soon" ist ihr Debütalbum. Die Band hat es selbst produziert, vom Songwriting über die Aufnahmen, bis hin
zum Mixing und Artwork. An verschiedenen Orten, zwischen Proben, in einem improvisierten Studio, auf alten und neuen
Instrumenten, mit Freunden oder allein. Es ist eine Platte über die Leidenschaft zur Musik und schwere Entscheidungen.
Über die klaffenden Schluchten zwischen dem was wir sagen und dem was wir meinen. Über die Zeit, die wir brauchen, um
herauszufinden wer wir sein wollen; das Versuchen, das Scheitern, sich Verlieben, das neu Anfangen.
Das Album entstand wie ein Patchwork, teilweise lagen Monate zwischen den Sessions. Und doch ist es aus einem Guss, wie
ein Lieblings-Mixtape: Detailverliebt und vielseitig, sodass man immer wieder Neues entdeckt. Songwriter Nicolas Heintz’
Texte sind Geständnisse; ehrlich und enthüllend, aber einfallsreich. Sie sind pointiert und tiefgründig genug um im Gedächtnis
zu bleiben.
Es ist ein buntes Album, mit vielen verschiedenen Instrumenten, ambitioniertem Songwriting, geprägt von einem Gefühl der
Bewegung, das der Band selbst ähnelt – stets unterwegs, auch mal über Umwege.
Pressezitate:
Klanglich ist es ein einziger Ohrwurm – auf den süssen Indie-Popmelodien, wechselt sich Männer- und Frauengesang ab, dazu
gibt es eingängige Refrains.
Radio Fritz vom rbb.
Some Time Soon, Crashcaptains in “Crowdfunding”-Eigenregie produziertes und auf die musikalischen Beinchen gestelltes
Debütalbum, hat es in sich.
Album der Woche – ANEWFRIEND
Die Texte in gehobenem Schulenglisch sind nicht so wichtig. Die Melodien sind es und die sind wirklich prima.
taz
Veröffentlichungen:
Debütalbum „Some Time Soon"
Single: „Your Heart is a Lot Like Mine"
Tipp: Weitere Infos zu den Crashcaptains finden sich auf
Homepage
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de


Live in der Hofkneipe > "HejSu" aus Berlin
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 17.06.2017 18:31von Flashlight •

.
Samstag, 24. Juni 2017
20.00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: Der Hut geht rum
HejSu! präsentieren handgemachte Rockmusik aus Berlin
HejSu! aus Berlin und haben sich im Februar 2015 gegründet.
Susanne (Gesang/Bass), Stephan (Gitarre) und Dirk (Schlagzeug) treten mit ihrer Rockmusik
und deutschen Texten vor die Zuhörer.
In ihren Songs befassen sie sich mit emotionalen Stolpersteinen im Leben und suchen dabei
nach alternativen Wegen. Prägende Einflüssen kommen aus der Rockmusik der 60s/70s, sowie
Blues und dem Deutschrock.
Die charismatische Stimme, die vielseitige Gitarre und das treibende Bass-Schlagzeug-Fundament
machen den eigenen Sound der Band aus.
Weitere Infos zu HejSu! finden sich auf: www.hejsu.de
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de
.


Live in der Hofkneipe > "Simon Kempston"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 25.06.2017 16:55von Flashlight •

Samstag 01. Juli 2017
20.00 Uhr
Einlass ab 19.00 Uhr
• Eintritt: Der Hut geht rum
Schottische Klänge: Simon Kempston
Vereint Tradition mit modernem Sound: Simon Kempston
Simon Kempston ist einer der besten schottischen Songwriter und einer der führenden
Fingerstyle-Gitarristen. Charakteristisch für seine Musik ist die Zusammenführung keltischer traditioneller
Sounds aus Folk und Blues mit zeitgenössischen Elementen. In Kombination mit seiner kraftvollen Stimme
ergibt sich ein rundes Gesamtbild.
Dieses Jahr freuen wir uns auf einen weiteren Mittsommergig des preisgekrönten Schotten, der bereits zum
fünften Mal in der HOFKNEIPE auftritt.
Bei seinen Live-Auftritten ist seine Leidenschaft für Musik nicht zu überhören. Er begeisterte in der
Vergangenheit bereits Fans in ganz Europa.
Sein erstes Album "Carefree Prisoner" veröffentlichte Simon Kempston im November 2009. Er begeisterte
Zuhörer und Musikpresse mit seiner Musik und wurde im schottischen Radio rauf und runter gespielt.
Mittlerweile weist die Diskografie Simons eine stetig wachsende Reihe an Veröffentlichungen auf. Wir sind
schon gespannt, die Werke dieser Alben im Juli einmal mehr live in Grebin erleben zu dürfen.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zu Simon Kempston und seiner Musik finden sich auf :
www.simonkempston.co.uk
www.facebook.com/simonkempstonmusic
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de


Live in der Hofkneipe > "AshBone"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 09.07.2017 17:17von Flashlight •

.
Samstag, 12. August 2017
20.00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
• Der Hut geht rum
Wishbone-Ash-Coverband AshBone aus Kiel rockt wieder DIE HOFKNEIPE
AshBone sind Archie Wilken (guitar & vocals), Tony Hodson (guitar & vocals), Michael Schillhof (bass & vocals). Nicht im Bild: Margit Röntgen (keys & vocals), Carsten Nielsen (drums & no, no vocals)
In den 70ern wurde der Name Wishbone Ash in einem Atemzug mit Rock-Prominenz wie Deep Purple, Led Zeppelin oder
Fleetwood Mac genannt. Bei manchem Musikfan von damals wird sicher die ein oder andere Erinnerung wach. Zwar feierte
die Band ihre größten Erfolge vor über 40 Jahren, doch liefert sie noch heute regelmäßig amtliche Live-Gigs und hörenswerte
neue Alben ab. Markenzeichen, damals wie heute, ist der von der Band entwickelte Twin-Lead-Sound der beiden E-Gitarren.
Eine fantastische musikalische Hommage an die großen Vorbilder
Die Kieler Coverband AshBone wurde 2005 von den beiden eingefleischten WA-Fans Kalle Grote und Archie Wilken
gegründet und spielte u. a. als Support von Werner Nadolnys Jane. Seit 2014 haben AshBone als Fünfer-Formation ihre
optimale Besetzung gefunden und begeistern ihr Publikum als einzige deutsche Wishbone-Ash-Coverband. Nach ihrem
großartigen Konzert im vergangenen Jahr rocken AshBone am 12. August 2017 einmal mehr DIE HOFKNEIPE nach Grebin.
Nah am Originalsound, aber mit einer persönlichen Note versehen, die als Hommage an die großen Vorbilder zu verstehen
ist – das ist das Credo von AshBone. Schnörkelloser Prog-Rock, Parallelmelodien der E-Gitarren, energetische Drums,
melodiöse Basslinien, farbenprächtige Orgelsounds und Satzgesang. Das Bühnenprogramm von sanft bis saftig, gemäßigt
bis gewaltig und bedacht bis brachial ist WA-Urgestein Andy Powell ein Like der AshBone-Facebook-Seite wert. Im Oktober
vergangenen Jahres wurde AshBone sogar die Ehre zuteil, bei der jährlichen Fan-Convention ‚Ashcon‘ im Vorprogramm der
Originalband auf der Bühne zu stehen.
Mehr Infos: https://www.facebook.com/ashbonerock/
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de


RE: Live in der Hofkneipe > "AshBone"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 14.08.2017 11:08von Flashlight •

.
18. August 2017
20.00 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
• Der Hut geht rum
Let's rock with Bon Rock and have fun!
[smal]Bon Rock bringen Rock&Blues-Folk, Klassik-Deutschrock und mehr[/small]
Bon Rock oder auch ??? - ist eine bunt gemischte Session-Band aus Newcomern,
Wiedereinsteigern und der Musik treu gebliebenen, deren Mitglieder sich am 27. Mai 2016 eher zufällig getroffen
haben.
Trotz unterschiedlicher Erfahrungen und Persönlichkeiten haben sich die Sechs schnell zu einer harmonischen
und kraftvollen Combo zusammengerauft.
Mit Spaß und guter Laune servieren sie handgemachte, ehrliche Musik – von Rock, Blues, Folk Klassikern über
Deutschrock, Bekanntes und auch Lange-Nichts-Gehörtes im Gepäck.
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de
.









![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 315
Themen
und
958
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |