"Die Hofkneipe" LIVE in der Hofkneipe
RE: Live in der Hofkneipe > "Sem Seifert" on Tour 2017
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 19.08.2017 10:12von Flashlight •

.
Freitag, 25.8.2017
20.00 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: Der Hut geht rum
Sem Seifert on Tour 2017
Gerade wurde sein zweites Album "Diary Of A Traveller" per Crowdfunding erfolgreich finanziert. Es wird im
September 2017 über sein eigenes Musiklabel "Opus Of Orpheus Records", veröffentlicht werden. Beim Konzert
in der HOFKNEIPE am 25. August 2017 wird Sem Seifert sicherlich vorab einige Songs zum Besten geben.
Musikalisch dürfen sich die Zuhörer auf eine Kombination aus Folk, Rock, mit ein wenig Blues, ein wenig Jazz
und Pop freuen.
Sowohl "Diary Of A Traveller" als auch sein Debut-Album "Tales To Tell" wurden in Wolverhampton/England eingespielt.
Produzent hierbei war jeweils Gavin Monaghan, der auch Künstler wie die Editors, Nizlopi, Ryan Adams u.v.m. aufgenommen
hat.
Sem Seiffert ist immer wieder unterwegs in Europa und so sind die ersten Zeilen einiger seiner Songs zum Beispiel am
Hafen von Göteborg in Schweden entstanden, weitere auf einer Bank an den Grachten von Amsterdam in den Niederlanden,
um schließlich in einem kleinen Café in Florenz/Italien das ganze Lied fertig zu stellen.
Sem lebt heute in der Nähe von Köln. Ein paar Songs seines ersten Albums weisen eine enge Verbundenheit zu Irland und
Schottland auf.
Viele Eindrücke sind so verschmolzen und öffnen der Phantasie neue Pforten.
Sein zweites Album erzählt viele Geschichten, die verschiedene Schauplätze von Orten der Welt widerspiegeln. Und genauso
erzählen beide Alben Geschichten, die teils aus seiner Vorstellungskraft, teils aus der Realität entstammen.
Seit November 2014 ist Sem Seiffert immer wieder auf Tour durch Deutschland sowie durch die Schweiz, Österreich und die
Niederlande. Mehr als 100 Konzerte liegen hinter ihm. Auch in England, Schottland und Schweden wird er dieses Jahr auf
Festivals und Konzerten zu hören und zu sehen sein.
Seine aktuelle CD "Tales To Tell" ist selbstverständlich beim Konzert in der HOFKNEIPE oder in Sem´s Shop erhältlich.
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de
.


Live in der Hofkneipe > "Raoky"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 26.08.2017 12:34von Flashlight •

Live in der Hofkneipe
Freitag, 01.09.2017
20.00 Uhr
• Eintritt: Der Hut geht rum
Raoky bringt Worldmusic nach Grebin
Zu Hause auf St. Marie, Madagaskar, und in Bremen, Deutschland, überbrücken die Musiker von Raoky Jahr für Jahr eine Distanz von fast 9000 Kilometer aus Liebe zur Musik. Derzeit beschäftigt sich Raoky mit den Vorbereitungen für ihre Live-Konzerte in Europa in 2016, die sie unter anderem in DIE HOFKNEIPE nach Grebin führen wird. Und mit den Aufnahmen für ihr neues Album „NIOVA“, das teilweise durch ihre zweite Crowdfunding-Kampagne finanziert wurde.
Raokys Musik nimmt euch mit auf eine Reise durch Freude, Lust am Leben und Melancholie. Madagassische Rhythmen und Europäisches Songwriting kreieren eine Völkerverständigung im World - Folk - Rock - Afro-Pop - Afro-Soul-Format.
Geboren als letztes Kind von vier Brüdern und vier Schwestern ist der Frontmann und Multiinstrumentalist Dada in armen Umständen aufgewachsen. Zusammen mit seinem Vater und seinen Brüdern hat er bereits im zarten alter von fünf Jahren die Bühne betreten, um auf der Insel St. Marie, Madagaskar, zu singen und zu performen. Zur selben Zeit bekam Gitarrist und Komponist Marvin seine erste Akkustikgitarre unter einem Weihnachtsbaum in Bremen, Deutschland, geschenkt.
Während Dada Touristen und Anwohner mit seinen Brüdern in den vielen Hotels der Insel unterhielt, spielte Marvin in verschiedenen Bands in seiner Heimatstadt Bremen und professionalisierte sich zunehmend an der Gitarre. Ende 2011 fragte Ihn ein enger Freund, ob er nicht mit nach Madagaskar kommen möchte, um an einer öffentlichen Schule auszuhelfen, bis schließlich eine gerissene Saite an seiner Gitarre die beiden Musiker zusammenführte.
Es war ein Schock, als die zwei Welten zusammenprallten
Es begann eine magische Reise durch verschiedene Winkel musikalischer Sichtweisen und manchmal auch ein aufreibendes, herausforderndes aufeinandertreffen zweier verschiedener Lebensarten.
Mit Hingabe und Emotionen erschafft Raoky eine fesselnde Atmosphäre, die man einmal live erlebt haben sollte.
Begleitet von Dadas Bruder Dolly in der Rhythmus-Abteilung gab Raoky über 30 Konzerte während ihres ersten drei Monate langen Aufenthaltes in Deutschland. Das erste Album „Welcome to Raoky“ wurde in den Farida Studios in Deutschland fertiggestellt. Highlights dieser Tour waren sicherlich der Auftritt als einer der Hauptacts auf dem Kultursommer „Breminale“ in Bremen sowie ein Auftritt in dem allseits bekannten „Nörgelbuff“ in Göttingen.
Radiosender wie Funkhaus Europa, Deutschlandfunk sowie Bayern 2 haben Raokys Musik in ihre Playlisten integriert und die Band freut sich immens, wieder nach Europa zu kommen und ihre Musik in 2016 mit jedem, der es möchte, zu teilen.
www.raoky.com
Freitag, 01.09.2017
20.00 Uhr
Eintritt: Der Hut geht rum
DIE HOFKNEIPE
Behler Weg 11
24329 Grebin
.


Live in der Hofkneipe > "Something Special"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 16.09.2017 13:13von Flashlight •

LIVE in der Hofkneipe:
Freitag, 22. September 2017
20.00 Uhr - Einlass ab 19 Uhr
• Abendkasse 18,- Euro/Vorverkauf 16,- Euro*
See the show of Something Special
Die beiden musikalischen Triebfedern des umjubelten Randy-Newman-Projektes gehen wieder auf Tour,
diesmal mit überwiegend eigenen Songs zwischen Blues, Soul und Singer-/Songwriting.
George Nussbaumers unglaubliche Stimme und sein grooviges Piano korrespondieren mit Richard
Westers Saxophonen und Flöten, ein energetisches und „musikalisches“ Zusammentreffen voller Power und
Spiellust.
Begleitet werden die beiden Solisten von dem Bassisten Peter Pichl, der mit großem Einfühlungsvermögen
und stilistischer Vielfalt energetisiert und bündelt.
George Nussbaumer (Klavier/Stimme), die „schwärzeste Stimme Österreichs“, wurde einem breiteren Publikum
bekannt durch seine Mitwirkung beim Grand Prix International 1996 in Oslo, wo er für Österreich den 10. Platz
belegte. Neben seinen Eigenkompositionen interpretiert der blinde Pianist und Sänger in seiner unnachahmlichen
Art Blues-Klassiker von Bob Dylan bis Randy Newman. In Deutschland gilt er als ein echter Geheimtipp.
www.george.ch
Richard Wester (Saxophone/Flöten), zuhause bei Flensburg, ist mit seinem unverwechselbaren Ton und seiner Vita
einer der bedeutendsten Saxophonisten des Landes. Er spielte unter anderen bei und mit Ulla Meinecke, BAP,
Reinhard Mey oder Udo Lindenberg. Seit 1986 hat er 22 eigene CDs veröffentlicht und er komponiert aufwendige
Cross-Over-Musiken, so zuletzt DunDun eine Konzertreihe von Wester & Band in Kooperation mit der marokkanischen
Gruppe Les Tambours de Fuguig.
www.richardwester.de
Peter Pichl (Bass) kommt aus Hannover und spielt unter anderen bei Heinz Rudolf Kunzes „Räuberzivil“. Er war
Bandmitglied in unzähligen Konstellationen, so zum Beispiel bei Steinwolke, Nektar, der britischen Band Ufo, bei
Jutta Weinhold oder der kultigen Salsa-Band Havana.
www.peter-pichl.de
Mehr Infos und Hörproben:
Something Special haben im Juli 2016 eine CD veröffentlicht. Weitere Infos und Hörproben gibt es hier....
_______________________________________________________________________________
*Vorverkaufskarten gibt es in der HOFKNEIPE.
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de


Live in der Hofkneipe > "Venus on Strings"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 24.09.2017 09:13von Flashlight •

Samstag, 30.09.2017
20.00 Uhr
• Der Hut geht rum
Venus on Strings zaubern eine Akustik Rock Revue
Silvy Braun und Andrea von Rhen sind Venus on Strings
Als temperamentvolles weibliches Akustik-Duo präsentieren die beiden Vollblutmusikerinnen
Silvy Braun und Andrea von Rehn die unterschiedlichsten Cover-Songs mit hinreißenden
zweistimmigen Arrangements, Rock und Seele und spontanem Un- und Tiefsinn.
Vielseitigkeit, spontane Schlagfertigkeiten, virtuose Gitarrenarbeit, unverwechselbare Stimmen
& Charaktere ergänzen sich zu einer kurzweiligen Show. Zu erleben sind Songs und Medleys unter
anderen von Adele, AC/DC, Amy Winehouse, Duffy, Juanes, Michael Jackson, Queen, U2 sowie
deutsche Titel unterschiedlichster Herkunft.
Live in der HOFKNEIPE: Fette Gitarren, dralle Stimmen, schlanke Frauen
„Frauen, die mit Gitarre richtig abrocken, sind noch immer eine Seltenheit. Diese beiden Vollblut-Musikerinnen
verstehen es, nicht nur mitreißend zu singen sondern auch ebenso Gitarre zu spielen. Die Hamburgerin und
Wahl-Kielerin Silvy Braun und Bad Segebergerin Andrea von Rehn lassen hier ihre Bands und ihre E-Gitarren zu
Hause und präsentieren als Akustik-Rock-Duo VENUS ON STRINGS die schönsten Songs unplugged mit Witz
und Power." (Pressestimme)
Mehr Infos: www.venus-on-strings.de
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de


Live in der Hofkneipe > "Paddy Korn"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 03.10.2017 08:44von Flashlight •

.
Freitag, 13.10.2017
20.00 Uhr
Einlass ab 19.00 Uhr
• Eintritt: 10,- Euro
Bei Paddy Korn trifft charmanter Blues auf groovigen Großstadt-Soul-Sound
Wenn das kein Glückstag wird: Paddy Korn bringen am Freitag, den 13.,
Funk, Soul und Blues in DIE HOFKNEIPE.
Wenn geradliniger Blues und Soul auf verschachtelte Funk-Rhythmen trifft, dann ist Gitarrist und
Sänger Paddy Korn mit seiner Rhythmusgruppe bestehend aus Martin Drees am Bass und Maximilian
Suhr am Schlagzeug nicht weit entfernt. Mit ihrem Programm gastieren die drei Musiker ausgerechnet
am Freitag, den 13. Oktober 2017, um 20 Uhr in der HOFKNEIPE.
"I feel you have something very special here, I hope it gets the attention it deserves...." Mit diesen Worten
adelte Saxophon-Legende Pee Wee Ellis (James Brown, Van Morrison, uvm.) Paddy Korn's Album
“Something Real - The Lower East Side Sessions”. Nach zahllosen Konzerten mit seiner
Band "Paddy Korn & the Grand Lobby"
schlägt der charismatische Deutsch-Amerikaner einen neuen Weg ein und betritt im Trio zusammen mit
Martin Drees (Hamburg) am Bass und dem Schlagzeuger und Percussionisten Maximilian Suhr (Bremen)
die Bretter, die die Welt bedeuten.
Die drei Musiker eint ihre Affinität zur Groove-orientierten Musik und schaffen es routiniert, aus der
Geradlinigkeit des Blues und Soul und verschachtelten Funk-Rhythmen einen eigenständigen Bandsound zu
kreieren. Dabei macht das Trio keinen Unterschied zwischen kleiner Club oder großer Festivalbühne, der
Fokus liegt auf einer energiegeladenen Performance, bei der die Musik stets im Mittelpunkt steht.
Produziert in New York: Something Real - The Lower East Side Sessions
Die Band zelebriert die guten alten Zeiten mit einem frischen Sound - feiern erwünscht! Mit seinem neuesten,
in New York produzierten und aufgenommenen Album “Something Real - The Lower East Side Sessions” ist Korn
die Symbiose aus charmantem Bluesgitarrenspiel und Großstadt-Soul-Sound gelungen und das Album stellt sein
Können mehr als eindrucksvoll unter Beweis.
Weltstars wie der legendäre Saxophonist Pee Wee Ellis - u.a. Musical Director bei dem Godfather of Soul James Brown
und Saxophonist für Van Morrison - und Sängerin Stephanie Mc Kay - u.a. für Roy Hargrove und die Brooklyn Funk
Essentials tätig - ließen sich nicht zweimal bitten, auf diesem Werk mitzuwirken. Das Trio bedient sich an Songmaterial
vom aktuellen Album und zahlreichen Kompositionen, die Korn in seiner langjährigen Karriere begleiten. (ms)
[Video].https://www.youtu.be/1TdI-H6wTk0[/Video]
Mehr Infos: www.paddykorn.de
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de


Live in der Hofkneipe > "Zound Busters"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 16.10.2017 14:28von Flashlight •

.
Samstag, 21.10.2017,
20.00 Uhr
• Der Hut geht rum
Zound Busters zünden ein musikalisches Feuerwerk
Achtfache Begeisterung für ehrliche Rockmusik: die Zound Busters aus Kiel spielen
Rock, R'n'B/Soul/Black, Blues
Die acht Musiker/in der Zound Busters sind vielseitig musikalisch aktiv und haben reichlich
Live-Musik-Erfahrung in Rock-, Blues-, Soul- und Bigband-Musik. Die Gruppe hat sich vor über einem
Jahr im Groove.Center.Kiel zusammengefunden, um eigene Interpretationen von Rocksongs zu spielen,
denen durch spezielle Arrangements ein besonderer Sound verliehen werden soll.
Mit der achtfachen Begeisterung des (R)Oktetts für handgemachte Live-Musik sollte der Funke schnell auf das
Publikum überspringen und zum Mitrocken animieren. Dazu wird der Rock-Sound durch Schlagzeug plus E-Bass
geerdet, der Klang-Strom durch stilvolle E-Gitarre, fauchende Hammond-Orgel sowie dynamisch groovende Bläser
(Trompete, Saxophon, Bassposaune) verstärkt und die Spannung mit einer kraftvollen rockig-souligen Gesangsstimme
erhöht.
Derzeit umfasst die Setlist eigene bzw. neue Interpretationen von Songs aus den Bereichen Rock, Soul, Blues-Rock,
zum Beispiel von Eric Clapton, Joe Cocker, Ozzy Osbourne, The BossHoss, Rolling Stones, Prince, Procol Harum,
Santana, Tina Turner, Jimi Hendrix. Keep On Rockin' ...
Weitere Infos finden sich auf
www.backstagepro.de/zoundbusters
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de
.


Live in der Hofkneipe > "Badebucht"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 22.10.2017 10:11von Flashlight •

.
LIVE in der HOFKNEIPE
Samstag, 28.10.2017
20.00 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
• Der Hut geht rum
Badebucht - der Name ist Programm
In der Badebucht tummeln sich so allerlei musikalische Fischchen: große und kleine, grobe und feine.
Selten mischt sich auch ein fremder Fisch als im eigenen Stil interpretierte Coverversion in die Bucht
und wird sofort mit deren Wasser getauft, um auf Kurs zu bleiben und die Bucht nicht zu verlassen.
Spaß am Strand der Badebucht muss sein, denn auch die Strandsandmühlen sollen sich drehen.
Sonnenuntergang, Palmen, Strand und eine Badebucht ... was braucht man mehr?
Die drei Musiker aus Kiel und Umgebung, Wolfgang Hamann (Gesang, Drums), André Bode (Gitarre, Gesang)
und Peter Gronwald (Bass, Gesang, Mundharmonika) sind alle Multi-Instrumentalisten, was der Musikalität
sehr zugutekommt und Wasser auf die Mühlen der Ideen fließen lässt. Genauso vielfältig gestaltet diese Band
ihr Programm am 28. Oktober 2017 in der HOFKNEIPE durch diverse Stilrichtungen aus deutsch- und
englischsprachigen Eigenkompositionen.
Weitere Infos und Hörproben finden sich auf: www.badebucht.com
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de


Live in der Hofkneipe > "Craig Sutton, the Flamenco Thief"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 29.10.2017 08:16von Flashlight •

.
Freitag 03.11.2017
20.00 Uhr
Einlass ab 19.00 Uhr
• Der Hut geht rum
"Craig Sutton"
Craig Sutton, the Flamenco Thief, spielt seine spanische Akkustikgitarre zusammen mit einem Boss RC loop pedal,
um moderne Rhythmen mit zeitlosen Flamenco-Techniken zu kombinieren.
Seine einzigartige musikalische Mischung aus westlichen, östlichen und afrikanischen Klängen hat ihm bleibende
Freundschaften auf der ganzen Welt eingebracht. Craig Sutton begeistert die Massen in türkischen Parks, deutschen
Küchen, serbischen Wohnzimmern, dänischen Krankenhäusern, französischen Kappellen und an vielen anderen
wundervoll gelegenen Locations, beispielsweise in der HOFKNEIPE zu Grebin.
Homepage: Craig Sutton
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de
.


Live in der Hofkneipe > "Brendan Lewes"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 04.11.2017 13:01von Flashlight •

.
Freitag, 10.11.2017
20.00 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
• Der Hut geht rum
Transantlantische Songs von Brendan Lewes and the Gambling Ambers
Brendan Lewes – geprägt von den Altmeistern der Folkszene, kreiiert seinen eigenen akustischen Sound indem er
die Klänge seiner Mundharmonika mit Gitarren- und Gesangsloops mischt und somit ein Fundament für seinen
einzigartig starken Gesang schafft.
Zur Zeit promotet er seine bis dato dritte CD "I've been here before", bei der er zum ersten Mal wesentlich größeren
Einfluss auf die Produktion hatte.
"I've been here before" folgte genau zwei Jahre nach der Veröffentlichung von "The Sleepy Troubadour" und bietet
dem Zuhörer ein zeitgerechteres Abbild von Brendan's Live Show. Das neue Album bedient sich auch einiger Songs
von Brendans digitaler Veröffentlichung "As of Yet" (2015), wobei die aktuellen Aufnahmen wesentlich dynamischer
sind als zuvor.
Brendan Lewes ist ein unermüdlich reisender Musiker, der seine transatlantischen Songs durch die englischen,
deutschen und dänischen Lande trägt. In der HOFKNEIPE dürfen wir uns auf eine gesunde Mischung aus
energiegeladenen Songs und filigran arrangierten Balladen freuen.
Weitere Infos und Hörproben finden sich auf: www.brendanlewes.com
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de
.


Live in der Hofkneipe > "Limited Edition"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 14.11.2017 08:38von Flashlight •

.
Live in der Hofkneipe
Samstag, 25.11.2017
20.00 Uhr - Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: Der Hut geht rum
Rockband "Limited Edition"
Heute schon gerockt? … Nein? … dann wird es aber Zeit!
Eine gute Möglichkeit dafür bietet die Classic Rockband Limited Edition aus Plön.
Mal wieder eintauchen in die „good old Sixties and Seventies“ der Rockgeschichte. Musikgrößen wie Eric Clapton,
Free, Jethro Tull, Led Zeppelin, ZZ Top, Joe Cocker, Black Sabbath, Deep Purple und viele andere erfreuen das
Herz von Freunden der klassischen Rockmusik. Dabei sein, mitrocken, Kopf nicken, Fuß steppen, Hände klatschen.
Wir - Olaf, Thomas, Peter, Alfred und Rolf - setzen auf euch.
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de
.


Live in der Hofkneipe > "Baltic Sound Attack"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 10.12.2017 10:42von Flashlight •

.
Samstag, 16.12.2017, 20.00 Uhr
• Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: Der Hut geht rum
Baltic Sound Attack bringt Power, Movement & E-Motion nach Grebin
Die Kieler Band Baltic Sound Attack
Die Kieler Band Baltic Sound Attack steht für Rhythm and Brass, für eigene groovige Arrangements bekannter und weniger bekannter Klassiker der U-Musikgeschichte, für fetzigen Soul mit einer Prise Jazz, Rock, Latin und Swing.
Den Hörer der Sound Attack erwarten druckvolle Rhythmen, ein pulsierender Groove und ein funkelnder Bläsersatz, der durch seinen dichten Klangteppich die musikalische Atmosphäre prägt und das Publikum mit brettharten, funkigen Staccato-Einwürfen begeistert.
Spielfreude, clevere Arrangements, eine Rhythmusgruppe, die voller Elan aus dem musikalischen Maschinenraum kraftvoll den Kurs bestimmt, erfahrene Musiker und ein Lead-Sänger, der den Soul lebt.
Power, Movement, E-Motion - aus Schleswig-Holstein. East Coast Soul eben.
Mehr Infos: facebook.com/Baltic-Sound-Attack
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de
.


Live in der Hofkneipe > "Southern Rox"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 19.12.2017 09:49von Flashlight •

.
Samstag, 13.01.2018 20,00 Uhr • Einlass ab 19 Uhr
• Eintritt: Der Hut geht rum
Southern Rox bringt kraftvollen, erdigen Rock in DIE HOFKNEIPE
Zunächst war da der große Traum von Stefan und Len, echten Südstaatensound hier auf der anderen Seite vom Teich zum Leben zu erwecken. Wie durch ein Wunder stieß Sandra dazu. Nach einer sehr langen Findungsphase mit unterschiedlichsten Musikern haben wir mit Wolfgang endlich den richtigen Gitarristen ins Boot bekommen. Weitere Songs aus anderen Genres wurden ins Programm genommen. Mit Willie am Bass ist nun endlich das Brett komplett...
"Southern Rox" steht für erdigen, ehrlichen und kraftvollen Rock. Ursprünglich ausschließlich dem "Southern Rock" verschrieben, spannt die Band heute in ihrer neuen Besetzung einen weiten Bogen durch die Rock-Musik. Viele bekannte Songs von Bands wie Deep Purple, Bryan Adams, Jethro Tull, Led Zeppelin, Black Sabbath, ZZ TOP, Storyville, Limp Bizkit, U2, Lynyrd Skynyrd und viele mehr werden authentisch dargeboten.
Durch die Besetzung mit Sänger und Sängerin können auch Titel von Rock-Ladies wie Amanda Marshall, Beth Hart, Anouk, Alannah Myles, Janis Joplin und Tina Turner zu Gehör gebracht werden. Die Bandmitglieder verfügen alle über langjährige Bühnenerfahrung und beherrschen ihre Instrumente wie die "ganz Großen". Damit ist die Band ganz sicher eine der besten und vielseitigsten Rock-Bands in Norddeutschland.
Mehr Infos: www.southernrox.de
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de


Live in der Hofkneipe > "Tüdelband"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 27.01.2018 09:28von Flashlight •

.
Samstag, 03.02.2018,
20.00 Uhr
• Der Hut geht rum
Frisch, platt un noordisch: Pop vun De Tüdelband
Seit neuestem als Duo unterwegs: Mire und Malte von der Tüdelband.
Die Tüdelband aus Hamburg ist eine frische Erscheinung in der norddeutschen Musikszene und kommt am Samstag, 3. Februar 2018, zum dritten Mal in die Grebiner HOFKNEIPE.
Der Kniepsand ist bretthart, die Dünen sind sanft und rau zugleich und beinahe immer windumweht, der Blick reicht fast überall bis zum Horizont, weil ja drumrum nichts als Nordsee ist. Schrecken kann also die Bewohner von Amrum, der schönsten Insel Nordfrieslands, nicht viel, überraschen aber eben manchmal dann doch. Zum Beispiel neulich, naja, ist schon ein bisschen her, als auf ihrem Eiland ein Livealbum aufgenommen wurde. In der „Blauen Maus“, einer Institution der Insel. Kneipe, Pub, bisschen rummelig, Riesenauswahl an schottischen Single Malts, jeden Tag bis auf Donnerstag, muss ja auch mal Ruhe sein, letzter Anlaufposten der Nachtschwärmer. „Wenn da achtzig Leute sind“,
sagt Malte Müller, „dann ist das da schon richtig voll.“
Er muss das wissen, auch wenn er gar nicht auf Amrum wohnt. Aber zusammen mit Mire Buthmann und bei der Gruppe, der Tüdelband, hat er vor nicht allzu langer Zeit in der „Blauen Maus“ ein Album aufgenommen, welches nun eine Zäsur in der Bandgeschichte
markiert. „Die Tüdelband – Live op Amrum – in de Blaue Maus“ ist das letzte Album, welches die Tüdelband in Quartett-Besetzung mit Micha Hetmann und Lars Knoblauch eingespielt hat, zukünftig werden Buthmann und Müller als Duo unter demselben Namen weitermachen. Doch davon später mehr.
Erstmal torüch na Amrum, wo es ein erinnerungswürdiges Wochenende in der Blauen Maus gegeben haben muss, wenn man sich dieses Album anhört. Alles irgendwie zwischen brummkreiselheiter und Küstenmelancholie, Luftschlangen und Lütt un Lütt. Mire und Malte nennen das Ergebnis nun ein „Quasi Best Of“, dessen Repertoire nie ein Zankapfel gewesen sei. Aber irgendwie müssen sie ja, noch zu viert, die Lieder ausgesucht haben. „Bei den älteren Alben war das schnell klar“, sagt Malte, „es kamen die Songs mit drauf, die wir bis zum Schluss auch immer noch gespielt haben. Mit den Songs vom letzten Album mussten wir dann halt überlegen, welche Lieder sich vielleicht dauerhaft füKonzerte eignen werden. Jeder nannte dann noch seine Vorlieben, lange Diskussionen gab es jedenfalls nicht.“ Auch nicht über den Tatort? Weshalb ausgerechnet Amrum? „Es sollte halt ein möglichst ungewöhnlicher Ort sein“, so Mire Buthmann, „wo sonst niemand auf solch eine Idee käme. Wir waren auch schön häufiger in der Blauen Maus, eigentlich jedes Jahr.“ Und den Anstoß habe dann der Wirt gegeben, „als er uns fragte, ob wir uns das vorstellen könnten. Da haben wir nicht lange überlegt.“ Aber wird in solch einer Inselkneipe nicht der Aufnahmetechniker schnell irre? Malte grinst, „wir haben zu unserem großen Glück ja Karsten Böttcher, der bei uns seit Jahren alle Aufnahmen betreut, und der hat das erstmal als Herausforderung gesehen. Und die moderne Digitaltechnik passt halt auch in den kleinsten Raum.“
The White Stripes von der norddeutschen Küste
Zwei glorreiche Abende hat man aufgezeichnet, dann wurden die besten Aufnahmen zusammengeschnitten. „Das war gut so“, sagt Mire, „weil die beiden Abende sich sehr unterschieden. Am Samstag waren viele Leute da und die Stimmung war ein bisschen turbulent, um nicht zu sagen: Es war recht laut. Und am Sonntag war’s auch voll, aber da haben die Leute mehr zugehört, was dann für die ruhigeren Songs besser war.“
Und an dieser Stelle tragen wir mal ungewohnt, aber gewollt spät nach, dass die Tüdelband die momentan wohl einzige moderne Popband der Republik ist, die ihre Lieder auf Plattdeutsch vorträgt. Demnächst als Duo, um darauf auch zurückzukommen. Weshalb? „Das hat mehrere Gründe“, so Mire. „Zum einen wollen wir zwei noch mehr mit der Tüdelband spielen, als wir das eh schon gemacht haben. Die anderen beiden haben halt auch noch ihre Pläne und Projekte, die hätten nicht mehr Zeit investieren können. Da mussten wir uns überlegen, wie wir mit der Situation umgehen wollen. Dieses Livealbum ist jetzt ein schöner Abschluss, danach geht’s dann zu zweit weiter.“ Und Malte fügt noch hinzu, es sei wichtig zu sagen, „dass wir uns nicht ge- oder gar zerstritten haben.“
Mire spielt dann elektrische wie auch akustische Gitarre, Malte das Schlagzeug „und Orgelpedale für die Bässe“, singen tun sie beide. Der Sound werde dadurch etwas kompakter, sagt Mire, „vielleicht auch moderner, auf jeden Fall intimer. Aber nicht kleiner.“ Man könne jetzt überall spielen, wo es eine Steckdose gebe, sagt Mire, und es gebe weitere Vorteile: „Bisher musste ich mich ja umdrehen, wenn ich Malte sehen wollte, das brauche ich jetzt nicht mehr. Und für die Fotografen, die früher immer verzweifelt versuchten, den Schlagzeuger mit aufs Bild zu kriegen, ist es jetzt ebenfalls einfacher geworden.“ The White Stripes von der norddeutschen Küste, sozusagen.
Dort hat die Tüdelband bislang auch ihre Fans, aber das muss ja nicht so bleiben. „In meiner Heimatstadt Eckernförde“, sagt Malte, feiere man inzwischen auch das Oktoberfest. Warum also nicht mit plattdeutschem Pop den Süden der Republik aufmischen? Das ließe sich durchaus weiterspinnen. Halloween hat schließlich auch in Deutschland mittlerweile viele Fans, warum also nicht…“genau!“, sagt Malte und Mire lächelt, „da wäre doch so Manches durchaus denkbar!“ Von Amrum nach Rhode Island. Warum eigentlich nicht?
Weitere Informationen und Hörbeispiele:
www.dietuedelband.de
www.facebook.com/dietuedelband
youtube.com/dietuedelband
instagram.com/dietuedelband
twitter.com/dietuedelband
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de


Live in der Hofkneipe > "Merlot"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 05.02.2018 10:42von Flashlight •

.
Freitag, 09.02.2018
20.00 Uhr
• Eintritt 10,00€
Acoustic Music mit Merlot
Merlot: Die fünf Musiker sind zu einem energievollen Quintett herangereift.
Seit mehr zehn Jahren präsentiert Merlot ausgefeilte und vielseitige Eigenkompositionen in englischer Sprache
mit Anleihen in Rock, Blues, Rock 'n Roll, Folk, Pop und Jazz mit abwechslungsreicher Instrumentierung und
mehrstimmigen Gesangssätzen. Auf mehreren Straßenmusiktouren in Südeuropa und bei zahlreichen Auftritten
vornehmlich im Norden Deutschlands sind die fünf Musiker zu einem energievollen Quintett herangereift:
Die Rhythmus- und Sologitarren von Florian Krampen (A- und E-Gitarre) und Helge Keipert (A-Gitarre, Tenor-Sax,
Mundharmonika) harmonieren präzise und klingen wie aus einem Guss. Für Gänsehaut-Feeling ist Willy Nehlsen
zuständig: Der Sänger lotet seine einfühlsame bis raue Stimme bis an die Grenzen des Machbaren aus.
Unten herum grooved mal funky mal wummernd oder melodiös Peter Gronwald mit seinem 5-Saiter Bass, wobei
er im Gegensatz dazu die ergänzenden hohen Nebenstimmen singt und gerne auch mal zur Gitarre, dem Flügelhorn
oder der Bluesharp greift um die Soundbandbreite zu erweitern.
Rhythmisch treibt Michael Neher das Ganze voran. Als versierter Allroundpercussionist war er die erste Wahl,
nachdem das Austesten zahlreicher Schlagzeuger gezeigt hat, dass ein normales Drumset nicht passend für die
große Bandbreite der Band ist, sondern erst ein vielseitiger Percussionist wie Michael Neher optimal der Musik
der Band gerecht wird.
Weitere Infos zu Merlot finden sich auf : www.merlot-music.de
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de
.


Live in der Hofkneipe > "Loredda Jacque Band"
in grebin > Unsere gastronomischen Betriebe in Grebin: 18.02.2018 16:34von Flashlight •

.
Freitag, 23. Februar 2018, 20.00 Uhr
Einlass ab 19.00 Uhr
• Eintritt: 10,- Euro
Canadian Roots & Rock serviert von der Loredda Jacque Band
Back to the Canadian Roots in der HOFKNEIPE: Loredda Jacque Band.
Eine kanadische Frau und drei deutsche Männer, vier Instrumente und ein unglaublicher Groove...
Mit der klassischen Besetzung Gitarre, Schlagzeug, Bass und Gesang/Keyboard serviert die
Loredda Jacque Band Canadian Roots & Rock mit Einflüssen aus Funk, Blues, Rock, Country,
Soul und Jazz. Das vielseitige Live-Programm besteht größtenteils aus eigenen Stücken und
zwei bis drei Coversongs.
Im Juni 2014 erschien Loreddas erste Solo CD Dirty Faced Church mit ihren eigenen Liedern,
produziert vom Kanadier Norm Strauss (The Voice). Sie erzählt in ihren Songs Geschichten
über ihr Leben… Heimweh, Menschen, Krisen, Veränderungen… und über ihre Lebensbegleiter
ADHS, Glaube, Beziehungen und Liebe, (die am Ende immer gewinnt).
LOREDDA JACQUE (leadvocals, keyboards, acoustic guitar) singt und musiziert, seit sie groß
genug ist, um ans Klavier zu kommen. Sie hat in diversen Bands in Deutschland und Kanada
Country, Rock, Gospel, Big Band und Cover gespielt, woraus sich ihr ganz persönlicher
funky-bluesiger Keyboardsound entwickelt hat. Mit ihrem kanadischen Charme und ihrer
vielfältigen, leidenschaftlichen Stimme öffnet sie den Zuhörern ein Fenster, das etwas Licht in
den Alltag bringt.
Die Loredda Jacques Band besteht aus drei weiteren großartigen Musikern:
Jockel Lüdeke (electric & acoustic guitars, vocals)
... der Lübecker Gitarrist und Komponist spielt seit 45 Jahren Gitarre in diversen Bands, unter
anderen bei den "Cambrics" und "Chameleon Monday" und ist in den letzten 15 Jahren auch mit
"Pfefferminz“, der bekannten Westernhagen-Coverband, unterwegs. Jockel ist in vielen Musikrichtungen
zu Hause.
Bernd Tomaschek (electric & acoustic bass)
... der Kieler Bassist mit der Vorliebe für den Fretless Bass war und ist seit ca. 40 Jahren musikalisch
unterwegs in vielen Bands, Projekten, Sessions, Live, im Studio und bei Theaterproduktionen.
Stilistisch ist Bernd nicht festgelegt und fühlt sich in vielerlei Musik zuhause und verwurzelt.
Peter Miklis (drums, percussion, vocals)
…der Lübecker Drummer studierte an der Musikhochschule Lübeck und machte Musicalarbeit an den
Bühnen der Hansestadt Lübeck. Es folgten Tourneen und Konzerte in Deutschland, England, Schottland,
der Schweiz und Österreich. Highlights waren: "Rock am Ring" und diverse TV-Shows, zum Beispiel
"Wetten dass“ und "Rockpalast", CD- Aufnahmen mit Heinz Rudolf Kunze, Hermann van Veen,
Reinhard Mey und anderen. Verleihung von zwei goldenen Schallplatten für die Mitwirkung als Musiker
und Co-Produzent von Heinz Rudolf Kunze. Dozent an der Kunst- und Musikschule Lübeck.
Mehr Infos: www.loreddajacque.com
DIE HOFKNEIPE
Christine Loss
Behler Weg 11
24329 Grebin
Telefon: 04383 5189155
• Mobil: 0170 9516181
• E-Mail: diehofkneipe@t-online.de
.









![]() 0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 315
Themen
und
958
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |