Werben für die Holsteinische Schweiz: (von links) Bonita Zastrow (Wagnershof in Grebin), Jan Carstens (Ingenhof), Axel Münster (Obsthof Münster), Volker Lorenzen (Café im Kräuterpark Stolpe), Kai Schmidt (Gasthof Kasch) und Corina Schlüter (Schlachterei Schlüter).
Auf der Grünen Woche in Berlin, die gestern begonnen hat, ist die Holsteinische Schweiz als einzige Region Schleswig-Holsteins mit einer eigenen Präsentation vertreten. Bis 26. Januar sollen landwirtschaftliche Produzenten, Köche und Touristiker in zwei „Helgoländer Hummerbuden“ der Schleswig-Holstein-Halle (Halle 22, Stand 117/118) Messebesucher auf die Holsteinische Schweiz aufmerksam machen und in die Region locken. Träger des Projektes ist die Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz.
Das Land habe seinen Zuschuss für solche Aktionen in Höhe von 50 Prozent zwar gestrichen, trotzdem sei es der Tourismuszentrale gelungen, wieder auf der Grünen Messe vertreten zu sein, berichtet Per Köster, Chef der Eutiner Tourismus-GmbH. Sinn und Zweck sei es nicht nur, für Produkte, Restaurants und Urlaub in der Region zu werben, sondern auch, Akteure aus verschiedenen Bereichen zusammenzuführen. Originalton Köster: „Außerdem ist in Berlin sehr gut die Möglichkeit gegeben, Politik und Landesverwaltung in Informations- und Planungsgesprächen zu erreichen.“
Ziel sei aber natürlich in erster Linie, die Holsteinische Schweiz in Hinsicht auf ländlichen Tourismus, ländliche Produkte und Landgastronomie bekannter zu machen. Mit dem gemeinsamen Aufbau eines positiven Images sei die Hoffnung auf mehr Gäste und höhere Umsätze in der Region verbunden.
Beim Bühnenprogramm der Schleswig-Holstein-Halle sei die Holsteinische Schweiz ebenfalls umfangreich vertreten. Damit werde sie eine der am besten präsentierten Regionen des Landes sein. Dazu beitragen solle eine einheitliche optische Präsentation unter dem Dach Holsteinische Schweiz.
Zu den Ostholsteinern, die in Berlin sind, gehören Mitgliedsbetriebe des jüngst gegründeten Vereins „GenussRegion Holsteinische Schweiz“: der Eutiner Obsthof Münster, die Fleischerei Schlüter aus Wankendorf, das Bäckerei-Café im Kräutergarten Stolpe, der Wagnershof aus Grebin (Galloway-Züchter) und der Ingenhof Malkwitz (Weinanbau). Als Produkte werden Obstbrände, Holsteiner Katenschinken, Galloway-Knacker, diverse Kräuterkekse und Wein angeboten.
Die beteiligten Gastronomen bieten zum Preis von 5 Euro Portionen rund um Bratkartoffeln und geräucherten Katenschinken an. Auf der Messe sind der Landgasthof Kasch aus Timmdorf, der auch auf der Showbühne ein Kochprogramm gestaltet, sowie das Restaurant von Strauers Hotel aus Bosau.
Flashlight
° "Blitzlichter" aus Grebin (AKTUELLES, Meinungen, Vorschläge, Ideen, Kritiken, Termine usw.) °
zuletzt bearbeitet 18.01.2014 10:33 |
nach oben springen