in grebin.de > "GRÜNE" Themen, Widerstände, Vorhaben und Ziele zum Informieren und zum Diskutieren
06.07.2014 11:22
von
GRÜN
• | 165 Beiträge
Frankfurter Allgemeine 28.06.2014, von Winand von Petersdorff
Bio-Lebensmittel
Ökobauern in Not
Bio boomt im Supermarkt. Doch die Ökolandwirte haben nichts davon. Sie strecken reihenweise die Waffen – 6000 Betriebe haben schon aufgegeben.
In den letzten 20 Jahren blühte der Ökolandbau wie ein gut gedüngtes Rapsfeld im Mai. Biobauern verdienten im Schnitt mehr Geld als konventionelle Kollegen, sie kassierten mehr Subventionen, und die Supermärkte, Händler und Mühlen rissen ihnen die Ware aus den schwieligen Händen. Die Leute liebten ihre Biobauern, die Politik hofierte sie deshalb und versah sie mit einem gesamtgesellschaftlichen Auftrag: Sie sollten 20 Prozent der deutschen Landwirtschaft okkupieren, auf dass Deutschland nachhaltig werde.
Was angesichts solch fruchtbarer Bedingungen geschah, war geradezu zwingend. Die Ökolandwirtschaft wuchs. Tausende Landwirte stellten ihre Bauernhöfe um. 2012 bewirtschafteten 23000 Biobauernhöfe – das entspricht 8 Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe Deutschlands – ihre Flächen nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus: ohne Pestizide, ohne Kunstdünger, mehr Raum für Nutztiere und vieles Weitere. Die Umsätze haben sich in zehn Jahren verdoppelt
Die Leute finden das gut und konsumieren. Der Handel mit Bioware in Deutschland geht wie geschnitten Brot. Der Umsatz mit Ökolebensmitteln hat sich binnen zehn Jahren mehr als verdoppelt auf mehr als sieben Milliarden Euro im Jahr, der Hunger auf Öko ist längst nicht gestillt. 10000 zusätzliche Biobauernhöfe zu den 23.000 brauchte es, um die Nachfrage hierzulande decken zu können, hat der Bund der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft ausgerechnet. Bioland-Präsident Jan Plagge sagt: „Das ist eine traumhafte Ausgangslage.“ Eigentlich.
Bündnis 90/DIE GRÜNEN - Ortsverband GrebinWir haben nur diese eine Welt zum Leben! Vorstand und Ansprechpartner im OV-Grebin: * Klaus-Henry Flemming * Felicitas von Hollen * Jürgen Heusermann * Kontakt per eMail: info-grebin@t-online.de / per Telefon: 04383 518765 / Kreisverband Plön: mail@gruene-kreis-ploen.de