Neue Stromzähler für alle Haushalte > Kosten > Sinn und Unsinn
in grebin > Ik heb ook wat te vertellen!
26.06.2016 10:38
von
Flashlight
• | 1.121 Beiträge
.
Neue Stromzähler für alle Haushalte
24.06.16 Bundestag verordnet allen Haushalten moderne Stromzähler Die Proteste der Verbraucherschützer haben nichts genützt. Vielen Kleinverbrauchern droht nach einem Beschluss des Bundestags die "Zwangsbeglückung" mit vernetzten Stromzählern.
Du verstehst die Brisanz des Themas nicht?
Du verstehst also nicht den Betrug das man 40 Millionen Haushalte mit im Durchschnitt 40 Euro pro Jahr mehr belastet für
NULL - und zwar Absolut Null Mehrwert?
40 Euro x 40 Millionen Haushalte = 1,6 Milliarden für die Stromkonzerne JEDES JAHR.
Sprich den Verlust, den die Energieversorger machen weil nun mehr Anbieter regenerative Energie anbieten, wird dadurch kompensiert, dass diese nun bei uns für das Verwalten selbiger abkassieren.
Ein Smartmeter kann in einem "normalen" Haushalt keine einzige KW/H Strom sparen, denn man kann keine Verbraucher in die Nachtstunden verbannen.
Wenn dann aber bald auch noch die Fremdsteuerung nachgerüstet wird bedeutet das:
Beispiel > Wasch, und Spülmaschinen sind hochgradig gefährlich, da diese Hausbrandursache Nr2 sind! So ist es in >80% der Hausratsversicherungen nicht erlaubt diese unbeaufsichtigt (fremdgesteuert) laufen zu lassen. Widersprich man geht der Versicherungsschutz verloren!
Kühlschränke und Gefriertruhen - da kann man nichts mehr optimieren. Jeder Eingriff in die Stromversorgung wäre hier schädlich für das Kühlgut.
E-Rasenmäher, TV, Computer, Router, Herd, Ofen? Soll der Smartmeter das TV einfach während des EM Endspiels abschalten? OderRasenmähen nur zur Mittagszeit ermöglichen?
Heizungen sind heute so sehr elektronisch optimiert, dass ein Eingriff in ihre notwendige Stromversorgung wie bei den Kühlschränken schädlich wäre.
Ein Smartmeter bringt nichts und kann auch nichts bringen! Es gibt in einem normalen Haushalt nichts aber auch gar nichts, was der neue Stromzähler (Smartmeter) sinnvoll schalten könnte.
Der Smartmeter ist eine Wanze die ohne jede Gegenleistung für uns kostenpflichtig implementiert wird und in der Lage ist ständig Rückmeldungen an die Konzerne zu senden. Der gläserne Verbraucher! (Wie lange schaut er TV? Wann laufen welche Maschinen? usw.)
Weitere Problem bei den intelligenten Zählern sind folgende:
a) sie senden alle 15 Min die Daten
b) Einspeisen der Energie (bei Solaranlagen/Windkraftanlagen) kann automatisch "abgeschaltet" werden. Begründung " kritisch Netzauslastung"/"viel Energie von privaten Stromerzeugern für die es 'momentan' aber keine Abnehmer gibt".
Bei Windkraftanlagen ist diese Abschaltung schon länger üblich. Das ist auch der Grund wieso bei uns hier im Norden Deutschlands viele der Windturbinen nicht in Betrieb sind (die Propeller werden in die Neutralstellung gebracht und dann dreht sich nichts mehr).
Zukünftig kann man bei den (kleinen) privaten Solarerzeugern auch hier die Anlage steuern und einfach die Netzeinspeisung "abschalten".
c) Die neuen Zähler sind prinzipiell (mit weiteren Zusätzen) in der Lage die Geräte im Haus zu steuern.
d) Da bei älteren Häusern der Zählerschrank gegen einen größeren auszutauschen ist, wird die Sache für den Hausbesitzer recht teuer. Ein größerer Zähler muss auch dann passen, wenn die Stelle an welcher der alte Zähler in der Wand eingelassen worden ist, nicht reicht. Dann muss man ggf. in andere Räume ausweichen, was dann im Zweifel einen ziemlichen Aufwand nach sich zieht, weil nun mal am Zähler die gesamte Hausverkabelung zusammen läuft.