.

grebin.de > Tourismus INFO >
> Abenteuerurlaub > GREBIN, schön und gefährlich?
Gewiss, wer sich für einen Aufenthalt in einem alten Dorf im Naturpark der Holsteinischen Schweiz interessiert,
erwartet dort eine "Perle" in einer Natur, welche gebildet aus sanfter Hügellandschaft, grünen Wäldern, blauen Seen,
mit Reetdachhäusern, weidenden Tieren und als Gastronomie einen wohl eher alten Dorfkrug mit regionalen
Speisen wie zum Beispiel „Fisch und mehr“, als eine italienische Spaghetteria, einen Kiosk oder ein Bistro.
Sicherlich, Grebin konnte sich vor etlichen Jahren noch über viele Gäste und Übernachtungen freuen, einerseits
in Folge der besuchenden Angehörigen der Kurgäste des damaligen Müttergenesungsheims „Stilles Tal“ ebenso,
wie durch die vielen aus aller Welt anreisenden Interessierten an dem damals vorbildlich modernen Milcherzeuger
"Gut Behl"
mit seinem Milchkarussell und seiner Käserei. - Das alles ist heute Geschichte!
Grebin als Ausgangspunkt für Ruhe in der gesunden Luft der Holsteinischen Schweiz, zu ausgedehnten Wanderungen
oder entspannenden Angelerlebnissen, zu Badefreuden im Grebiner See oder dem Schluensee, für Ausritte auf Pony,
Pferd o. Drahtesel in die schöne Landschaft zu wählen, hat aber leider eine unschöne, wenn nicht gar real gefährliche
Kehrseite:
Über die Interessengegensätze zwischen Tourismus und industrieller Landwirtschaft wurde auf grebin.de
schon 2010 umfangreich berichtet, aber leider ohne dass die notwendigen Veränderungen am Ort umgesetzt wurden.
Zwar kann ein Urlaubsaufenthalt in Grebin mit vielen Angeboten um Grebin herum oder auch einer
Fahrrad-Rundtour ab / bis "Grebiner Krug" durch einen Teil der Holsteinischen Schweiz interessant und positiv
ausfüllend gestaltet werden, aber auf eventuell gefährdende Gegebenheiten in Grebin selber sei hier hingewiesen:
Innerörtliche Gemeindewege, zum Glück noch ursprünglich und nicht zugepflastert, betoniert oder asphaltiert, laden
vorbei an schönen alten Reetdachhäusern und liebevoll gepflegten Anwesen, aufgelockert von Freiflächen
auf denen Pferde, Ponys, Schafe, Ziegen weiden und auch der Storch stolziert, ein zu Rundspaziergängen oder als
Zuwegung zur offiziellen gemeindlichen Badestelle am Grebiner See.
Neben dieser offiziellen Badestelle mündet ein Drainagerohr in den See, welches die umliegenden landwirtschaftlichen
Flächen entwässert. Zum Schutz der Umwelt, der Angler und Badegäste sollte ein möglicher Nährstoffeintrag
durch Gülle sowie ein wohlmöglicher Eintrag von Kunstdünger, Herbiziden, Pestiziden, Fungiziden und Insektiziden
durch das Drainagewasser, dringend und sodann regelmäßig überprüft werden!
Die schmalen, zur Freude von Anliegern, Spaziergängern, Gästen , Reitern, Kutschenfahrern, Radwanderern usw.
unbefestigten Gemeindewege sind für die unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer dort leider immer noch mit nicht
unerheblichen Gefahren verbunden.
Auch ein Besuch in der historischen Grebiner Windmühle "Wagria" stellt zurzeit als "Bistro" genutzt eine Gefahr
für Menschen und das Gebäude da? War bisher ein Besuch für Grebiner und Gäste dort aufgrund der baulichen Besonderheiten
dieses unter Denkmalschutz stehenden historischen Gebäudes nachvollziehbar stets notwendig und vorschriftsmäßig zur
Schadensverhütung verpflichtend eingeschränkt!
Der Betrieb dieses Bistro ist mit den geltenden Brandschutzbestimmungen
nicht vereinbar? Sicherheitsvorschriften
Notwendig befindet sich aktuell ein entsprechendes Schreiben an den Gemeinderat / Bürgermeister im Entwurf.
Bekantlich kam es im örtlichen Tourismusverein zu einer Art "feindlichen Übernahme" des Vereins, so dass von dort
wie umfangreich in der "Reportage spezial" geschildert und dokumentiert eher wirtschaftliche Interessen als eine an der
Vereinssatzung orientierte konstruktive Arbeit zu befürchten bleiben.
So berechtigt sich Erwartung, dass der Bürgermeister sowie die Verantwortlichen aus Gemeindeverwaltung und Gemeinderat
ihren Verpflichtungen nachkommen, bevor Bürger oder Gäste in der Gemeinde Grebin eventuell Schaden an Leib oder gar
Leben erleiden.
Dateianlagen am Ende dieses Beitrages:
1. Sicherheitsvorschriften für Betriebe der Gastronomie
2. Expertenmeinung zur Grebiner Windmühle (Bistro)
Flashlight 
.